Dienstag , Juni 6 2023
Home / Genuss / Kulinarisches Küchenmatch bei Sternekoch Holger Stromberg: Drei Golfprofis zeigten ihre Kochkünste

Kulinarisches Küchenmatch bei Sternekoch Holger Stromberg: Drei Golfprofis zeigten ihre Kochkünste

Für die bevorstehenden BMW International Open 2011 lud Sternekoch Holger Stromberg sich die drei Golfprofis Bernhard Langer, Henrik Stenson und Thongchai Jaidee in seine Küche! Pro-Am Cooking nannte es BMW und so traf der Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die Golfprofis im BMW Pavillion, wo der Sternekoch auch sein Cafe betreibt. Auf dem Programm standen die landestypischen Lieblingsgerichte der Drei Top-Golfer. Nach einem Einkaufsbummel über den Münchner Viktualienmarkt wurde gekocht und der Schwede Henrik Stenson, ehemals Weltranglisten-Vierter und 2006 Sieger der BMW International Open, kredenzte einen gebeizten Lachs in Veilchen-Senf-Sauce und Kartoffelwaffeln auf schwedische Art. Thongchai Jaidee, erfolgreichster Profi aller Zeiten auf der Asian Tour und mehrmals im Jahr zum Trainieren in München, bereitete ein Thai Curry mit bayerischer Note vor. Und Bernhard Langer backte das deutsche Traditionsgericht und seine persönliche Leibspeise ‚Schwarzwälder Kirsch‘ nach dem Geheimrezept seiner Mutter. Für Stromberg war es die 1. Kochstunde mit drei Golf-Stars!

Abschmecken ist das Küchen-Geheim-Rezept von Henrik Stenson. Foto:Frank Föhlinger

Koch-Premiere für Stromberg, denn bis dato hatte er noch nie mit Golfprofis gemeinsam in die Kochtöpfe geschaut: ‚Ich bin beeindruckt, wie gut sich diese Topspieler auch in der Küche schlagen‘, sagte Stromberg, während er den Profis assistierte und ihnen wertvolle Tipps zur Verfeinerung ihrer Gerichte gab. Der Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wies auf die Bedeutung hochwertiger Nahrung hin. ‚Die Ernährung ist die zweithöchste Energiequelle des Menschen nach dem Sauerstoff und für Sportler natürlich besonders wichtig. Zumal Sportler wahnsinnig gern essen – weil sie viel essen können.‘

Mit seinem Auge für die Details hatte Stromberg bereits zuvor bei einem Rundgang über den Münchner Viktualienmarkt gemeinsam mit den Spielern die Zutaten ausgesucht. So entschieden sich Langer und er am Kirschstand für die etwas saureren deutschen Produkte gegenüber den süßeren italienischen. Nebenan beim Gemüse erklärten Jaidee und Stromberg die heilsame Wirkung der Curcuma-Wurzel für Magenprobleme und Krankheiten aller Art. Der Lachs wiederum, den Stenson und der Koch am Fischstand sichteten, hätte auch direkt aus einem schwedischen Fluss gefangen sein können.

Auch Stenson zeigte sich erfreut, sein Repertoire erweitert zu haben. „Die Spezialität unseres Hauses sind sonst meine ‚Killer Spaghetti Bolognese‘“, sagte der Schwede. Um einen besonders passionierten Koch handelt es sich bei Jaidee, wie er mit sicheren Griffen in der Küche des BMW Pavillon sogleich unter Beweis stellte. „Ich koche zuhause oft und gern für die ganze Familie“, erklärte der Thailänder.

Einigkeit herrschte bei den Profis, dass die Ernährung im Golfsport in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden ist. „Man sagt ja nicht umsonst, dass man sich so fühlt, wie man isst“, zitierte Langer das alte lateinische Sprichwort „mens sana in corpore sano“. Langers Schwarzwälder Kirschtorte ist ein bedeutender Bestandteil der deutschen Golfgeschichte. Sie wurde bereits im Augusta National Golf Club gebacken, als der zweifache Masters-Sieger Bernhard Langer dort das Champions Dinner ausgerichtet hatte; und beim Ryder Cup, als er das europäische Team als Kapitän zum Sieg geführt hatte. Nun erfuhr das traditionelle Rezept seiner Mutter eine neue Interpretation. Beim BMW Pro-Am Cooking vereinten Langer und Starkoch Holger Stromberg am Dienstag ihre Expertise zugunsten einer wahren Meisterkreation und Stromberg bekam jede Menge Anregungen für ein neues Buch-Projekt!

LESETIPP

KLM feiert 75 Jahre in München

KLM nahm als erste europäische Fluggesellschaft 4. Juni 1948 eine Linienverbindung von Amsterdam nach München auf. Nur drei Jahre später läutete KLM das Zeitalter der transatlantischen Flüge am bayrischen Airport ein. Damals noch München Riem - New York

Andermatt als nachhaltige Urlaubs- und Wohndestination erfindet sich neu

Wie das Dorf Andermatt eine neue Vorreiterrolle in der Schweiz in Sachen Tourismus und Neubauimmobilien einnimmt. Die lokale Initiative Andermatt Responsible und das Programm Swisstainable sind dabei wichtige Bausteine auf diesen Weg.