Donnerstag , September 18 2025
Home / Seite / Haus der Kunst

Haus der Kunst

Seit 2003 ist das Haus der Kunst ein Museum mit wechselnden Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Im 1937 erbauten Prachtbau befindet sich auch Münchens bekanntester Club P1.

Haus der Kunst München

Haus der Kunst Ausstellungen 2023

Im nächsten Jahr will das Museum an der Prinzregentenstraße seinen Weg der Vernetzung und Verflechtung weiter ausbauen, seine programmatischen Stränge fortsetzen, und dabei erforschen, wie Künstler*innen auf eine Welt reagieren, die von einem raschen ökologischen, technologischen und sozialen Wandel geprägt ist.

Museumsdirektor Andrea Lissoni: „Wir leben in einer vernetzten Welt, in der alles mit allem in Beziehung steht. Unser Programm legt den Schwerpunkt weiterhin auf interdisziplinäre Ansätze, erweitert die Rolle von Sound, darstellenden Künsten und neuen Medien, und mischt Generationen und Genres. Insgesamt soll das Programm die Geschichte(n), die uns erzählt werden, neu beleuchten, und jene Stimmen in den Vordergrund stellen, die historisch vernachlässigt wurden. Es soll die Dringlichkeit des Handelns vor Ort verdeutlichen, während wir gleichzeitig die Welt im Blick behalten.“

Auch als Institution befindet sich das Haus der Kunst im Wandel: Ein neuer Ansatz für Bildung und Teilhabe steht im Mittelpunkt dieses Prozesses, und eine neue visuelle Identität für das Haus der Kunst wird das miteinander verflochtene Programm hervorheben und im Dialog mit dem Ort selbst stehen. Das Engagement für jüngere, aufstrebende Künstler*innen wird fortgesetzt, und kollaboratives Arbeiten ist von zentraler Bedeutung.

Im Garten des Haus der Kunst
Zwischen Haus der Kunst und Eisbachwelle gab es im September/Oktober 2022 eine Kunstausstellung im öffentlichen Raum. Künstler Oh-Seok Kwon aus Korea zeigte sein Apple Tree Submarine Kunstobjekt

PROGRAMM HIGHLIGHTS 2023 u.a.:

Rirkrit Tiravanija 5.23

Der Künstler Rirkrit Tiravanija entwirft seine erste Opernbühne in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper: Das Werk von Tiravanija (geb. 1961, Buenos Aires) wird im Mai an verschiedenen Orten im Haus der Kunst in einer dezentralen Ausstellung zu sehen sein. Die Präsentation fällt zusammen mit der Inszenierung von Toshio Hosokawas Oper Hanjo, die in der Westgalerie des Haus der Kunst in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper aufgeführt wird, und für die Tiravanija das Bühnenbild gestaltet.

In anderen Räumen: Environments von Künstlerinnen 1956–1976
8.9.23–10.3.24

Judy Chicago, Lygia Clark, Faith Wilding u.a. in Rekonstruktion historischer Environments von Künstlerinnen: Das Haus der Kunst präsentiert elf Werke von Künstlerinnen dreier Generationen aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika: Judy Chicago, Lygia Clark, Laura Grisi, Aleksandra Kašuba, Lea Lublin, Marta Minujín, Tania Mouraud, Maria Nordman, Nanda Vigo, Faith Wilding und Tsuruko Yamazaki. Die Ausstellung steckt den künstlerischen Kanon neu ab, indem es die elementare Rolle von Frauen bei der Entwicklung von Environments aufzeigt.

WangShui: Die Gewissheit des Fleisches
8.9.23–10.3.24

Maschinelles Lernen und Live-Installation in der ersten europäischen Einzelausstellung von WangShui: Die erste institutionelle Einzelausstellung in Europa der amerikanischen Künstler*in WangShui (geb. 1986). WangShui entwickelt Videos, Skulpturen und Malereien mithilfe künstlicher neuronaler Netzwerke und schafft generative Installationen, die auf ihre Umgebung reagieren. WangShuis Werk wird im Dialog mit „In anderen Räumen“ ausgestellt.

Meredith Monk: Calling
10.11.23–3.3.2024

Erste europäische Ausstellung der immersiven Installationen von Meredith Monk. Die bislang umfassendste Präsentation zum Schaffen der einflussreichen amerikanischen Künstlerin (geb. 1942, New York City) mit Werken aus sechs Jahrzehnten. Monk gilt als Wegbereiterin der ortsspezifischen Performance. Während Monk in der Musik- und Theaterwelt weithin bekannt ist, wird die Ausstellung die erste in Europa sein, die dem immersiven Werk der Künstlerin gewidmet ist.

LESETIPP

AIGNER x BETTENRID: Münchens neues Dream Team fürs Schlafzimmer

Zwei Münchner Familienunternehmen vereinen ihre Handschrift: BETTENRID und AIGNER präsentieren eine exklusive Bettwäsche-Kollektion, die Tradition, Design und Luxus ins Schlafzimmer bringt. Ein Statement für alle, die Stilbewusstsein auch in den privatesten Raum tragen möchten.

Münchner Lebensart: 20 Jahre #WirSindWiesn täglich live vom Oktoberfest

Zwei Jubiläen, ein echtes Wiesn-Duo: münchen.tv feiert 20 Jahre #WirSindWiesn. 2025 mit Alexander Onken und Schauspielerin Corinna Binzer, die einst selbst im Bierzelt jobbte. Live aus dem Paulaner Festzelt - ab 18:20 Uhr, 16 Tage lang pures Oktoberfest-Feeling.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner