Die drei Preisträger des euward5 stehen fest. Die international besetzte Jury bestimmte bereit im Juni in München die Gewinner des Europäischen Kunstpreises für Malerei und Grafik von Künstlern mit geistiger Behinderung, der 2010 bereits zum fünften Mal von der Augustinum Stiftung verliehen wird und mit insgesamt 19.000 Euro dotiert ist. Gewinner sind (in alphabetischer Reihenfolge) Annemarie Delleg (St. Lorenzen / Italien), die dort in der GRAIN-Weiterbildung arbeitet, Peter Kapeller (Wien, Caritas) und Sigrid Reingruber (Gschwandt / Österreich, Lebenshilfe Oberösterreich). Bis 6. Januar 2011 werden alle Kunstwerke von allen euward-Teilnehmern im Haus der Kunst ausgestellt.

In Anwesenheit von Chris Dercon, Direktor des Hauses der Kunst, wird Klaus Mecherlein, Kurator des euward, die drei diesjährigen Preisträger Annemarie Delleg, Peter Kapeller und Sigrid Reingruber vorstellen. ‚Das Schöne bei der sogenannten ‚Outsider Art’ oder ‚Art Brut’ ist, dass man bei der Auswahl nicht nach Namen sucht, sondern ganz auf die Qualität der Bilder schauen kann‘, erklärt Arnulf Rainer nach der Sitzung der Jury.
Mit rund 500 Bewerbungen aus 24 europäischen Ländern war die Beteiligung am euward5 ’so europäisch wie nie zuvor‘, betonte euward-Kurator Klaus Mecherlein, Leiter des atelier hpca des Augustinum. ‚Dass diese Kunst aus dem Ghetto eines engen Kunstzirkels herauskommt, ist sicher auch ein Verdienst des euward.‘
Die Preisverleihung des euward5 findet am 18. November im Haus der Kunst in München statt. Sie bildet den Auftakt für die Ausstellung von Werken der drei Preisträger und der übrigen 23 Teilnehmer, die für die Jurierung nominiert waren. Die Ausstellung wird im Haus der Kunst bis zum 9. Januar 2011 zu sehen sein.
Der euward wird von der Augustinum Stiftung vergeben, unter deren Dach die Augustinum Gruppe bundesweit 22 Wohnstifte für Senioren betreibt, eine Fachklinik für Innere Medizin mit angeschlossener Herzchirurgie in München, zwei Sanatorien für Menschen mit demenziellen Erkrankungen in Bonn-Oberkassel und in Schwindegg (Oberbayern) sowie das Heilpädagogische Centrum Augustinum, in dessen Einrichtungen in und um München Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und Mehrfachbehinderung betreut werden. Als Schulträger ist das Augustinum zudem in der Arbeit mit Hörgeschädigten und Kindern mit Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS führend. Das Augustinum ist gemeinnützig und Mitglied im Diakonischen Werk der evangelischen Kirche.