Mittwoch , März 19 2025
Home / News / Roseninsel im Starnberger See: Exklusive Themenführungen

Roseninsel im Starnberger See: Exklusive Themenführungen

Vom ‚ätherischen Geruchskonzert‘ der Insel schwärmte nicht nur die Hofdame Luise von Kobell. Der Duft von unzähligen Rosenblüten erfreute bereits Sisi und ihren Cousin König Ludwig II. Auch heute lässt die Sammlung historischer Rosensorten auf der Insel das Herz eines jeden Rosenfreundes höher schlagen.

rosengarten-auf-der-roseninsel-fotocredit-bayerische-schloesserverwaltung
Diese einzige Insel des Starnberger Sees liegt etwa 170 Meter von dessen Westufer zwischen den Orten Possenhofen und Feldafing.

Geschichte und Geschichten historischer Rosensorten stehen ab kommenden Sonntag, 1. Juni, im Fokus exklusiver Themenführungen auf der Roseninsel. Seit 1970 ist die Insel im Besitz des Freistaates Bayern. Bei den Führungen erfährt man Wissenswertes zur Geschichte der alten Rosensorten – etwa zur zweifarbigen ‚Rosa Mundi‘, welche den Namen der Geliebten des englischen Königs Heinrich II. trägt oder über ‚Chapeau de Napoléon‘, deren Knospen an den Hut des Kaisers erinnern. Sehen, hören, riechen, schmecken, alle Sinne werden beim Spaziergang durch das Rosarium angesprochen. Die Rosenführungen dauern zwischen 30 und 45 Minuten und kosten 3,50 Euro pro Teilnehmer.

Anmeldung: Dienstag bis Freitag per Tel. +49 81 57 92 41 62. Auf Anfrage können auch exklusive Rosenführungen für Gruppen ab 10 Personen organisiert werden.

Zur Roseninsel: König Maximilian II. von Bayern beauftragte ab 1850 Peter Joseph Lenné die Roseninsel zu planen und einen Landschaftspark am Westufer des Starnberger Sees zu entwerfen. Die Ausführung, die zierende geometrische und naturnahe landschaftliche Gestaltungselemente verbinden sollte, übernahm Carl von Effner. Die Roseninsel mit ihrer kleinen Inselvilla, dem so genannten Casino, und dem von Peter Joseph Lenné gestalteten Rosengarten wurde zu einem der Lieblingsorte von König Ludwig II., der dort ausgewählte Gäste wie Zarin Maria Alexandrowna, Richard Wagner und Kaiserin Elisabeth von Österreich empfing. Gewöhnlich beginnt die erste Blüte etwa Mitte Juni, die zweite etwa Mitte August. Die Rosen blühen dann ungefähr für vier Wochen.

Hochzeit Starnberger See Roseninsel 

LESETIPP

Beste Weinbar München’s: Grapes mit Auszeichnung als beste Weingastronomie

Wenn man noch kein Weinkenner ist, hier könnte man es werden. Die Grapes Weinbar ist ein beliebter Treffpunkt für Münchner, welche nicht immer Weinkenner sind. Die Auswahl: über 200 handverlesene Weine!

MESSE EXPERIENCE 5.0: Warum klassische Messeauftritte nicht mehr ausreichen

Messeerfolg beginnt mit Strategie: Sieben bewährte Ansätze für einen erfolgreichen Stand - von Design bis Networking.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner