Ingolstädter-Straße 45-47
80807 München
Mit ihren zwei Ausgaben pro Jahr (Frühjahr / Herbst) ist die ARTMUC der wichtigste Kunstevent der Stadt München. Nach dem fulminanten Start in der neuen Location (MTC Supreme Locations) letzten Jahres festigt die ARTMUC Kunstmesse, passend zu ihrem 10-jährigen Jubiläum, den neuen Standort im Münchner Norden und präsentiert vor allem viele neue KünstlerInnen, Projekte und Galerien!

ARTMUC – Kunst entdecken – Kunst kaufen
Die ARTMUC ist Bayerns größte Entdeckermesse und Verkaufsplattform für zeitgenössische Kunst. Seit ihrem Start in 2014 haben bisher über 100.000 Gäste aus der Münchner Kunst-, Galerien- und Kuratorenszene die ARTMUC besucht.
In den vergangenen 10 Jahren haben dabei über 1.300 ausstellende KünstlerInnen und 250 Galerien und Plattformen dem Münchner Messeformat ihr Profil gegeben.
„München, als unser Standort für eine junge Messe für zeitgenössische Kunst, bietet sowohl KünstlerInnen als auch Galerien und Projekten eine großartige Basis für die eigene Präsentation. In den vergangenen 10 Jahren konnten wir unser Profil schärfen und die ARTMUC als Bayerns größten Kunstevent aufbauen. Unser Dank gilt hier sowohl den AusstellerInnen als auch unbedingt unseren BesucherInnen.“ erklärt der Veranstalter Raiko Schwalbe.

Auch bei der kommenden Ausgabe Ende März erwarten die Besucher einige neue Highlights:
Functional Art and Design – die Anwendung von Kunst und Design
Die Digitalisierung sämtlicher Kreativbereiche und der damit verbundene einfachere Zugang zu kreativen „Schöpfungen“ haben Raiko Schwalbe dazu veranlasst, auf der ARTMUC einen neuen, übergreifenden Bereich für die Anwendung von Kunst und Design zu schaffen: „Functional Art and Design“.
Zusammen mit Ute Hartmann – „CONTACT ART DESIGN“ Gallery & Agency und der Möbel und Design-Manufaktur „MÜNCH Furniture Design“ – fokussiert Schwalbe die Präsentation von allen Facetten der „kreativen Wertschöpfungskette und Anwendung von Kunst“. Dazu zählen u.a. Furniture Design, Product Design, Architektur, Innenarchitektur, Textilkunst, UX Design, VR / AR / KI, Fashion, Game-Design etc.
Erstmals präsentieren Schwalbe und Hartmann die neue Plattform im Rahmen der ARTMUC Frühjahrsausgabe Ende März in München – u.a. mit der Deutschen Meisterschule für Mode, Designschule München – mit Roland Müller-Neumeister und ihrer Fashion Ausstellung „ILLUMINATE“.
Das DIGITAL.LAB präsentiert technologische Entwicklungen am Kunstmarkt
Bei der ARTMUC wird bei jeder Ausgabe ein Fokus auf neue Technologien und aktuelle Trends in der Kunstwelt gesetzt. Dabei präsentiert das Team um Schwalbe im Rahmen des DIGITAL.LAB verschiedene KünstlerInnen und Projekte aus den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality, 3D Visualisierungen, 3D Druck, Blockchain, Metaverse und NFTs. Gezeigt werden vor Ort interaktive Werke des österreichischen Künstlers Mario Dalpra auf großen TV LEDs, mit VR und „in Echt“ vor Ort.
SKULPTURA goes ARTMUC
Als Ableger der 16. SKULPTURA in Wasserburg am Bodensee, derzeit eine der größten Skulpturenausstellungen im deutschsprachigen Raum, präsentieren sich auf der ARTMUC im März unter der Leitung der Kuratorin Vera Noé sechs international renommierte BildhauerInnen aus drei Ländern.
Gezeigt werden dabei u.a. Skulpturen und Werke der Künstlerlnnen: Richard Allgaier/D, Stephan Guber/D, Felix Haspel/A, Martina Kreitmeir/D, Georg Loewit/A, sowie Thaddäus Salcher/I.
Die ARTMUC fokussiert eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit von KünstlerInnen und deren Förderung sowie der Außenwahrnehmung Münchens als Kunst- und Kulturstadt. ARTMUC – begeistern, entdecken, fördern, informieren, motivieren!
ARTMUC Location: MTC Supreme Locations / Ingolstädter-Straße 45-47 / 80807 München
Öffnungszeiten:
Fr. 24.03.23 / 19:30 – 22:00 Uhr
Sa 25.03.23 / 10:00 – 20:00 Uhr
So. 26.03.23 / 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: Neu: 1x zahlen – an allen Tagen die ARTMUC besuchen können
Erwachsene einmalig 15 EUR (Zutritt an allen Tagen) / Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt
Innerhalb der ersten Stunde nach Öffnung ist der Eintritt frei.
Anfahrt: ca. 1.000 PKW-Parkplätze vor Ort U2 – Station Frankfurter Ring (plus ca. 7 Min zu Fuß zur Location in Richtung Ingolstädter Straße) Bus Linien 140 / 141 / 177 – Station Ingolstädter Straße
Weitere Informationen unter: www.artmuc.info
Die Teilnehmer für München werden auf dem Instagramkanal der Kunstmesse sehr schön vorgestellt!