Die Modewelt trifft sich derzeit zur Mercedes-Benz Fashion Week in der Hauptstadt. Das Münchner Label Laurel zeigte im ‚Kaufhaus Jandorf‘ seine neue Kollektion ‚Rise & Shine‘. Sogar einige Münchner VIPs wie Iris Berben, Victoria Lauterbach oder Judith Milberg reisten extra nach Berlin an, um einen ersten, exklusiven Blick auf die neuen Designs zu werfen. Was bei Laurel in der nächsten Saison ‚in‘ ist? Einige Trends werden Euch überraschen!

Die goldene Stunde beschreibt in der Fotografie die kurze Zeit vor Sonnenaufgang – und Sonnenuntergang, in der das Tageslicht ein bisschen sanfter und röter ist. Dieses Licht hat einen ganz besonderen Zauber, der sich wie ein zarter, aber frischer Hauch über alles legt – nach dem Motto ‚It‘s a new dawn, it’s a new day‘. Für Laurel ist eine selbstbewusste Aufforderung an die Trägerin, aber auch eine Anspielung auf die so genannte ‚Golden Hour‘, die Inspiration für die Entwürfe war.

‚Stellen Sie sich vor, Sie öffnen früh morgens die Tür zu einem wunderschönen Sandstrand, der Wind weht die Vorhänge sanft herein, draußen rauscht das Meer, und die aufgehende Sonne taucht alles in ein zartrosa Licht“, beschreibt Chefdesignerin Elisabeth Schwaiger ihre Vision zur Kollektion „Rise & Shine“. „Dieses Gefühl eines Sommermorgens wollte ich einfangen.“ Seidig-leichte Stoffe, tropisch-intensive Farben, exotische Prints und feiner Spitze. Aber auch in langen, fließenden Silhouetten, die den Körper leicht umspielen und ihm Freiheit geben. Dabei treffen ganz bewusst Daywear-Pyjamas auf lange Kleider.
Der neue Laurel Look
Prägend für den Look sind feminin interpretierte Seiden-Boxershorts zu Bustiertops mit kleinen Rüschen, die lässig mit Pyjama-Mänteln kombiniert werden. Verkürzte Schlaghosen mit „swinging hem“ kommen aus schimmerndem Brokat mit Tigermotiv und erwecken den Mood von Miami in den Siebziger Jahren. Auch eine speziell für Laurèl gefertigte Spitze in kontrastigem Türkis-Schwarz greift diese spezielle Art-Déco-Optik auf. Eine weitere Hauptrolle spielen transparente Stoffe für lange drapierte Kleider. Zum Beispiel in Kirschrot, bestickt mit kleinen Blütenranken, oder in Navy mit einem platzierten Tukan-Motiv. Die Längen stehen im Kontrast zu verkürzten Unterröcken, die den Blick auf das Bein freigeben und den Look sexy und interessant machen.
Highlight ist auch ein opulent bestickter Samt in einer aufregenden Schwarz-Azur- Lime Kombination, zum Beispiel als Allover-Look mit weiten Hosen und Volant- Top. Darunter mischen sich Kleider und Kimonos handbestickt mit einem großen Schmetterlingsmotiv aus Perlen in denselben Farb-Nuancen. Exotische Elemente verschmelzen mit graphischer Klarheit, wodurch die Kollektion eine sehr edle, eklektische Anmutung bekommt. Shirt-Kleider, handbestickt mit XL-Pailletten in den Farben des Sonnenaufgangs schimmernd betonen die Handwerklichkeit der Kollektion. Das Finale der Show dominiert ein eigens für Laurèl entwickelter Kaleidoskop-Print mit Edelsteinen in zartem Hellgrau, Weiß und Flamingo Pink. Das Ganze auf Neckholder-Kleidchen, Seidenshorts und passenden Kimonos, der zum Hybrid zwischen Kunst und Mode wird.
Das Styling unterstreicht die Stimmung der Kollektion mit flachen Pantoletten und Surf- Sneakers. Beide werden bewusst als Kontrast zu Abendkleidern eingesetzt. Die Stoffe hängen lässig und cool über den Schultern. Oder an den Armen der Mädchen, um das Beauty-Motto „Woke up like this“ zu inszenieren. Mit einem „almost undone“ Look kommen die glamourösen Outfits noch besser gut zur Geltung. ‚Wir wollen Femininität ausdrücken und Individualität feiern‘, so Elisabeth Schwaiger.