Freitag , Mai 9 2025
Home / News / Sportmedizin München: Christa Kinshofer Skiklinik jetzt im ISAR Klinikum

Sportmedizin München: Christa Kinshofer Skiklinik jetzt im ISAR Klinikum

Zahlreiche Prominente tummelten sich am Mittwochabend im Münchner Isar Klinikum in der Sonnenstraße. Ein Teil der Räumlichkeiten war für einen Abend zur „Partyzone“ umfunktioniert worden. Grund zum Feiern gab es an diesem Abend gleich doppelt: Zelebriert wurde zum einen die Eröffnung des dortigen „Zentrums für regenerative Medizin und Sportmedizin“, zum anderen das Opening der „Christa Kinshofer Skiklinik“. Die Ex-Skirennläuferin ist mit ihrer Klinik nämlich von der ATOS-Klinik in Bogenhausen ins ISAR Klinikum umgesiedelt.

Christa-Kinshofer
ISAR Klinikum-Gründer Prof. Dr. Eckard Alt mit Christa Kinshofer und Boris Becker. Fotocredit: BrauerPhotos

‚Wir haben mehr Platz gebraucht, deshalb sind wir umgezogen. Hier konnten wir uns vergrößern und können ab sofort noch mehr Patienten mit Skiverletzungen behandeln‘, so Christa Kinshofer stolz. Auch wenn sie an diesem Abend von Kopf bis Fuß Weiß trug – das Operieren überlässt sie nach wie vor den Medizinern: ‚Ich bin für die Bereiche Prävention und Rehabilitation zuständig‘, erklärte sie. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Dr. Erich Rembeck (Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin) und dem Hausherrn und Gastgeber, dem Stammzellforscher und ISAR Klinikum-Gründer Prof. Dr. Eckhard Alt , konnte sie zahlreiche VIP-Gäste begrüßen.

Allen voran Boris Becker, der schon bei der Eröffnung 2012 von Kinsi’s Skiklinik in der ATOS-Klinik mit dabei gewesen war. Er war eigens für einen Abend aus seiner Wahlheimat London nach München gejettet, um zum Opening zu gratulieren. Er zeigte sich aber auch interessiert an der modernen Stammzelltherapie, dem Fachgebiet von Prof. Dr. Eckhard Alt, und nahm auch an der Diskussion zum Thema ‚Die Stammzelle im Sport: Hoffnung, Zukunft oder schon Realität?‘ teil. Im schicken Anzug:  ‚Die Tennis-Saison ist vorbei und ich bin froh, dass ich anstatt Trainingsklamotten nun wieder Anzug tragen darf‘, so der Trainer von Tennis-Ass Nowak Djokovic. Nächstes Jahr will er im Trainerjob aber wieder alles geben: ‚Die Messlatte ist hoch und wir wollen nächstes Jahr natürlich Platz 1 verteidigen. Wir blicken zuversichtlich nach vorne.‘ Er unterhielt sich an diesem Abend mit dem chinesischen Tennis-Ass Li Na. Diese war eigens aus Peking angereist. Denn auch sie schwört auf die heilenden Hände von Dr. Rembeck: ‚Li Na ist drei Wochen hier in München und bei meinem Mann in Behandlung‘, erzählte Christa Kinshofer

IsarKlinikum-Fotocredit-BrauerPhotos
Prof. Dr. Eckhard Alt (Gründer ISAR Klinikum), Michael Veith, Felix Magath, PD Dr. Ralf Rothörl (Direktor der Klinik für Neurochirurgie) und Prof. h.c. Schöttle (Leiter Orthopädie). Fotocredit: BrauerPhotos

Stammzellentherapie im Sport

‚Zwölf Jahre Grundlagenforschung machen jetzt eine seriöse Stammzelltherapie be‎im Patienten möglich. Die bisherigen Ergebnisse der klinischen Anwendung legen nahe, dass die Stammzelltherapie die Medizin der Zukunft grundlegend verändern wird. Und wir vom ISAR Klinikum glauben dabei eine entscheidende Rolle‎ zu spielen‘, sagt Prof. Dr. Eckhard Alt. Christa Kinshofer’s Zwillingstöchter Stefanie und Alexandra begrüßten gemeinsam mit ihrer Mutter die Gäste und brachten diese zu ihren Plätzen. Mit Sport und Medizin haben die beiden beruflich aber nichts am Hut. Sie gehen eigene Wege: Stefanie studiert Architektur und Alexandra Politikwissenschaften, wie an diesem Abend zu erfahren war.

Franz Beckenbauer hätte ebenfalls an der Talkrunde teilnehmen sollen, hatte aber Last Minute abgesagt.

Dabei: Fußballtrainer Felix Magath (‚Als Fußballtrainer interessiere ich mich natürlich für medizinische Fortschritte im Bereich der Sportmedizin‘), Prinzessin Ursula Prinzessin von Bayern (saß beim Vortrag in der ersten Reihe), Dr. Christopher Alt (Sohn des Gastgebers und ebenfalls Mediziner), Moderator Markus Othmer, der den Talk moderierte, Andreas Arbogast (CEO Isar Klinikum), Marc Autmaring (GF Wempe Weinstrasse München), Ex-Hockey-Ass und Boris Becker-Spezl Stefan Blöcher, Felix Raslag,  Ex-Ski-Ass Michi Veith, Medizinerin und Magnesium-Expertin Dr. Barbara HendelFritz Scherer mit Frau Claudia, uvm.

Text: Andrea Vodermayr

LESETIPP

Architekturbiennale Venedig: Münchner Projekt als Blaupause für nachhaltige Stadtquartiere

Vom 10. Mai bis 23. November 2025 öffnet die 19. Architekturbiennale in Venedig ihre Tore und stellt in diesem Jahr ein zentrales Thema in den Fokus: Klimawandel und die Zukunft urbaner Räume.

Personality-Talk mit Frauke Ludowig in München

Auf Einladung von Kristina Tröger und dem Club der Europäischer Unternehmerinnen fand der erste große Frühlingsevent statt und bot den Mitgliedern eine besondere Gelegenheit, sich vor den Ostertagen zu vernetzen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner