Donnerstag , Juli 31 2025
Home / Kunst & Kultur / Stroke Art Fair 2013: Fünf Tage Kunst auf der Praterinsel

Stroke Art Fair 2013: Fünf Tage Kunst auf der Praterinsel

Wir haben die temporäre Münchner Kunstmesse von ihren Anfängen an begleitet und können uns noch gut an das erste Mal erinnern: 2009 war es immerhin die erste europäischen Messe für urbane Kunst auf dem Gelände der ehemaligen BMW-Niederlassung in der Dachauerstrasse. Seitdem hat sich viel verändert und 2013 macht die Stroke Art Fair Anfang Mai die Münchner Praterinsel bereits zum 2. Mal zur Kunstinsel.

Stroke Art Fair
Kunstmessen Tipp 2022: Artmuc Munich

Im Zirkus der Preisrekorde wandelt sich der klassische Kunstmarkt zum Aktienindex für Kunstspekulanten. Dabei übertrumpfen Reputation und Händlertalent Ästhetik und künstlerische Fertigkeit. ‚Diese Entwicklung lässt die meisten Menschen außen vor. Der Kunstinteressierte fühlt sich eher wie ein New York Tourist auf der 5th Avenue – man staunt über den Luxus, drückt seine Nase am Schaufenster platt, hat aber keinen wirklichen Anteil daran‘, so Marco Schwalbe, Creative Director der STROKE ART FAIR. Doch es geht eben auch anders. Die Kunstmesse STROKE trotzt diesem hollywoodesquen Hochpreis-Entertainment und kommt vor millionenschweren Kunstwerken nicht ins Schwitzen. Sie widmet sich zum Beispiel lieber mit einem ihrer vielfältigen Programmpunkte dem billigsten Stuhl der Welt, der von Künstler Bert Löschner in einer Live-Installation im Innenhof der Praterinsel mit dem Publikum hautnah in Interaktion tritt.

Abseits von wirtschaftlichem Kalkül und Namedropping repräsentiert die STROKE Innovation und den Abwechslungsreichtum der internationalen Kunstszene. In der Sonderausstellung STROKE curated zeigen Künstler aus aller Welt die spannendsten Trends von Mexiko bis nach Neuseeland. Die STROKE ART FAIR ist ein fünftägiges Plädoyer für lebendigen Kunstgenuss, der überrascht, bezaubert, verstört und das alles zum Greifen nah. Ob Sammler, Kunstinteressierte oder Laien, die Besucher sind mitten im Geschehen und können die frische Farbe der Werke regelrecht riechen. Schon mehr als 70.000 Zuschauer haben die junge Kunstmesse besucht und gemeinsam mit Galeristen und Künstlern aus der ganzen Welt die fantastische Vielfalt erfrischender Kunstpositionen des 21. Jahrhunderts erlebt. Was hier gekauft wird, wird nicht gekauft, weil dessen Wert womöglich in 10 Jahre um 1000% steigt, sondern weil es gefällt und bewegt!

LESETIPP

Kunst, Champagner & große Namen: Dreifach-Jubiläum im Mandarin Oriental

25 Jahre Hotelkultur, 5 Jahre Kunst, 10 Jahre Champagner - und mittendrin die Bilder von Janka Zöller. In den nächsten Wochen machen ihre Bilder die Hotellobby des Mandarin Oriental zur Galerie. Für jeden zugänglich!

Kunst mit Klasse: Munich HIGHLIGHTS setzt 2025 neue Maßstäbe

Exquisite Aussteller, epochale Vielfalt und ein Gastspiel des Lenbachhauses: Die HIGHLIGHTS zeigt, wie vielschichtig und relevant Kunsthandel heute sein kann. Erstmals präsentiert sich mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus auch ein Museum auf der Messe.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner