Mehr Museum für alle“. Zum 24. Mal laden über 90 Kunsttempel und Sammlungen, kleinere Museen, Galerien, Kirchen, Ateliers und besondere Orte zur „Langen Nacht der Münchner Museen“. Kein Tag eignet sich besser als in die Münchner Museums- und Kunstlandschaft einzutauchen. Die Shuttlebusse der MVG bringen die Besucher:innen auf sechs verschiedenen Routen von Ort zu Ort.

Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik ohne Sperrstunde.
Mit dabei sind nahezu alle großen und kleinen Museen und Sammlungen im Kunstareal, das frisch sanierte Deutsche Museum, das Haus der Kunst, das Bayerische Nationalmuseum die Sammlung Schack, die Villa Stuck, oder das Museum Fünf Kontinente.
In der Altstadt kann man unter anderem das Münchner Stadtmuseum, das Jüdische Museum oder die Staatliche Münzsammlung erkunden und erstmals zur Langen Nacht den Dom zu Unserer Lieben Frau. Ein Besucher:innenmagnet ist heuer das Neue Rathaus, das sich gleich von mehreren Seiten zeigt: Von abendlichen Führungen durch das Innere und auf den Rathausturm über die Ausstellung in der Rathausgalerie Kunsthalle im Hof bis hin zu Rundgängen zu aktueller Kunst rund um den Marienplatz.
Im Deutschen Museum steht alles unter dem Motto „Erlebnisse mit Stern!“ Planetariumsvorführungen, Führungen, Workshops und Science-Shows machen Naturwissenschaften und Technik erlebbar.
„Einsteigen und Geschichte erleben“ heißt es beim Rollenden Museum: Hier beginnt das museale Erlebnis gleich mit der Fahrt, wenn die Oldtimer zwischen dem Deutschen Museum auf der Museumsinsel und dem Deutschen Museum Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe pendeln.

In Überblicksführungen kann man Klassiker der EPA-Sammlung erleben und bisher nicht gezeigte Neuerwerbungen kennenlernen. Eine Bar, ein Schaulager, ein Zukunftslabor mit Medienkunst und eine Ausstellung zum Thema Kunst und Klimawandel sind ebenfalls sehenswert.