Samstag , November 22 2025
Home / News / Salzburger Christkindlmarkt: Der stilvollste Adventsausflug für Münchens Winterflaneure

Salzburger Christkindlmarkt: Der stilvollste Adventsausflug für Münchens Winterflaneure

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zählt zu den traditionsreichsten Adventsmärkten Europas. Für Münchner bietet er einen der reizvollsten Kurztrips der Vorweihnachtszeit: Nur rund 90 Minuten entfernt, eingebettet in die prachtvolle UNESCO-Altstadt, entfaltet sich hier ein Wintermärchen mit außergewöhnlicher kultureller Tiefe. Darüber hinaus organisiert der Verein Salzburger Christkindlmarkt das beliebte Eislaufen am Mozartplatz sowie das stimmungsvolle zweitägige Silvesterprogramm mit Musik, Kultur und gelebtem Brauchtum, das den Jahreswechsel zu einem besonderen Erlebnis macht.

Eislauffläche am Mozartplatz. Fotocredit: Salzburg Tourismus / Günter Breitegger
Eislauffläche am Mozartplatz. Fotocredit: Salzburg Tourismus / Günter Breitegger

Adventstradition seit 1491

Bereits im 15. Jahrhundert wurde der sogenannte „Tandlmarkt“ erstmals urkundlich erwähnt. In seiner heutigen Form begeistert der Salzburger Christkindlmarkt seit 1974 Besucher aus aller Welt – und zählt inzwischen zu den international renommiertesten Weihnachtsmärkten. Auf 96 liebevoll gestalteten Ständen präsentieren sich regionales Kunsthandwerk und kulinarische Klassiker, eingerahmt von einem Rahmenprogramm, das seinesgleichen sucht.

Kultur & Brauchtum: Wo der Advent lebendig wird

Was diesen Markt so besonders macht, ist sein tägliches Kulturprogramm. Die barocke Domfassade wird zur Bühne für festliche Chorkonzerte, während donnerstags und samstags die Klänge der Turmbläser durch die Altstadt hallen. Kinder staunen bei Lesungen und jungen Bläserensembles, während Erwachsene sich vom feierlichen Auftritt des Salzburger Christkindes berühren lassen.

Ein emotionaler Höhepunkt für viele ist der traditionelle Krampuslauf am 5. Dezember, bei dem finstere Gestalten durch die Gassen ziehen. Noch eindrucksvoller wird es am 21. Dezember: Der große Perchtenlauf mit über 150 Teilnehmern ist tief im alpenländischen Brauchtum verwurzelt und ein visuelles Spektakel der Extraklasse. Wer aktiv mitwirken will, sollte dienstags das offene Chorsingen „Sing mit!“ nicht verpassen – eine Einladung, die Magie des Marktes selbst mitzugestalten.

Eiszauber am Mozartplatz

Nur wenige Schritte vom Markt entfernt bietet der Mozartplatz eine stimmungsvolle Winterkulisse mit Eislauffläche. Vor dem Denkmal des großen Komponisten drehen Familien tagsüber ihre Runden, während der Abend dem romantischen Lichterglanz gehört. Schlittschuhe und Helme können bequem vor Ort ausgeliehen werden.

Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz
Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz mit Festungsblick. Fotocredit: Salzburg Tourismus

Silvester in der Altstadt: Jahreswechsel mit Stil

Zum Jahresende verwandelt sich der Christkindlmarkt in eine Bühne für festliche Höhepunkte. Am 31. Dezember begleitet ein Musik- und Tanzprogramm den Countdown ins neue Jahr. Ein farbenprächtiges Feuerwerk über der Altstadt bildet den krönenden Abschluss. Familien dürfen sich bereits am Nachmittag über ein eigenes Kinderfeuerwerk freuen. Den stilvollen Auftakt ins neue Jahr markiert die Neujahrsmatinee „Alles Walzer“ am 1. Januar 2026.

