Donnerstag , Juli 31 2025
Home / Kunst & Kultur / Münchner Kammerspiele: Neues Stück von Elfriede Jelinek

Münchner Kammerspiele: Neues Stück von Elfriede Jelinek

Schlicht ‚Asche‘ nennt Elfriede Jelinek ihr neues Stück. Es ist ein zutiefst persönlicher Text über den Verlust des geliebten Wegbegleiters, die Angst vor der Einsamkeit, den Zerfall des eigenen Körpers und zugleich auch die Angst vor dem drohenden Ende der menschlichen Zivilisation. Der international gefeierte deutsche Autor und Regisseur Falk Richter wird das Stück am 26.04.2024 an den Münchner Kammerspielen zur Uraufführung bringen. 

Münchner Kammerspiele kommende Veranstaltungen
Elfriede Jelinek wurde im Oktober letzten Jahres 77 Jahre alt. Die österreichische Schriftstellerin lebt in Wien und München. Fotocredit: Karin Rocholl

Jelinek setzt sich noch einmal mit den großen Schöpfungsmythen auseinander und stellt viele Fragen:

Was ist die Welt, wie ist sie entstanden?
Warum ist der menschliche Körper so störanfällig?
Warum waren wir Menschen auf diesem Planeten nur so unerträgliche „böse Gäste“, die nun bald – wenn der Mensch weiter alle Lebensgrundlagen verwüstet – abtreten müssen.

Tragikomische Gedankenspiele

Bloß: wohin? Weil die Götter uns nicht mehr wollen und „die Menschen der Erde nicht gehorsam waren, sondern nur ihren Führern“, erlaubt sich Jelinek ein tragikomisches Gedankenspiel: Warum nicht eine unverbrauchbare Parallelerde schaffen? Ein nie alterndes, nie erkrankendes Ganzes mit einem vollkommenen Körper? Wäre doch praktisch. Man hätte auch das Meer besser gleich aus Plastik hergestellt, so hätte man sich viel erspart. Jetzt haben wir erst sehr viel Plastik hineinwerfen müssen, um zu diesem Schluss zu gelangen.

Zwischen sarkastischen Gedankenloopings und bitterer Erkenntnis schwingt dieser berührende Text. Und was blüht uns am Ende? „Doch alles Singen ist nun aus. Und abends, wenn wir schlafen gehen, was machen wir dann? Nicht singen, nicht blühen. An unser Leid denken. Sonst nichts“.

Falk Richter, der zuletzt am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg mit großem Erfolg „Am Königsweg“ (Inszenierung des Jahres 2018) inszeniert hatte, widmet sich gemeinsam mit der Bühnenbildnerin Katrin Hoffmann und dem Kostümbildner Andy Besuch dem neuen Text von Elfriede Jelinek mit einem Ensemble aus sechs Schauspieler*innen und einer Tänzerin.

„Asche“ setzt eine lange Tradition von Jelinek (Ur-)Aufführungen an den Münchner Kammerspielen fort.

Mit: Bernardo Arias Porras, Katharina Bach, Svetlana Belesova, Johanna Kappauf, Thomas Schmauser, Ulrike Willenbacher

LESETIPP

Couture trifft Community: Frauennetzwerk Belladonna bringt Stil auf’s Oktoberfest

Ein exklusives Society-Event im Bräurosl – am ersten Wiesn-Dienstag zelebriert Belladonna Female Leadership, Netzwerken und Modebewusstsein in einer Atmosphäre voller Stil und Substanz.

Gourmet-Comeback auf Schloss Elmau: Die Kanjan-Zwillinge setzen neue Akzente im Fidelio

Thai-Kulinarik auf Weltklasse-Niveau und stilvolle Vielfalt: Wie Schloss Elmau seinen exklusiven Ruf weiter ausbaut. Alle Restaurantkonzepte im Überblick vom alpine Rückzugsort für Kosmopoliten.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner