Sonntag , März 26 2023
Home / Automobile / Wie fährt sich der neue Golf 7? Prominente testeten ihn auf Sardinien

Wie fährt sich der neue Golf 7? Prominente testeten ihn auf Sardinien

An der malerischen Costa Smeralda auf Sardinien hat Volkswagen am 6. Oktober 2012 im Hotel Romazzino in Porto Cervo eine ganze Gruppe an Prominenten empfangen: Komponist und Sänger Chris de Burgh und seine Tochter Rosanna Davison reisten aus Irland an, um den neuen Golf zu testen. Die Schweizer Musiker Dieter Meier und Boris Blank von Yello hatten zuvor bereits einen neuen Song für die Weltpremiere des Golf komponiert und waren ebenso in Italien dabei wie auch die deutschen Schauspieler und Volkswagen-Fahrer Peter Lohmeyer, Helmut Zierl und Moderatorin Tamara von Nayhauß.

Das waren die prominenten Auto-Experten für den Golf 7: Helmut Zierl, Peter Lohmeyer und Tamara von Nayhauß

‚Der neue Golf gefällt mir sehr gut‘, erklärte Chris de Burgh nach einer ersten Fahrt auf Sardinien. Er wird auf seiner aktuellen Deutschland-Tournee mit einem Golf 7 unterwegs sein. Auch seine Tochter Rosanna Davison (28) ist angetan vom Design des neuen Golf: ‚Er sieht sehr schick und stylish aus‘, findet das Model, welche gerade noch auf dem Münchner Oktoberfest gefeiert hat. Vor neun Jahren war sie im Jahr 2003 die 52. Miss World und erste Irin mit diesem Titel. Auch die deutschen Stars mögen den neuen Golf: ‚Fährt sich super‘, sagt Peter Lohmeyer. ‚Der Golf ist und bleibt Kult‘, betont Helmut Zierl.

Lesen Sie auch: Golf 7 – Das neue Lieblingsauto für Golfer – Technik, Preis, Verbrauch?

Mit der siebten Generation des Volkswagens läutet der Konzern eine neue Ära ein, denn konzeptionell basiert der neue Golf auf dem Modularen Querbaukasten. Das bedeutet: Von der Karosserie und dem Antrieb über das Interieur und sämtliche Info- und Entertainmentsysteme bis hin zu zahlreichen neuen Assistenzsystemen wurde alles neu konzipiert. Preis: ab 16.

LESETIPP

Solar Carport, Kraftstoff sparen, Umwelt schützen: Die IAA und ihr Impact auf Nachhaltigkeit!

Im September trifft sich wieder die Autobranche in München. Ein Umweltthema kommt heuer hinzu. Laut ADAC macht der auf Deutschlands Straßen abgeriebene synthetische Kautschuk ungefähr ein Drittel aller Mikroplastik-Ausstöße aus. Die Reifenhersteller arbeiten längst an Lösungen, welche vorgestellt werden.

BMW Group startet Produktion des Wasserstoff-Fahrzeugs BMW iX5 Hydrogen

Eine Kleinserie des BMW iX5 Hydrogen entsteht im Pilotwerk des Forschungs- und Innovationszentrums in München. Ab Frühjahr 2023 wird er schon auf den Straßen zu sehen sein!