Wo früher das Café Interview und die Eisbar Delfiore beheimatet war, ist mit dem Belforte München ein stilvoller Treffpunkt entstanden, der italienisches Lebensgefühl mit urbaner Münchner Lässigkeit verbindet. Direkt gegenüber dem Gärtnerplatztheater haben Romeo Kertella und Klaus Dubinin – bekannt vom Gasthaus Burg Pappenheim – einen neuen Gastro-Hotspot geschaffen. Nachdem das Belforte im Sommer bereits leise seine Türen geöffnet hatte, wurde nun mit geladenen Gästen offiziell gefeiert.

Kulinarik: Modern Italian à la Milano
Ob Brunch, Lunch oder ein spätes Dinner – die Küche des Belforte verspricht raffinierte mediterrane Leichtigkeit. Die Speisekarte ist so vielseitig wie stilvoll: Von Brunch ab 10 Uhr über mittägliche Primi & Salate bis hin zu einem eleganten Dinner mit feinen Secondi und italienischen Dolci. Das Küchenteam setzt auf frische, regionale Produkte, mediterrane Finesse und klassische italienische Rezepte – modern interpretiert.

‚Ein bisschen Mailand, ein bisschen München‘, so Gastgeber Romeo Kertella über sein neues Herzensprojekt. Nachdem das Belforte bereits im Hochsommer die Türen still geöffnet hatte und mit der großen sonnigen Terrasse direkt gegenüber dem Gärtnerplatztheater einige schöne Sommerabende erleben durfte, wurde nun auch die offizielle Eröffnung zum Start der Wintersaison gefeiert.
Design trifft Dolce Vita
Für das Interior zeichnen die gefragten Münchner Architekten Shirvani & Oesterle verantwortlich. Ihr Ansatz: eine zeitgemäße Trattoria, stilvoll reduziert, mit eleganter Formensprache und einem einzigartigen Kunst-Highlight.
Das handgemalte Wandfresko der Pariser Künstlerin Florence Bamberger erzählt von Orpheus, Operetten und Münchens theatralischem Herzstück – dem Gärtnerplatz.
Unter den Gästen: Alexander Entov (Breuninger), Eberhard Spangenberg (Garibaldi), Katinka von Flotow (PR), Alexander Freiherr von Cramm. Das Architektenteam – Azar Shirvani und Robert Oesterle. Charly von Oyenhausen und Max Audebert organisierten zum ersten Mal als Team den Event. Influencerin Jeannette Graf, u.v.m.



