Donnerstag , November 6 2025
Home / News / Mailand 2026: Wie die Olympischen Spiele eine Stadt neu erfinden

Mailand 2026: Wie die Olympischen Spiele eine Stadt neu erfinden

Mailand – die Stadt der Mode, des Designs und der internationalen Messen – erfindet sich neu. Gemeinsam mit Cortina d’Ampezzo richtet sie 2026 die Olympischen und Paralympischen Winterspiele aus. Doch in Mailand geht es dabei nicht nur um Medaillen. Die Metropole verwandelt Olympia in ein ganzheitliches Lifestyle-Statement – mit gesellschaftlichem Anspruch, architektonischer Vision und italienischem Stilbewusstsein.

Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 finden vom 6. bis 22. Februar 2026 statt. Einige Wettbewerbe starten bereits ab dem 4. Februar.
Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 finden vom 6. bis 22. Februar 2026 statt. Einige Wettbewerbe starten bereits ab dem 4. Februar. Fotocredit: KI-generiert

Die stilvollste Olympiade aller Zeiten in Mailand

Für Münchner:innen ist die Anreise denkbar stilvoll: in nur ca. 6 Stunden per Auto, mit Direktflügen oder komfortabel mit dem EuroCity-Zug – täglich ab München Hauptbahnhof. Wer Designhotels liebt, wird in Mailand fündig:

  • Palazzo Parigi (Brera): Italienische Opulenz mit Spa – The Charles lässt grüßen.

  • Vico Milano (Navigli): Mailänder Boutique-Chic mit lässigem Understatement.

  • Portrait Milano (Corso Venezia): Luxusresidenz mit Klosterflair – exklusiv und außergewöhnlich.

Nachhaltig, sozial, stilvoll

Die Organisatoren verfolgen ein ambitioniertes Ziel: ein Olympia mit gesellschaftlichem Mehrwert. Zahlreiche Programme fördern bereits jetzt Sportangebote in Parks und Schulen, inklusive Bewegung für Menschen mit Behinderungen oder Migrationsgeschichte. Die Botschaft: Sport gehört in die Mitte der Gesellschaft – nicht nur in die Arena.

Dazu kommt ein starkes Bekenntnis zu Nachhaltigkeit. Bestehende Strukturen werden intelligent integriert, der CO₂-Fußabdruck reduziert, Design und Architektur werden funktional wie ästhetisch gedacht. Nicht verwunderlich in einer Stadt, die jährlich den Salone del Mobile ausrichtet und weltweit als Hauptstadt des Designs gilt.

Die kulturelle Seite der Spiele

Neben dem sportlichen Programm steht Mailand auch kulturell in den Startlöchern. Aktuell läuft die Cultural Olympiad – ein Begleitprogramm mit Ausstellungen, Performances, Bildungsprojekten und internationalen Kooperationen. Opernhäuser, Museen, Designinstitutionen und Stadtviertel sind Teil dieser Bewegung, die Sport und Kultur zusammenführt.

Mit dabei: die renommierte Triennale Milano, das Teatro alla Scala, das ADI Design Museum und zahlreiche unabhängige Kunst- und Musikprojekte. So wird aus Olympia ein urbanes Festival – für die Sinne, den Geist und die Gemeinschaft.

Milano bleibt Milano – aber weitergedacht

Trotz allem Wandel bleibt Mailand sich treu. Die Stadt bewahrt ihre Eleganz, ihren Innovationsgeist, ihre Offenheit. Nur eben mit erweitertem Horizont. Wer heute durch die Viertel Brera, Navigli oder CityLife spaziert, spürt die Energie: Hier wird nicht nur gewohnt oder gearbeitet, sondern Zukunft gestaltet. Zwischen historischen Trams, vertikalen Wäldern und internationalen Designstudios entsteht eine Stadt, die ihre olympische Rolle mit Stil und Substanz ausfüllt.

Genuss in olympischer Atmosphäre

In Mailand trifft Spitzensport auf Spitzengastronomie. Die besten Tipps vieler Locals:

  • Langosteria (Navigli): Meeresfrüchtekultur mit mediterraner Raffinesse.

  • Giacomo Bistrot (Porta Venezia): Klassisch, elegant – und ein echter Mailand-Geheimtipp.

  • Dry Milano (Brera): Pizza & Haute Mixology – perfekt für den olympischen Aperitivo.

  • Marchesi 1824 (Galleria): Edle Pasticceria im Hause Prada.

Fazit: Mailand 2026 ist kein sportliches Großereignis im klassischen Sinn. Es ist ein urbanes Projekt mit olympischem Anspruch – mit Mehrwert für Bewohner:innen, Besucher:innen und Beobachter:innen. Wer sehen will, wie eine Stadt sich mit Haltung und Vision neu erfindet, sollte spätestens 2026 in Richtung Süden blicken.

Wann finden die Winterspiele in Mailand statt?

Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 finden vom 6. bis 22. Februar 2026 statt. Einige Wettbewerbe starten bereits ab dem 4. Februar.

Wer aus München anreisen möchte, kann das bequem und stilvoll tun – entweder mit dem Auto (ca. 6 Stunden), per Direktflug oder besonders komfortabel mit dem EuroCity-Zug, der München mit Mailand mehrmals täglich in rund 7 Stunden verbindet.

Shopping & Stil: Olympisches Flanieren

  • 10 Corso Como: Concept Store mit Stilgeschichte

  • Antonia Milano: High Fashion auf kuratierte Art

  • Excelsior Milano: Luxus-Department-Store mit Mailänder Handschrift

  • Quadrilatero della Moda (Via Montenapoleone, Via della Spiga): Die „Maximilianstraße“ Mailands – ideal für alle, die ihren Shopping-Spaziergang mit Kunst und Cappuccino verbinden möchten.

Und der Sport?

Die Wettkämpfe finden teils in Cortina d’Ampezzo, teils in und um Mailand statt – z. B. in der neuen Santa Giulia Arena (Eishockey) oder Assago Forum (Short Track & Eiskunstlauf). Karten sind ab 2025 über die offizielle Seite erhältlich:
milanocortina2026.olympics.com

LESETIPP

X-MAS Pop-Up im Forsthaus Wörnbrunn: So stilvoll beginnt die Weihnachtszeit in Grünwald

Glühwein im Retro-Style, Designstücke mit Seele und echtes Winterflair: Das X-MAS Pop-Up im Forsthaus Wörnbrunn ist die stilvolle Alternative zum Innenstadttrubel.

Exklusive Kooperationen zu Weihnachten: Wenn Marken auf Marken treffen

Luxusmarken wie Porsche, Leica, Bettenrid oder Thomas Sabo präsentieren gemeinsam mit ausgewählten Partnern neue Designstücke und limitierte Editionen. Diese exklusiven Marken-Kollaborationen sind die eleganteste Art zu schenken. Weihnachten und Silvester steht vor der Tür!