Sonntag , Mai 28 2023
Home / Kunst & Kultur / 1. Literaturfest Münchens: Bestehende Literatur-Events werden vereint

1. Literaturfest Münchens: Bestehende Literatur-Events werden vereint

München bekommt ein neues Literaturfest. Vom 17. November bis 5. Dezember 2010 werden bestehende literarische Ereignisse in München – wie die Münchner Bücherschau, den Markt unabhängiger Verlage ‚Andere Bücher braucht das Land‘ im Literaturhaus, den Preis des Freistaats Bayern für Kleinverlage und den Geschwister-Scholl-Preis – mit einem neuen literarischen Programm, dem forum:autoren vereint. Der Kurator der Veranstaltung ist im ersten Jahr der Schriftsteller Ilija Trojanow und er hat namhafte und entdeckenswerte Autoren/innen aus der ganzen Welt nach München geladen und präsentiert diese in über 30 Literatur-Veranstaltungen an 23 verschiedenen Orten dem Publikum.

‚Die Autoren werden nicht zusammengewürfelt, weil sie zufällig an diesem Tag hier sind. Ich präsentiere immer Paarungen von Autoren, die etwas verbindet, die sich kennen, die sich schätzen, die sich beeinflusst haben, die vielleicht einen gemeinsamen Weg gegangen sind. Und das steht sozusagen als Grundkonzept hinter allen Veranstaltungen‘, sagt Ilija Trojanow, erster Kurator des forum:autoren auf dem Literaturfest München 2010.

Die 51. Münchner Bücherschau findet wie immer im Gasteig statt und verbindet wieder die große Buchausstellung mit rund 20 000 Neuerscheinungen, Best- und Longsellern – die kein anderes Literaturfest in Deutschland hat – mit einem interessanten Rahmenprogramm. Der Schwerpunkt der Veranstaltungen liegt bei der Vorstellung von Neuerscheinungen, Sachbuchthemen und dem bunten Kinder- und Jugendprogramm.

Neben den Veranstaltungen mit über 90 Autoren werden im Rahmen des Literaturfestes München auch Ausstellungen verschiedenster Art zu sehen sein.

DIGNITY – zum 50. Jahrestag von Amnesty International

18.11. bis 5.12.2010, 8.00 bis 23.00 Uhr
Gasteig (Foyer, Kleiner Konzertsaal), Eintritt frei

Zum 50. Jahrestag von Amnesty International erscheint der eindrucksvolle Bildband Dignity mit Aufnahmen indigener Menschen aus aller Welt. Die in Los Angeles ansässige und preisgekrönte Fotografin Dana Gluckstein hat im Laufe ihrer Karriere Ikonen wie Nelson Mandela, Michail Gorbatschow, Muhammad Ali und Barbra Streisand aufgenommen, doch ihre Arbeit mit den Ureinwohnern dieser Welt war für sie immer von besonderer Bedeutung. In Zusammenarbeit mit dem Verlag terra magica

100 einzigartige Orte, die schon bald verschwinden könnten

18.11. bis 5.12.2010, 8.00 bis 23.00 Uhr
Gasteig (Foyer, Black Box), Eintritt frei

Wenn die Temperatur unseres Planeten weiterhin ansteigt, sind nicht nur meernahe Orte wie Venedig, Bangkok, New York, Rotterdam oder die Malediven tatsächlich vom Untergang bedroht. Viele Gegenden der Welt mit ihren komplexen Ökosystemen sind gefährdet durch die sich abzeichnenden Klimaveränderungen, beginnend mit Altai (Russland) bis hin zur Zahara de la Sierra in Andalusien (Spanien). Der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete IPCC Report hat diese Tatsache in erschreckender Weise dokumentiert. In Zusammenarbeit mit dem Knesebeck Verlag

Sakramentar Heinrichs II.

18.11. bis 5.12.2010, 8.00 bis 23.00 Uhr
Gasteig (Foyer, Kleiner Konzertsaal), Eintritt frei

Das Sakramentar Heinrichs II ., eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, erscheint als detailgetreu reproduzierte Faksimile-Edition. Die Ausstellung zeigt das Faksimile, erläutert Details der einzigartigen Bildseiten und gibt Einblick in den aufwändigen Faksimilierungsprozess des Codex. In Zusammenarbeit mit dem Faksimile Verlag

Mehr Veranstaltungen und alle Veranstaltungsorte des 1. Münchner Literaturfestes findet man hier!

LESETIPP

Roof Top Restaurant mit Tradition: Mandarin Oriental serviert peruanische Spezialitäten

Wenn das Wetter endlich mal wieder mitspielt verwandelt sich der Dachgarten des Luxushotel von Mai bis September in ein Open-Air-Restaurant. 2023 mit südamerikanischen Gourmet-Gerichten vom peruanischen Koch Michael Cánepa Farfán.

Exklusiver Kunst und Musik Event von zwei Münchner Institutionen

Julia Frohwitter, das Bayerische Staatsorchester und Karl & Faber luden zu einem ganz besonderen Fest. Zwei große Jubiläen, zwei Münchner Institutionen, ein Fest - und dabei Kunst und Musik gleichzeitig erleben.