Zum zehnten Mal wurden heute Deutschlands erfolgreichste Marken während einer feierlichen Jubiläums-Gala im Bayerischen Hof in München mit den best brands Awards ausgezeichnet.
Das Besondere an der best brands Auszeichnung ist, dass nicht eine Jury, sondern der Konsument über die Gewinner entscheidet – denn die prämierten Kandidaten werden in einer repräsentativen GfK-Studie an zwei wesentlichen Kriterien gemessen: an ihrem tatsächlichen wirtschaftlichen Markterfolg und an der Beliebtheit ihrer Marke in der Wahrnehmung der Verbraucher. Kein anderes Markenranking hat bisher beide Facetten der Markenstärke berücksichtigt.
best brands – die Gewinner
Das Internet-Versandhaus Amazon konnte sich in diesem Jahr in der Kategorie ‚Beste Unternehmensmarke‚ den ersten Platz sichern.
In der Kategorie Beste Produktmarke gewann Nivea, eine Marke, die sich in zehn Jahren best brands kontinuierlich nach oben arbeiten konnte.
Nach 2005 und 2010 sicherte sich der Anbieter von Unterhaltungselektronik Samsung in diesem Jahr zum bereits dritten Mal den ersten Platz als Beste Wachstumsmarke‚.
Den ersten Platz in der diesjährigen Sonderkategorie Beste Entscheidermarke im Bereich Sport holte Adidas.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von best brands wurde außerdem die ‚Beste Unternehmermarke‘ aus Sicht von Entscheidern in einer Jubiläumskategorie geehrt. Unter die Top Ten kamen (in alphabetischer Reihenfolge):
- Günther Fielmann
- Götz W. Werner
- Wolfgang Grupp
- Claus Hipp
- Dietmar Hopp
- Dr. h.c. August Oetker
- Ferdinand Piëch
- Hasso Plattner
- Hans Riegel jr
- Friede Springer
Den ersten Platz konnte sich Götz W. Werner sichern: ‚Der best brands Award ist eine besondere Ehre, weil er auf einer Umfrage unter vielen Menschen fußt, darunter auch vielen dm-Kunden. Ein Umfrageergebnis ist immer Ausdruck einer Gesamtleistung und zugleich ein Auftrag. Menschen haben einen klaren Anspruch an Unternehmer: Dass sie sich nicht auf einmal Geleistetem ausruhen, dass sie nicht denken ‚Verweile doch! Du bist so schön!‘, sondern dass sie weiterhin jeden Tag aufs Neue im Sinne ihrer Kunden ’strebend sich bemühen‘.‘
best brands – das Ranking
Lesen Sie auch: Alles über die best brands Gala 2013
Beste Produktmarke
01. Platz: Nivea
02. Platz: Apple
03. Platz: Lego
04. Platz: Miele
05. Platz: Gillette
06. Platz: Triumph
07. Platz: Adidas
08. Platz: Coca-Cola
09. Platz: Rotkäppchen
10. Platz: Lindt
Beste Unternehmensmarke
01. Platz: Amazon
02. Platz: Volkswagen
03. Platz: Audi
04. Platz: Miele
05. Platz: Siemens
06. Platz: BMW
07. Platz: Lufthansa
08. Platz: ADAC
09. Platz: Adidas
10. Platz: Daimler
Beste Wachstumsmarke
01. Platz: Samsung
02. Platz: De’Longhi
03. Platz: Apple
04. Platz: Triumph
05. Platz: Fit
06. Platz: Lenor
07. Platz: Nur Die
08. Platz: Asics
09. Platz: Yamaha
10. Platz: Nikon
Beste Sportmarke (Sonderkategorie)
01. Platz: Adidas
02. Platz: Jack Wolfskin
03. Platz: Nike
04. Platz: Odlo
05. Platz: Puma
06. Platz: Lowa
07. Platz: Asics
08. Platz: Schöffel
09. Platz: Globetrotter
10. Platz: Reebok