Hybridmotoren, Brennstoffzelle oder autonomes Fahren – der Automarkt wird sich im nächsten Jahrzehnt signifikant verändern. Automarken treten ins Hintertreffen, denn innovative Technologien sind die neuen Verkaufsargumente. Zehn Tage im März findet wieder der renommierte Genfer Autosalon statt. Auch in diesem Jahr werden wieder spannende Neuerscheinungen auf dem deutschen, britischen und asiatischen Markt erwartet. Wer den Ton im diesjährigen Automarkt angibt? Unsere Favoriten!

Anfang 2017 schickte Audi bereits seinen neuen Q5 mit der kleinsten Motorisierung auf die Straße. Bei einem Basispreis von 48.550€ soll dieser einen ähnlich großen Erfolg wie sein Vorgänger erreichen. Auf der Detroit Auto Show wurde das neue A5 Cabrio vorgestellt und im Sommer soll mit der neuen A8 Limousine ein weiterer Schritt Richtung autonomes Fahren gemacht werden. Der A8 wird bis zu einer Geschwindigkeit von 130km/h selbständig fahren und entbindet den Fahrer im Stau vor der hohen Achtsamkeit bei Stop & Go Situationen.
Auch BMW macht von der Bewegung zum autonomen Fahren keinen Halt und setzt 2017 mit erneuerten Modellen und Facelifts neue Maßstäbe. Die 5er Reihe soll 2017 als Limousine, Kombi und GT erscheinen. Zudem soll dem X3 eine neue Optik verpasst werden und mit der kleineren Version X2 eine sportliche Alternative geboten werden. Startpreis beim X2 wird je nach Ausstattung und Motorisierung zwischen 35.000 und 50.000 € sein!
Mercedes hat seine E-Klasse überarbeitet. Neben den Kombi und Limousinen Versionen, erscheinen neue Coupé und Cabrio Versionen der E-Klasse. AMG lässt die Herzen aller Sportwagenfans auch dieses Jahr wieder höher schlagen und bringt mit dem E63 AMG eine Power-Variante mit bis zu 612 PS auf den Markt. Auch der Supersportwagen GT soll mit dem R-Modell (GT R) und einer Cabrio-Version (GT C) neue Kunden anlocken. Die S-Klasse bekommt ein optisches Facelift, die G-Klasse wird nach Jahrzehnten ein weiteres Mal überarbeitet und Ende 2017 soll mit dem neuen GLC die Brennstoffzelle in Serie gehen.

Die Briten tüfteln an einem LandRover SUV-Coupé als Konkurrenz zum BMW X6 und Mercedes GLC Coupé. Jaguar wird sich dieses Jahr mit einer Kombi-Variante vom neuen XF befassen und LandRover präsentiert die neue Version des großen Familien-SUV’s Discovery. Dieser soll deutlich leichter sein und erkennbar mehr Platz bieten.
Tesla verändert den Automarkt
Vor allem die Marke Tesla erregt mit innovativen Hybridautos und neuen Elektro-Konzeptionen in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit auf dem Automarkt. Für 2017 kündigte das Unternehmen neben dem Tesla S und X das neue Model 3 an, welche vollautonomes fahren ermöglichen. Mit 350 Kilometer Reichweite soll er 35.000 € kosten. Am Rande des World Government Summit in den Vereinigten Arabischen Emiraten machte Milliardär Musk auf die Gefahren von vollautomatisierten Fahrsystemen aufmerksam.

Porsche erweitert seine Fahrzeugpalette mit dem neuen Panamera, der mit zusätzlichen 14-Zentimeter als Executive-Version erscheinen wird (Startpreis: 123.543 €). Außerdem werden der neue 911 GTS und die dritte Generation des Cayenne Ende 2017 veröffentlicht.
Noch teurer wird es dieses Jahr nur bei Bugatti. Die bringen den 2,8 Millionen € teuren Chiron dieses Jahr in den Handel. Der Nachfolger des Supersportwagen Veyron ist mit 420 km/h das schnellste Auto weltweit. Zwar um einiges billiger, aber immer noch extrem teuer wird auch die diesjährige Erscheinung von McLaren werden. Der 540C wird 2017 neben den Coupé und GT als Spyder Version erhältlich sein.
Darüber hinaus begeistert auch eine andere britische Automarke regelmäßig mit luxuriösen und sportlichen Neuerscheinungen. Denn Luxus wird bei Bentley nicht erst seit diesem Jahr groß geschrieben. Die Briten werden 2017 den Generationenwechsel des Continentals vorbereiten und mit dem neuen Bentayga Geländewagen ihre erste Diesel Version veröffentlichen. Der Preis für den Bentayga V8 D startet bei satten 175.000 €. Mit besonders viel Ausstattung an Bord erreicht man aber schnell mal die 250.000 € Marke.