Dieses Wochenende trifft sich in München wieder das Who is Who der Politik, der Sicherheit und der Wirtschaft aus der ganzen Welt, um die signifikanten Themen zu Beginn des neuen Jahrzehnts zu erörtern. Für München heißt dies wieder Ausnahmezustand vom Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Februar 2010.
Seit mittlerweile 48 Jahren gibt es die Münchner Konferenz, welche 1962 von dem Münchner Verleger Ewald Heinrich von Kleist in privater Initiative ins Leben gerufen wurde und seit vergangenem Jahr unter der Leitung von Botschafter Wolfgang Ischinger ausgerichtet wird. 2010 werden wieder rund 300 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Militär erwartet, darunter erstmals der chinesische Außenminister Yang Jiechi. Die zentralen Themen der Sicherheitskonferenz werden die Energie- und Klimasicherheit sowie Fragen nach den Auswirkungen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise auf die internationale Stabilität sein. Der Bayerische Ministerpräsident hat traditionell aus Anlass der Sicherheitskonferenz zu einem Abendempfang in die Münchner Residenz eingeladen. Am Rande der Konferenz wird Ministerpräsident Horst Seehofer im Bayerischen Hof Gespräche mit zahlreichen hochrangigen Politikern und Wirtschaftsvertretern führen. Am Samstagnachmittag empfängt der Ministerpräsident in der Staatskanzlei unter anderem den tschechischen Außenminister Kohout und den NATO-Oberbefehlshaber in Europa Stavridis.