Sonntag , November 16 2025
Home / News / Die (etwas andere) Wahlempfehlung der Briten: Jaguar Land Rover schickt Rot-Schwarz ins Rennen…

Die (etwas andere) Wahlempfehlung der Briten: Jaguar Land Rover schickt Rot-Schwarz ins Rennen…

Unter dem Motto ‚Gipfeltreffen‘ präsentiert sich Jaguar und Land Rover zur IAA in Frankfurt (12. bis 22. September). Dazu hat das britische Traditions-Automobilunternehmen ein spektakuläres Brücken-Kunstwerk entworfen, das neben künstlerischem Anspruch auch eine politische Dimension hat: es ist ein Wahlaufruf zur Kanzlerfrage. ‚Very british‘ natürlich! Auf dem Werk sind auf einer Hängebrücke, hoch über den Dächern der Stadt mit der Skyline im Hintergrund, zwei Fahrzeuge aus dem Hause von Jaguar Land Rover zu sehen: der Betrachter hat die Wahl zwischen einem roten Range Rover Sport und einem schwarzen Jaguar F-TYPE. Ob man nun rot oder schwarz, oder gleich beide als große Koalition wählt, das lässt Jaguar Land Rover dabei natürlich diplomatisch offen…

Präsentiert wird das Werk übrigens seit dem 10. September im NEXTTOWER im Herzen von Frankfurt, in dem während der IAA auch das von Land Rover unter-stützte Pop-Up Projekt ‚Pret A Diner‘ von Top-Gastronom KP Kofler residiert. An dessen Fuß im Palais Thurn & Taxis wurde soeben die glanzvolle und stargespickte Weltpremiere des neue Jaguar Crossover C-X17 gefeiert. Man darf gespannt sein, wie die britische Wahlempfehlung bei den IAA-Besuchern ankommt!

LESETIPP

DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025: Außergewöhnliches Ausstellungskonzept in der Pinakothek

Nur einen Tag nach dem glamourösen PIN.Fest am 15. November verwandelt sich die Pinakothek der Moderne erneut in einen Ort für kulturelle Reflexion. Sunnyi Melles, FLATZ & Tamara Dietl eröffnen ein diskursives Kunstformat.

Belladonna Award 2025: Tijen Onaran als Stimme für Diversität und Female Empowerment ausgezeichnet

Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin – Tijen Onaran wurde am 12. November 2025 im Bankhaus Donner & Reuschel mit dem Belladonna Award ausgezeichnet. Gastgeberin Michaela Aschberger ehrte damit eine der wichtigsten Stimmen für Female Empowerment und Diversität in Deutschland.