Zum 11. Mal lud Fine Dining Waters S. Pellegrino und Acqua Panna, um die Kulinarische Auslese in Schuhbecks Spiegelpalast teatro zu feiern. 65 Sterneköche trafen sich zur Preisverleihung im Jahr des 111. Geburtstags von S. Pellegrino und neben den bekannten Ehrungen wie ‚Top 3 Deutschlands‘ oder ‚Top 3 Österreichs‘ gab es neue Sonderpreise. Alfons Schuhbeck räumte als einziger Münchner Spitzenkoch einen Preis ab. Und Chef de Cuisine des ‚Petit Tirolia‘ Bobby Bräuer vom Hotel Grand Tirolia in Kitzbühel holte sich den Sonderpreis ‚Neueröffnung des Jahres 2009‘ ab. Darauf sind die Münchner besonders stolz, denn Bräuer ist ein waschechtes Münchner Kindl.
Im Jahr 2000 aus der Idee geboren, Gourmets einen möglichst objektiven Überblick über die deutsche und österreichische Spitzengastronomie zu bieten, fasst die Kulinarische Auslese im Jahr 2010 bereits zum 11. Mal die Juroren-Urteile der führenden Gastronomieführer Deutschlands und Österreichs umfassend zusammen. Das Urteil und den Detailreichtum der ausgewerteten Guides (Michelin, Gault Millau, Varta, Schlemmer Atlas, A la carte, Der Feinschmecker, Falstaff Restaurantguide) soll sie allerdings nicht ersetzen. Gourmetgipfel ist immer die alljährliche Verleihung der Trophäen für die besten deutschen und österreichischen Köche, von denen 16 heuer die begehrte Trophäe mit nach Hause nahmen.
Und bei soviel Sterneköchen servierte Schuhbeck ein delikates 4-Gang-Menü, bestehend aus Hummer mit mariniertem Spargel, Suppe vom Muskatkürbis und Kalbsfilet auf Serviettenknödel. Mittendrin das zauberhafte Variété aus dem neuen teatro-Programm ‚Viva la Vida‘. Neu im Programm: jede Menge Sonderpreise.
Die Preisträger im Überblick
Top 3 Deutschland
Helmut Thieltges, Waldhotel Sonnora, Dreis
Harald Wohlfahrt, Schwarzwaldstube, Baiersbronn
Joachim Wissler, Vendôme, Bergisch-Gladbach
Top 3 Österreich
Johanna Maier, Hotel Hubertus, Filzmoos
Rudolf und Karl Obauer, Obauer, Werfen
Walter Eselböck, Taubenkobel, Schützen
Sonderpreis ‚Köchin des Jahres 2009‘
Deutschland: Douce Seiner, Hotel Restaurant Hirschen, Sulzburg
Österreich: Johanna Maier, Hotel Hubertus, Filzmoos
Sonderpreise ‚Neueröffnung des Jahres 2009‘
Deutschland: Alexander Tschebull, Tschebull, Hamburg
Österreich: Bobby Bräuer, Petit Tirolia, Kitzbühel
(Bobby Bräuer, in München geboren und aufgewachsen, machte seine Kochlehre bei Otto-Koch im ‚Le Gourmet‘. Weitere Gourmet-Stationen: ‚Fischerzunft‘ unter André Jäger, ‚Schweizer Stuben‘ unter Dieter Müller, L’Oasis in La Napoule (Frankreich) oder im Münchner Aubergine war er Souschef von Eckart Witzigmann. Im Münchner Königshof holte er dem Gourmet-Restaurant 1999 den Stern zurück, ebenso wie 2002 dem Düsseldorfer ‚Victorian‘. Bevor er ins Grand Tirolia nach Kitzbühel wechselte, arbeitete er in der ‚Quadriga‘ in Berlin. Auch der Preis der ‚Kulinarischen Auslese‘ könnte also nicht die letzte Auszeichnung fürs Grand Tirolia gewesen sein!)
Sonderpreis ‚Beste Regionale Spitzenküche 2009‘
Deutschland: Harald Rüssel, Landhaus St. Urban, Naurath
Österreich: Sepp Brüggler, Erlhof, Zell am See
Sonderpreis ‚Aufsteiger des Jahres‘
Deutschland: Christian Jürgens, Gourmetrestaurant Überfahrt Rottach-Egern
Österreich: Joachim Gradwohl, Restaurant Meinl am Graben, Wien
Sonderpreis ‚Vielfalt‘
Alfons Schuhbeck, München
Ehrenpreis ‚Kulinarisches Lebenswerk‘
Helmut Thieltges, Waldhotel Sonnora, Dreis
Das renommierte Gourmet-Handbuch Kulinarische Auslese fasst die Ergebnisse der bekanntesten deutschen und österreichischen Restaurantführer in einem eigenen Ranking zusammen. Bestellt werden kann es ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro unter www.sanpellegrino.de. Dort ist auch eine praktische Online-Version mit Suchfunktion hinterlegt.