Für Münchner besonders attraktiv

Was macht den Salzburger Christkindlmarkt für die Münchner Gesellschaft so reizvoll? Zum einen ist es die kurze Anreise: Mit der Bahn erreicht man Salzburg Hauptbahnhof in nur 1:28 Stunden. Auch mit dem Auto ist man über die A8 je nach Verkehr in gut anderthalb Stunden am Ziel.

Zum anderen pflegen München und Salzburg eine lange kulturelle Verbundenheit. Viele Musikerinnen und Künstler aus München sind regelmäßig in Salzburg präsent – sei es bei den Festspielen, Konzerten oder durch das Kunsthandwerk, das in München oft kaum erhältlich ist.

Kulinarik & stilvolle Einkehr

Ein Adventstag in Salzburg lässt sich genussvoll abrunden. Wer exzellent speisen möchte, findet mit dem historischen St. Peter Stiftskeller ein echtes Gourmetjuwel. Konzertbesucher schätzen die Nähe und Qualität des Restaurants Triangel. Wer es urban und kosmopolitisch liebt, kehrt im Afro Café ein. Für den eleganten Kaffeegenuss mit Blick auf die Getreidegasse empfiehlt sich das 1877 – eine stilvolle Kaffeebar mit Wiener Flair.

Wochenendtrip? Empfehlenswerte Hotels

Wer dem Zauber länger nachspüren will, quartiert sich stilvoll ein: Das Hotel Sacher Salzburg vereint klassische Eleganz mit erstklassigem Service. Das Hotel Goldener Hirsch, Teil der Luxury Collection, punktet mit Tradition und Charme. Auch ausgewählte Small Luxury Hotels rund um die Altstadt bieten gehobenen Komfort in idealer Lage. Unser Lieblingshotel: Hotel Schloss Mönchstein, wo man nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf Salzburg hat. Wir waren dem Luxus auf der Spur, den man nicht kaufen kann!

Salzburger Chirstkindlmarkt
Salzburg Blick von Hotel Schloss Mönchstein aus

Termine & Öffnungszeiten Salzburger Christkindlmarkt

Jeden Tag bis einschließlich 1. Januar 2026 erwarten Besucher Chorkonzerte und stimmungsvolles Rahmenprogramm. Dienstags heißt es „Sing mit!“, mittwochs stehen Turmbläser und Kinderlesungen im Mittelpunkt. An den Adventssonntagen tritt das Christkind auf. Höhepunkte sind der Krampuslauf am 5. Dezember und der große Perchtenlauf am 21. Dezember.

Warum Salzburger Advent statt Marienplatz?

So traditionsreich der Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz auch ist – sein Charakter bleibt touristisch geprägt, oft überfüllt und mit starkem Fokus auf Massenangebot. Der Salzburger Christkindlmarkt hingegen wirkt wie eine entschleunigte Alternative für all jene, die das Besondere suchen: kunstvolles Handwerk statt Massenware, feierliche Chorkonzerte statt Hintergrundbeschallung – und eine Kulisse, die mehr an kaiserlichen Opernabend erinnert als an Innenstadt-Shopping. Während in München der Blick oft auf Selfiesticks und Glühweinstände fällt, öffnet sich in Salzburg der Raum für echten Weihnachtszauber.

Für anspruchsvolle Münchner ist Salzburg nicht nur ein Tapetenwechsel, sondern ein stilvoller Rückzug – in eine Welt, in der Advent noch ein festliches Ritual ist.

LESETIPP

i8 im Werksviertel: Münchens erstes Holz-Hybrid-Büro als Designikone ausgezeichnet

Wo Architektur auf Atmosphäre trifft - und Nachhaltigkeit zum Statement wird: Das Bürogebäude i8 im iCampus München wurde mit dem German Design Award 2026 ausgezeichnet.

Besondere Fotokunst: Galerie Reygers zeigt Andreas von Maltzan

In der stilvollen Galerie Reygers feierte Mike Kraus die Münchner Premiere seiner Kunstwerke – begleitet von einem tollen Publikums-Mix aus Kultur, Wirtschaft und Society