Fotografien aus Palästina seit Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart sind immer ein Stück Zeitgeschichte. Jetzt zeigt das Jüdische Museum München die Arbeiten von drei in München weitestgehend unbekannten Fotografen, Alfons Himmelreich (1904-1993), Efrem Ilani (1910-1999) und Jakob Rosner (1902-1950), welche in den 30er Jahren nach Israel emigriert sind. Alle drei widmeten sich der fotografischen Dokumentation des Aufbau des Landes.
Die neue Ausstellung, welche man vom 10. bis 23. Mai 2010 besuchen kann, basiert auf dem durch das Jüdische Museum München erstellten bio-bibliografischen Lexikon ‚Jüdische Fotografen aus München 1900 bis 1938‘, welches erstmalig eine Übersicht aller jüdischen Fotografen, welche in München gelebt und gewirkt haben, ermöglicht. Ausgehend von diesem Lexikon, welches während der Ausstellung ebenfalls gezeigt wird, werden die Arbeiten der drei Fotografen Himmelreich, Ilani und Rosner gezeigt. Himmelreich und Rosner, beide in München geboren, sowie Ilani, welcher in Stuttgart geboren wurde und bei AGFA in München arbeitete, emigrierten in den 30er Jahren nach Palästina. Alle drei widmeten sich der fotografischen Dokumentation des Aufbau des Landes. Sie zeigen die stetige Weiterentwicklung aus der Sichtweise des Migranten, welcher die neu gewonnene Heimat auf seine ganz individuelle Art für Menschen außerhalb des Landes zugänglich machte. Jeder der drei Fotografen fordert den Betrachter auf die unterschiedlichste Art auf, unbedingt sich selbst und vor Ort von dem pulsierenden Ort zu überzeugen. Während Alfons Himmelreich, welcher bereits in München als Fotograf tätig war, sich der Industrie- und Werbefotografie widmete, hielt Jakob Rosner für den Keren Kajemeth Lelsrael (KKL, Jüdischer Nationalfonds) den Ausbau der Infrastruktur des Landes und dadurch den Arbeitsalltag fest. Auch Efrem Ilani arbeitete für den KKL, welcher die Arbeiter in den Fokus seiner Fotografien rückte.
Jüdisches Museum, St.-Jakobs-Platz 16, 80311 München, Tel. +49 89 23328189, www.juedisches-museum-muenchen.de, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr