Exklusivität auf neuen Wegen erleben
Nur etwa zwei Autostunden von München entfernt, rund 160 Kilometer südlich, liegt Leogang – eine Region, die für ihre beeindruckende Hoteldichte bekannt ist. Ob hochpreisige Kunst-Resorts, international gefeierte Longevity-Spas oder alpine Design-Hotels – hier treffen sich Reisende, die das Außergewöhnliche suchen.
Und doch: Wer echtes Naturerlebnis, gelebte Nachhaltigkeit und authentische Gastfreundschaft sucht, fährt ein Stück hinauf über Leogang – auf 1.050 Meter Höhe. Durch einen dichten Wald führt der Weg hinauf zur Forsthofalm – einem Refugium, in dem Luxus nicht inszeniert, sondern natürlich gewachsen ist.

Die Geschichte: Familie Widauer und ihr Lebensprojekt
Die Erfolgsgeschichte der Forsthofalm begann vor über 50 Jahren: 1972 errichtete die Familie Widauer auf einer sonnigen Almwiese eine kleine Skihütte. Ein Stück dieser Ursprünglichkeit ist noch heute sichtbar: Die alte, rustikale Stubn erinnert an die Anfänge und wird gelegentlich für besondere kulinarische Erlebnisse wie ein traditionelles Käsefondue genutzt.
Mit dem Bau des ersten Thoma-Holzhotels im Salzburger Land im Jahr 2008 begann eine neue Ära: ein nachhaltiges Refugium, vollständig aus metall- und leimfreiem Mondholz errichtet – einzigartig und kraftvoll zugleich.
Mit der Erweiterung um den Sky Spa im Jahr 2013 setzte die Forsthofalm endgültig Maßstäbe für modernen alpinen Luxus.
Heute führen die Geschwister Claudia und Markus Widauer das Haus mit Herz, Weitblick und einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Bei einer persönlichen Hotelführung mit Claudia Widauer spürt man sofort: Hier wird nichts inszeniert – hier wird gelebt, was wirklich zählt.

Natur als Hauptdarsteller: Kräuter, Küche, Spa und Bar
Direkt vor der Haustür der Forsthofalm gedeihen Wildkräuter wie Schafgarbe, Zitronenmelisse und Bergthymian – aromatisch, kraftvoll und tief verwurzelt im alpinen Boden.
Doch die Gastgeberfamilie Widauer überlässt nichts dem Zufall: Der Kräuteranbau wird heute gezielt gepflegt und liebevoll kultiviert – in eigens angelegten Beeten ebenso wie auf umliegenden Wiesen, die nur per Hand geerntet werden.
Die Natur bildet das Herzstück des Hauses – und das zeigt sich auch in der Küche, der Bar und im Spa.
Überwiegend kommen Zutaten aus der sogenannten R50-Regel zum Einsatz – also aus einem Umkreis von maximal 50 Kilometern. Ob frische Milch, saisonales Gemüse oder handverlesene Öle: Alles, was auf den Teller, ins Glas oder auf die Haut kommt, hat hier eine Geschichte – und eine Herkunft, die man schmeckt und spürt.
Die Kräuter finden Verwendung:
-
In der KUKKA Küche, längst ausgezeichnet von Falstaff, wo sie regionale Bio-Produkte veredeln.
-
Im Sky Spa, wo sie die Basis für handgemachte Signature-Öle und Treatments bilden. Ebenfalls prämiert.
-
An der KUKKA Bar, wo sie Cocktails wie den legendären „Forest Spritz“ aromatisieren. Auch hier wird die Natur nicht nur respektiert, sondern täglich zelebriert.

Kulinarik: Ausgezeichnete Genussmomente
Das KUKKA Restaurant serviert alpine Gourmetküche auf höchstem Niveau. Regional, biologisch, kreativ – ob vegan, vegetarisch oder klassisch. Die Forsthofalm wurde mehrfach von Falstaff für Küche, Spa und Bar ausgezeichnet. Ein beeindruckendes Zeichen für Qualität und Innovationskraft.
Die Küche der Forsthofalm folgt dem Rhythmus der Natur – inspiriert von den vier Elementen: Erde, Wasser, Feuer und Luft. Geschmack, Textur und Zubereitung spiegeln diese Kräfte wider. Mal erdig und kraftvoll, mal leicht und klar, mal feurig-intensiv oder zart wie ein Lufthauch.
Ein charmantes Ritual der Forsthofalm ist die tägliche Jause, die ab 15 Uhr serviert wird:
Eine kleine, feine Theke mit Suppe, frischem Salatbuffet, herzhaften Kleinigkeiten und einem süßen Abschluss lädt zum Verweilen ein – unkompliziert, regional und liebevoll zubereitet. Ein kulinarischer Zwischenmoment, der den alpinen Lebensstil mit moderner Leichtigkeit verbindet, bevor man in den Spa geht.

Entspannung über den Wolken: Sky Spa
Im Sky Spa erwartet die Gäste Entschleunigung auf höchstem Niveau: Rooftop Infinity Pool mit grandiosem Panoramablick, Bio-Saunen mit Kräuteraufgüssen und Signature-Behandlungen mit regionalen Ölen. Nicht zu vergessen ein Jacuzzi auf dem Rooftop-Dach (im Bild), wo man als Paar abtauchen kann.

