Die Münchner Sicherheitskonferenz (Siko) im Hotel Bayerischer Hof beginnt offiziell am 17. Februar und wird heuer im Zeichen des Ukraine Krieges stehen! Aber zwei öffentliche Termine finden bereits am 16. Februar statt! Für mehrere Tage ähneln viele Teile der Münchner Innenstadt einem Hochsicherheitstrakt. Die vielen Sperrzonen und die Vielzahl der Polizisten im Einsatz (ca. 3.500) lassen viele Münchner die Innenstadt meiden. Offiziell beginnt die Konferenz am 17. bis 19. Februar 2023. Am 16. Februar 2023 finden bereits Veranstaltungen anlässlich der Sicherheitskonferenz statt, öffentlich und nicht öffentlich!

Bereits letztes Jahr – 2022 – übergab der jahrelange Vorsitzende der MSC Wolfgang Ischinger sein Amt an Christoph Heusgen, welcher für eine Art Siko-Roadshow seit Wochen in ganz Deutschland unterwegs ist. ‚Zeitenwende on tour‘ Heusgen war zuvor Deutschland Botschafter bei der UN in N.Y. und außenpolitischer Berater von Kanzlerin Merkel.
Aus aktuellen Anlass wurden keine russischen Vertreter zur Sicherheitskonferenz in München eingeladen. Konfliktpotenzial birgt es trotzdem, denn Vertreter der russischen Zivilgesellschaft haben eine Einladung erhalten. Zum Beispiel der im Exil lebende Dissident Michail Chodorkowski, welcher als Unternehmer in Moskau lebte bevor er vor 10 Jahren in die Schweiz flüchtete.
Alexei Nawalny wird nicht erwartet, aber sein Chef der von ihm gegründeten Antikorruptionsstiftung Leonid Wolkow.
Interessante Events @ Sicherheitskonferenz
- 16. Februar, ab 15:30 eine öffentliche Diskussion im Hotel Bayerischer Hof zu ‚Zeitenwende on tour‘
- 16. Februar, 18 Uhr im Audimax der TU München spricht der US-Milliardär, EU-Kritiker und Open Society Foundation Gründer George Soros
- 18. Februar, 19 Uhr im Literaturhaus mit Andrey Kurkow, dem Gewinner des Geschwister-Scholl-Preises
Folgende Straßen gelten als Sicherheitsbereich: Promenadeplatz, Kardinal-Faulhaber-Straße, Karmeliterstraße, Hartmannstraße sowie Teile der Pacellistraße, Prannerstraße und Maffeistraße.
Münchner Sicherheitskonferenz
Erneut treffen sich die Entscheidungsträger der internationalen Außen- und Sicherheitspolitik sowie der Wirtschaft mit traditionellen Abendempfang in der Münchner Residenz. Am Donnerstag beginnt das Ganze bereits mit dem Sicherheitspolitischen Gespräch im Münchner Prinz-Carl-Palais (Franz-Josef-Strauß-Ring 5) statt!

Am Donnerstag, 16. Februar 2023, 18.30 Uhr findet im Münchner Prinz-Carl-Palais das diesjährige „Sicherheitspolitische Gespräch“ in Zusammenarbeit mit der Münchner Sicherheitskonferenz statt. Die Podiumsdiskussion steht unter dem Motto
‚Rückkehr zur kollektiven Verteidigung – Die NATO, ihre Erweiterung und die Zusammenarbeit mit Nicht-NATO-Partnern‘
Neben Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann sprechen
S.E. Dr Pål Henning Jonson, Verteidigungsminister von Schweden
General Christopher G. Cavoli, Alliierter Oberkommandierender der NATO in Europa (SACEUR)
Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Büros und Senior Policy Fellow; European Council on Foreign Relations (ECFR)
BM a.D. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft
Botschafter Boris Ruge, Stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Dr. Liana Fix (Historikerin und Politikwissenschaftlerin, Fellow beim Council on Foreign Relations (CFR)).
Ehrengast 2015: Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière
Ehrengäste 2014: Henry Kissinger und Joachim Gauck
Ehrengast 2013 war Joseph R. Biden – Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Dieser dürfte dann im Juni 2022 mit nach Ellmau zum G7-Gipfel kommen.
Über die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC): Die Sicherheitskonferenz ist weltweit das wichtigste unabhängige Forum zum Gedankenaustausch von Entscheidungsträgern der internationalen Sicherheitspolitik. Jedes Jahr bietet sie hochrangigen Teilnehmern aus aller Welt ein Forum zur intensiven Diskussion der aktuellen und zukünftigen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Traditionell ist Ministerpräsident Horst Seehofer Gastgeber des traditionellen Abendessens für alle Teilnehmer, welches im Kaisersaal der Residenz München stattfinden wird.
Gründer der Münchner Sicherheitskonferenz
Münchner Verleger Ewald Heinrich von Kleist rief die MSC im Jahre 1963 als Wehrkundetagung ins Leben und hat sich in den letzten 59 Jahren zu einem der weltweit wichtigsten unabhängigen Foren zum Gedankenaustausch der internationalen Sicherheitspolitik entwickelt.
Women‘s Breakfast auch 2023
Das Women‘s Breakfast fand 2020 zum 10.ten Mal statt und hat sich als fester Programmpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz etabliert. Das Frühstück dient dem internationalen Austausch von Frauen, die im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik tätig sind. Die MSC ist Co-host und arbeitet hier eng mit der Bayerischen Staatskanzlei, der Hans Seidel Stiftung, der Women in International Security (WIIS), und dem Georgetown Institute for Peace and Security zusammen. Das Frühstück wird wieder im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz stattfinden.