Dienstag , September 26 2023
Home / München exklusiv / Jungschauspieler holen Broadway-Stück nach München

Jungschauspieler holen Broadway-Stück nach München

1984 feierte das emotionale Kammerspiel des amerikanischen Erfolgsautors John Patrick Shanley am Broadway Premiere. Anno 2012 holen zwei Münchner Jungschauspieler das Zwei-Personen-Stück in die Landeshauptstadt und zeigen an vier März-Terminen den emotionalen Bühnen-Klassiker. Wie geschaffen für dieses Drama erscheint der Aufführungsort, ‚Das Provisorium – Kunst und Lesesaal in der Lindwurmstraße, welcher nur temporär bis 31. März 2012 offen hat, denn dann muss er einem Hotel weichen!

Ricardo Angelini als Danny und Martina Schölzhorn als Roberta holen in diesem emotionalen Zwei-Personen-Stück den Broadway nach München!

In ‚Danny und die tiefblaue See‘ treffen zwei einsame und vom Leben verletzte Seelen in einer heruntergekommenen Bar in den Straßen der Bronx aufeinander: Danny, der sich mit seinen Fäusten durchs Leben schlägt und Roberta, die jede Nacht ihren inneren Abgründen zu entfliehen versucht. Ihre Sehnsucht nach Wärme und Zuneigung treibt beide durch einen Strudel aus Gewalt und Schmerz immer wieder zueinander. Eine gewaltvolle Romanze voll zärtlicher Zwischentöne beginnt…

Bei der Uraufführung des Zwei-Personen-Stücks am Broadway 1984 wurden die beiden Protagonisten Danny und Roberta von prominenten Schauspielern gespielt: John Torturro und June Stein. In diese großen Fußstapfen wagen sich nun zwei begabte Münchner Jungschauspieler, Ricardo Angelini (Danny) und Martina Schölzhorn (Roberta), unter der Regie von Eva Marel Jura.

‚Uns faszinierte die emotionale Dichte, der Mut, die beiden Figuren so unverstellt und direkt zu zeichnen, dass manche Abschnitte des Stückes beinahe weh tun, wenn man sich auf die Welt hinter den Worten einlässt‘, so die Begründung der drei Macher, warum sie sich ausgerechnet dieses Stück für ihre Münchenpremiere ausgesucht haben. Schölzhorn und Angelini begeben sich mit großer Hingabe und Freude am Spiel auf diese Reise, die Autor John Patrick Shanley als einen ‚Apachentanz‘ definierte. Ein Apachentanz ist ein gewalttätiger Tanz für zwei Personen und geht auf die Pariser Apachen (Verbrecher, Gängster) zurück. ‚Wir hoffen, dass es uns gelingt, die Wucht und Kraft dieser beiden Charaktere, die Shanley erschaffen hat, so lebendig werden zu lassen, dass unsere Zuschauer ein Stück davon im Herzen mit nach Hause nehmen werden,‘ so die drei Macher.

Wie geschaffen für dieses Drama erscheint der Aufführungsort, ‚Das Provisorium – Kunst und Lesesaal‘, in der Lindwurmstrasse in München. Er reflektiert in erstaunlich exakter Weise das Flair und die Atmosphäre des Inhaltes, und kann den intimen Charakter der Beziehungsgeschichte durch seine begrenzte Zuschauerzahl am besten kommunizieren.

Ort: Das Provisorium- Kunstbar und Lesesaal, Lindwurmstrasse 37 München

Premiere: 07. März 20h – weitere Aufführungen: 11./ 18./ 28. März jeweils 20h (Einlass 19h)

Eintritt: 8 € (ab 16 Jahren)

LESETIPP

Sammlung Goetz zeigt jetzt Gegenwartskunst im LOVECRAFT

Gegenwartskunst im neuen LOVECRAFT als neuer und temporärer Ausstellungsort am Stachus. Bis 28. April 2024 zeigt die Sammlung Goetz 'The Experiment', eine Arbeit, welche bereits mit dem Silbernen Löwen auf der Biennale ausgezeichnet wurde.

Oktoberfest: In diesem Wiesnzelt sind immer die meisten Promis :-)

Sehen und gesehen werden - manche Dinge kommen in München nicht aus der Mode! Beim Kultevent ALMAUFTRIEB im Käferzelt (Nähe Bavaria) war die Promidichte besonders hoch! Vom FC Bayern Star bis zum aktuellen Playboy-Cover-Girl Désirée Nick kam die Käferschänke ans Limit!