Lifestyle & Abendkultur: Beats über den Bergen
Auch abends bleibt die Forsthofalm ein Erlebnis: Jeden Samstag legt ein DJ an der KUKKA Bar auf – und manchmal steht Markus Widauer, ehemals weltweit erfolgreicher DJ, selbst am Mischpult. Seine Sets machen aus einem Abend auf der Alm ein unvergessliches Event: lässig, exklusiv und stets stilvoll.
Golfgenuss mit persönlicher Note
Golfbegeisterte finden in unmittelbarer Nähe zwei Top-Adressen:
-
Golfclub Urslautal (18-Loch, Championship-Standard),
-
Golfclub Brandlhof (alpine Flusslandschaft).
Eine besondere Verbindung: Tina, Frau von Markus, ist selbst passionierte Golferin und mehrfache Bruttosiegerin. Gästen bietet sie auf Wunsch kleine Gruppen-Trainings an – exklusiv, persönlich und mit viel Leidenschaft.
Europaweit einzigartig: Tägliches Aktivprogramm ohne Anmeldung
Sport spielt eine große Rolle in der Forsthofalm – jedoch auf besonders entspannte Art:
Jeden Tag finden Yoga-Sessions, Meditation, Cardio-Training und sogar Boxing-Einheiten statt – ohne Anmeldung.
Gäste können spontan teilnehmen, wann immer ihnen danach ist. Dieses Konzept ist einzigartig und Ausdruck der lässigen Exzellenz, welche die Forsthofalm prägt.
Natur erleben: Wander-Highlights direkt ab der Haustür
Neben dem täglichen Aktivprogramm starten auch vier der schönsten Wanderungen direkt an der Forsthofalm:
🥾 Der Panorama Höhenweg (7,5 km) führt über schmale Pfade entlang des Asitzkamms – mit spektakulärem Blick auf die Leoganger Steinberge.
🥾 Die sportliche 4-Gipfel-Tour in 4 Stunden verbindet gleich vier alpine Gipfel zu einer aussichtsreichen Runde für ambitionierte Wanderer. Es geht zum Geierkogel und zurück zum Hausberg der Forsthofalm, dem Asitz.
🥾 Ein kurzer Aufstieg zum Asitz Naturkino belohnt Frühaufsteher und Genießer mit einer der eindrucksvollsten Aussichtsterrassen der Region – perfekt für Sonnenaufgangs- oder Sunset-Momente.
🥾 Naturdenkmal mit historischem München-Bezug – Birnbachloch & Birnbachgletscher
Eine rund zweistündige Wanderung führt von Leogang durch das idyllische Ullachtal zum Birnbachloch, einer beeindruckenden Karstquelle in den Leoganger Steinbergen. Oberhalb liegt der Birnbachgletscher – der tiefstgelegene Gletscher Mitteleuropas auf etwa 1.200 Metern.
Fun Fact: Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Eis gewonnen, das per Pferdefuhrwerk und Bahn nach München transportiert wurde – zur Kühlung der Bierbrauereien, lange vor der Erfindung moderner Kühltechnik.
So wird die Forsthofalm nicht nur zum Kraftort für Körper und Seele – sondern auch zum idealen Ausgangspunkt für kleine und große Naturabenteuer.

Wohnen mit Charakter: Zimmer mit Bergblick oder Themen-Suiten
Mit nur 56 Zimmern bleibt das Haus angenehm überschaubar und persönlich. Individuelle Rückzugsorte bieten nicht nur die schönen Zimmer – alle übrigens mit Bergblick – sondern auch vier sehr unterschiedliche Suiten:
-
Eine stilvolle Suite im älteren Trakt, ideal auch für Hundebesitzer (alle hundefreundlichen Zimmer im ersten Stock),
-
Drei weitere Design-Suiten, jede mit eigenem Charakter und atemberaubendem Blick auf die Natur.

Fazit: Wo nachhaltiger Luxus neue Maßstäbe setzt
Die Forsthofalm ist ein Ort für bewusste Genießer. Ein Kraftplatz für Körper und Seele, ein Refugium für aktive Golfer und entspannte Yogis, ein Hotel, das Luxus neu definiert – natürlich, ehrlich, inspirierend. Celebrating Lifestyle bedeutet hier: im Einklang mit der Natur neue Energie tanken.
Ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Mehre zur Lage und mehr Bilder auf der Hotelseite, über welche man auch direkt buchen kann. Durch ein dynamisches Preissystem möchten wir jetzt keine Zimmerpreise nennen 🙂
Highlights Forsthofalm auf einen Blick
-
Lage: Auf 1.050 m Höhe oberhalb von Leogang, ca. 2 h von München
-
Besonderheiten: Mondholzhotel, metall- und leimfrei gebaut
-
Küche: Falstaff-prämierte Bio-Gourmetküche (auch vegan/vegetarisch)
-
Sky Spa: Rooftop Infinity Pool, Signature Treatments
-
Golf: Exklusive Nähe zu Urslautal & Brandlhof, Golf-Coaching mit Tina Widauer
-
Sport: Einmaliges, tägliches Aktivprogramm mit Yoga und Fitness ohne Anmeldung
-
Abendkultur: DJ-Sessions jeden Samstag, gelegentlich von Hotel-Chef Markus Widauer selbst
-
Hunde willkommen: eigene Etage für Gäste mit Vierbeinern
-
Philosophie: Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und familiäre Herzlichkeit