Montag , Juni 5 2023
Home / News / Schnuppergolfen leicht gemacht: Der Deutsche Golfverband lockt Nichtgolfer mit der ‚play golf – have fun‘-Karte

Schnuppergolfen leicht gemacht: Der Deutsche Golfverband lockt Nichtgolfer mit der ‚play golf – have fun‘-Karte

Noch nie war Schnuppergolfen so attraktiv, denn der Deutsche Golfverband lockt zwei Jahre lang Golf-Greenhorns mit der ‚play golf ? have fun‘-Karte. Für 19 € kann man ein zweistündiges Golftraining auf rund 350 Golfanlagen Deutschlands mit einem ausgebildeten Golftrainer absolvieren. In Bayern machen bis jetzt 21 Golfanlagen mit, Tendenz steigend!

Wer wollte nicht schon einmal nur einen Golfschläger in die Hand nehmen und den Trendsport Golf unverbindlich ausprobieren? Das Ticket dafür präsentiert jetzt der DGV (Deutscher Golfverband) mit der play-golf-card, welche man über die Website www.playgolf.de in drei verschiedenen Varianten für 19 € kaufen kann:

– als klassische play-golf-card, einer Plastikkarte im Scheckkartenformat
– als play-golf-ecard, ein PDF zum Ausdrucken
– oder als play-golf-mobile-card, die direkt über‘s Handy oder Smartphone abgerufen werden kann

Interessente erhalten die play-golf-card aber auch als Plastikkarte bei allen teilnehmenden Golfanlagen, über die Websites der drei offiziellen Kampagnenpartner TUIfly.com (www.TUIfly.com), ALTHAUS TEA (www.althaustea.de) und Europcar (www.europcar.de).

Wie finde ich die Golfanlagen, um die Karte einzulösen?

Die play-golf-card kann man bundesweit bei über 350 beteiligten Golfanlagen einlösen. Über die Rubrik ‚Clubfinder‘ auf www.playgolf.de findet man ganz bequem die passende Golfanlage über PLZ und km-Radius heraus und lässt sich mit der praktischen Navi-Applikation übers Handy oder Smartphone auch gleich hinführen. Außerdem liegt eine Liste aller Golfanlagen selbstverständlich jeder play-golf-card bei.

Da das Probetraining in kleinen Gruppen stattfinden wird, eignet sich eine play-golf-card auch sehr gut als Geschenk für Freunde, Bekannte und Verwandte. Außer der play-golf-card und sportlicher Kleidung braucht man nichts mitzubringen. Equipment wie Schläger und Bälle stellt die Golfanlage.

Wie läuft ein play golf-Probetraining ab?

Nachdem man vor Ort seine play-golf-card eingelöst hat, wird man von einem Golflehrer eingewiesen. Er erklärt kurz den Ablauf des Trainings und versorgt die Teilnehmer mit Schlägern und Bällen. Danach erlebt die kleine Gruppe zwei Stunden lang die Welt des Golfens. Der Golflehrer erklärt das Equipment, führt Schläge vor und unterstützt seine Schüler bei den zahlreichen praktischen Übungen. Auf der Driving Range werden nach Herzenslust Bälle geschlagen und beim Putten versuchen alle Teilnehmer den Ball in das 10,8 Zentimeter große Loch zu befördern.

LESETIPP

KLM feiert 75 Jahre in München

KLM nahm als erste europäische Fluggesellschaft 4. Juni 1948 eine Linienverbindung von Amsterdam nach München auf. Nur drei Jahre später läutete KLM das Zeitalter der transatlantischen Flüge am bayrischen Airport ein. Damals noch München Riem - New York

Andermatt als nachhaltige Urlaubs- und Wohndestination erfindet sich neu

Wie das Dorf Andermatt eine neue Vorreiterrolle in der Schweiz in Sachen Tourismus und Neubauimmobilien einnimmt. Die lokale Initiative Andermatt Responsible und das Programm Swisstainable sind dabei wichtige Bausteine auf diesen Weg.