Sonntag , November 16 2025
Home / Kunst & Kultur / DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025: Außergewöhnliches Ausstellungskonzept in der Pinakothek

DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025: Außergewöhnliches Ausstellungskonzept in der Pinakothek

Die Pinakothek der Moderne lädt am Sonntag, den 16. November 2025, zur feierlichen Eröffnung der siebten Ausgabe von DENKRAUM DEUTSCHLAND. Alles über das Ausstellungskonzept zwischen Kunst, Philosophie und gesellschaftlicher Selbstverortung. Unter dem diesjährigen Thema „EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich“ versammelt Kurator und Künstler Miro Craemer erneut eine kuratierte Auswahl an namhaften Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft und Kultur. Im Unterschied zu den vergangenen Ausgaben findet das Ausstellungs- und Kunstvermittlungsformat erstmals in erweiterten Zeitrahmen statt. 

Kurator und Künstler Miro Craemer am Mikro.
Kurator und Künstler Miro Craemer am Mikro.

Denkraum Deutschland

Zur feierlichen Eröffnung am Sonntag (16.11., 12 Uhr) begrüßt Schauspielerin Sunnyi Melles als „Schirmfrau“ des Denkraums das Publikum. Ebenfalls auf dem Podium: Autorin Tamara Dietl, die aus ihrem Buch „Die Seele bleibt Fußgänger“ liest, sowie der „Pronomen-Chor“ des Rudolf-Steiner-Gymnasiums Daglfing – eine vielbeachtete Performance nach einer Idee von Jan Okusluk.

Denkraum Deutschland 2025 Schirmherrin
Sunnyi Melles als „Millionärin“ in „Immanuel Kant“ von UND DAS ICH Thomas Bernhard, Schauspielhaus Zürich und Burgtheater Wien, 2009, Teil der Installation von Kostümbildnerin Su Bühler in seiner siebten Ausgabe dazu ein, diesen im DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025). ©Tanja Dorendorf

„Die Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen Kunst, Sprache und Lebensphilosophie“, so Miro Craemer, der mit dieser Plattform ein bewusst partizipatives Format für eine kulturelle Auseinandersetzung geschaffen hat.

Sunnyi Melles, Film- und Theaterschauspielerin, Schirmfrau des DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025. Gewinnerin Deutscher Schauspielpreis des BFFS 2025.

Das Ich im Spiegel der Gesellschaft

Im Fokus steht in diesem Jahr das Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung, Egoismus und Gemeinschaftsdenken. Rund 30 Künstler:innen und Kulturschaffende präsentieren ihre Positionen. Darunter prominente Namen wie Aktionskünstler FLATZ, Eunju Hong, Ena Oppenheimer und Benjamin Bergmann. Performances, Talks, Lesungen und Workshops laden das Publikum ein, das Thema aktiv mitzudenken – ganz im Sinne des Mottos „Museum als permanente Konferenz“, inspiriert von Joseph Beuys.

Drei Highlights der kommenden Wochen

Der Eintritt ist frei, geöffnet ist täglich (außer montags) von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr. Zu den weiteren Highlights zählen:

  • 30.11.2025, 15 – 16 Uhr: „Das Ich im Wir“ – Gespräch mit Prof. Dr. Armin Nassehi (Soziologe) und Prof. Dr. Dieter Frey (Psychologe), moderiert von Tamara Dietl

  • 07.12.2025, 14 – 15 Uhr: Performance „She seemed devastated, when I was weeping with Joy“ von Eunju Hong und ihrem humanoiden Alter Ego

  • 14.12.2025, 14 – 15 Uhr: „Loops am Ende des Tunnels“ – eine kabarettistische Intervention von Bumillo mit Musiker Kilian Unger

Kunst mit Haltung

Wir schaffen ein Format, das künstlerische Perspektiven mit gesellschaftlichem Denken verbindet“, so Craemer. Seit 2019 kuratiert er DENKRAUM DEUTSCHLAND für die Pinakothek der Moderne. Seine eigene Vita – mit Stationen bei der Karachi und Lahore Biennale, in Venedig, Augsburg und Landshut – zeugt von interdisziplinärem Anspruch und sozialem Engagement.

Die European Museum Academy (EMA) zeichnete das Projekt 2021 für seine kulturelle Verantwortung aus. Auch 2025 beweist der Denkraum: Kunst kann Haltung zeigen – und Denkräume schaffen, die über den Museumsraum hinaus wirken.

Info auf einen Blick

🗓️ 16.11. bis 14.12. 2025.
📍 Pinakothek der Moderne, München.
🎟️ Eintritt frei
🕘 Täglich 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr (montags geschlossen)

LESETIPP

Belladonna Award 2025: Tijen Onaran als Stimme für Diversität und Female Empowerment ausgezeichnet

Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin – Tijen Onaran wurde am 12. November 2025 im Bankhaus Donner & Reuschel mit dem Belladonna Award ausgezeichnet. Gastgeberin Michaela Aschberger ehrte damit eine der wichtigsten Stimmen für Female Empowerment und Diversität in Deutschland.

Wiedereröffnung 2027: Das neue Hotel Zur Tenne in Kitzbühel mit Münchner Handschrift

Das traditionsreiche Hotel Zur Tenne wird 2027 als Luxushotel neu eröffnet - mit Design aus München und der Handschrift der rheinländischen Unternehmerfamilie Dohle.