Langsam geht es voran. Langsam und gleichmäßig im Diagonalschritt. Wer mit Stefan Jaud durch die Loipen gleitet, verabschiedet sich von Geschwindigkeitsrekorden, Wettkampfgedanken und sportlichen Höchstleistungen. Denn bei ihm heißt es ‚Langlaufen mal anders‘. In zweitägigen Kursen nimmt der ehemalige Biathlet Teilnehmer mit auf eine Reise durchs winterliche Tölzer Land – und zu sich selbst. Hoffentlich ist der Winter nicht schon vorbei!

In der Spur rät Jaud zu ruhigen Bewegungen, korrigiert kleine Technikfehler und ermuntert auch mal zum Schweigen. Nach kurzer Zeit der nächste Schritt: Raus aus der Loipe. Rein in die ungespurte Natur. Hier sollen die Teilnehmer den Blick für die Umgebung öffnen, die Landschaft in der Bewegung erleben. Wie reagiert der Körper auf Unebenheiten im Schnee, auf kleine Anstiege, wie verändert sich die Atmung bis zur nächsten Pause? An ausgesuchten ‚Kraftorten‘ hält der Coach inne, erzählt von der Energie, die vorherrscht und animiert zum In-Sich-Hinein-Fühlen. ‚Das können ganz unterschiedliche Orte sein‘, sagt Stefan Jaud, ‚eine Baumgruppe am Wegesrand, ein unterirdischer Wasserlauf oder eine spirituelle Kultstätte vergangener Tage. Überall fühlt es sich anders an.‘
Doch wie kommt man auf solch eine ungewöhnliches Langlauf-Training? Im Hauptberuf ist der 38-Jährige Heilpraktiker mit eigener Praxis und beim Langlaufen können seine Schüler Stress, Hektik und negative Gedanken besser hinter sich lassen, wenn man sich nicht nur auf die Loipe konzentriert: ‚Alle Teilnehmer sollen sich zum bewussten Bewegen in der Natur entscheiden und alles andere zurück lassen. Dies funktioniert am besten, wenn man mit einem realen Schritt eine imaginäre Grenze überschreitet‘, erklärt der Lenggrieser seine Taktik.
Lesen Sie auch: Deutschlands härteste Wanderung gibt es in Bayern
Übrigens: Insgesamt 260 perfekte Loipenkilometer schlängeln sich durch die atemberaubende Landschaft des Tölzer Landes. Die regelmäßig gespurten Strecken laden zum sportlichen Dahingleiten mit direktem Blick auf Benediktenwand, Heimgarten und Herzogstand ein. Preis: ca. 109 € pro Kurs und wir hoffen, dass es noch einmal so richtig schneit.