Sonntag , August 31 2025
Home / Seite / Bavaria und Ruhmeshalle

Bavaria und Ruhmeshalle

Das 18,52 Meter hohe und ca. 87,36 Tonnen schwere Standbild der Bavaria aus Bronze wurde aus vier Teilgüssen (Kopf, Brust, Hüfte, untere Hälfte und Löwe) hergestellt. Die Höhe des Steinsockels beträgt 8,92 Meter. Bereits 1824 gab es von Leo von Klenze erste Entwürfe. Enthüllt wurde die Statue allerdings erst nach dem Oktoberfest, am 9. Oktober 1850.

2020 Bavaria Jubiläum

Bereits 170 Jahre wacht die Statue über die Theresienwiese und dem Oktoberfest. In der  Statue kann man über eine Wendeltreppe empor steigen. Im Jahre 2002 nach einer 2-jährigen Sanierungsphase konnte man die Statue wieder betreten. Man blickt mit ihren Augen über die Theresienswiese.

Direkt hinter der Bavaria auf der Theresienwiese wurde 1853 die Ruhmeshalle mit Büsten bedeutender Personen aus Bayern erbaut. Beide Bauwerke sind bayerische Wahrzeichen.

LESETIPP

Von SEO zu GEO: Wie KI-Suchmaschinen Münchens Mittelstand herausfordern

Neue KI-Suchmaschinen verändern das Spiel: Sichtbarkeit hängt nicht mehr allein von SEO ab, sondern von GEO-Strategien. Welche Folgen das für Münchens Unternehmen hat, haben wir im Gespräch mit der SEO-Agentur admates beleuchtet.

Food Biennale im Kunstverein München: Sterne-Köche und Kunst im Dialog

Von Sylt über Berlin nach München: Beate Slominski eröffnet erstmals in der Isarmetropole den Dialog zwischen Sterne-Köchen und internationalen Künstlern - über Genuss, Verantwortung und Zukunft. Karten für den 23. September gibt es noch!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner