Mittwoch , Mai 28 2025
Home / Automobile / Familienwerte & Fahrkultur: Wie Emil Frey Jaguar Land Rover neu inszeniert

Familienwerte & Fahrkultur: Wie Emil Frey Jaguar Land Rover neu inszeniert

Diese Eröffnung war mehr als ein Event – sie war ein Statement. Mit der Neueröffnung des größten Jaguar Land Rover Autohauses Europas an der Drygalski-Allee markiert die Emil Frey Gruppe gemeinsam mit Avalon Premium Cars nicht nur einen Meilenstein für Premium-Mobilität, sondern auch den Start einer neuen Classic-Car-Kompetenz im Herzen Münchens.

Walter Frey hat längst an die nächste Generation übergeben, doch für das Opening des neuen JLR-Markenhauses in München kam er extra aus München. Fotocredit: Ludwig Noack
Walter Frey hat längst an die nächste Generation übergeben, doch für das Opening des neuen JLR-Markenhauses in München ließ er es sich nicht nehmen, extra nach München zu kommen. Fotocredit: Ludwig Noack

Emil Frey und ein prägender Kundenbrief von 1935

Besonders persönlich wurde es, als Walter Frey – extra aus Zürich angereist – den ca. 600 Gästen mit einem Stück Firmengeschichte berührte. In seiner Ansprache las er den ursprünglichen Gründerbrief seines Vaters Emil Frey von 1935 vor. In dem Schreiben versprach der Schweizer Autopionier, „nur wirkliche Qualitätsware zu fairen Preisen zu verkaufen“ sowie einen „prompten und gewissenhaften“ Service durch „fachgeschultes Personal“.

Dieser „Kundenbrief“ ist bis heute das ethische Fundament der Gruppe – jeder neue Mitarbeitende erhält ihn bei Eintritt ins Unternehmen. Eine Botschaft mit bleibender Wirkung.

Klaus Schuch ist der neue Standortleiter des exklusivsten Autohauses der Emil Frey Gruppe in der Drygalski-Allee
Klaus Schuch ist der neue Standortleiter des exklusivsten Autohauses der Emil Frey Gruppe in der Drygalski-Allee. Fotocredit: Ludwig Noack

Mit dem neuen JLR-Autohaus will die Emil Frey Gruppe künftig Maßstäbe in Premium-Service, Markeninszenierung und klassischer Fahrkultur setzen. Parallel dazu bleibt die JLR-Dependance an der Moosacher Straße unter Gesamt-Geschäftsführer Christoph Grün als zweite starke Adresse der Emil Frey Gruppe in München bestehen.

Der Wagen mit dem Kennzeichen „UKE 80“ wurde 1954 zum 80. Geburtstag des britischen Premierministers gefertigt
Der Wagen mit dem Kennzeichen „UKE 80“ wurde 1954 zum 80. Geburtstag des britischen Premierministers gefertigt

Churchill’s Erbe auf Münchens Parkett

Ein Highlight der Eröffnungsfeier mit rund 600 Gästen: Die erstmalige Präsentation des originalen Land Rover von Sir Winston Churchill in Deutschland. Der Wagen mit dem Kennzeichen „UKE 80“ wurde 1954 zum 80. Geburtstag des britischen Premierministers gefertigt – und ist heute im Besitz des Emil Frey Classic Cars Museums in der Schweiz.

Anlässlich des Events kehrte er symbolisch zurück – als Inspiration für eine auf nur zehn Exemplare limitierte Sonderedition: den Defender Works V8 Churchill Limited Edition. Preis: ca. 300.000 €. Wer ihn besitzt, fährt nicht einfach ein Auto. Er fährt ein Denkmal.

Zu den automobilen Highlights des Abends zählten ein Jaguar C-Type, mehrere E-Type-Ikonen und ein originaler Range Rover „Velar“. All das unterstreicht: Diese Location ist kein reiner Verkaufsraum. Sie ist ein Zentrum für stilvolle Sammler, Technikliebhaber und Connaisseurs.

Der TYPE 00 markiert für Jaguar den Beginn einer neuen Ära als rein elektrischer Luxushersteller. Mit dramatischen Proportionen, einer langen Front und einer auffälligen Farbgestaltung soll das Modell die Konventionen des Elektroauto-Designs aufbrechen.
Der TYPE 00 markiert für Jaguar den Beginn einer neuen Ära als rein elektrischer Luxushersteller. Mit dramatischen Proportionen, einer langen Front und einer auffälligen Farbgestaltung soll das Modell die Konventionen des Elektroauto-Designs aufbrechen. Extra beim Emil Frey Autohaus-Opening

Design Forward: Jaguar Type 00 & die Zukunft der Marke

Nur Tage nach seiner Deutschlandpremiere im Haus der Kunst präsentierte sich das Design-Konzept Jaguar Type 00 noch einmal im Rampenlicht. Lackiert in „French Ultramarine“ und geprägt vom „Copy Nothing“-Ethos des Gründers Sir William Lyons, verkörpert das Concept Car die Zukunft der Marke Jaguar: radikal, furchtlos, einzigartig.

Architektur trifft Automobilkunst

Die Statement Site in der Drygalski-Allee – ursprünglich 2019 eröffnet und seit Ende 2024 unter neuer Führung – ist nicht nur in puncto Fläche (über 19.000 m²) außergewöhnlich. Sie steht für ein neues Verständnis von Autohaus: eine Mischung aus High-End-Galerie, Hospitality-Konzept und Markentempel. Hier finden sich Neuwagen, zertifizierte „Approved“-Gebrauchte, Sondermodelle wie der Range Rover SV, aber auch Raritäten aus der JLR Classic Welt. Wer in der Nähe ist: Die Classic Car Abteilung allein ist sehenswert.

70 Jahre nachdem das letzte Exemplar 1953 des legendären C-Type-Rennwagens in Coventry gebaut wurde, nimmt Jaguar Classic die Produktion wieder auf.
70 Jahre nachdem das letzte Exemplar 1953 des legendären C-Type-Rennwagens in Coventry gebaut wurde, nimmt Jaguar Classic die Produktion wieder auf.

LESETIPP

ArtBunker Grünwald: Wearable Art Ausstellung von Crystal Paris

Crystal Paris verwandelt Grünwald in eine Utopie aus Mode und Kunst. Bis 22. Juni 2025 kann man nach Terminvereinbarung in den ArtBunker.

Konzert-Weltpremiere in München: Der Tölzer Knabenchor interpretiert Bach im Originalklang

Musikalische Rarität: Am 21. Juni erklingen Original Kantaten von Johann Sebastian Bach - im Originalklang, interpretiert u.a. vom Tölzer Knabenchor in der Allerheiligen-Hofkirche.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner