Seit 2005 prangt auf der Westseite des Isartors eine Turmuhr, wo man erst einmal Schwierigkeiten mit dem Ablesen der Uhrzeit hat. Grund: Die Zeiger bewegen sich nicht nur rückwärts, die römischen Ziffern sind sogar in umgekehrter Reihenfolge angebracht. Da werden die Uhren-Top-Maße wie Durchmesser von 2 Meter 80, Gewicht von stattlichen 50 Kilogramm und Zeigerpaare aus reinen Kupfer zur Nebensache. Auf der Ostseite des Turms hat die Uhr die gleichen Maße, doch die Zeiger laufen ganz normal im Uhrzeigersinn.
LESETIPP
Kunst trifft Kult: Warhols Marilyn & die Kunst-Detektive von Ketterer Kunst
Vom 30.11. bis 5.12. öffnet Ketterer Kunst die Türen zur exklusiven Vorbesichtigung der 600. Auktion - mit über 70 musealen Meisterwerken, darunter Warhols kompletter Marilyn-Zyklus. Ein Pflichttermin für alle, die Kunst nicht nur besitzen, sondern verstehen wollen.
Salzburger Christkindlmarkt: Der stilvollste Adventsausflug für Münchens Winterflaneure
Der Salzburger Christkindlmarkt wirkt wie eine entschleunigte Alternative für all jene, die das Besondere suchen: kunstvolles Handwerk statt Massenware, feierliche Chorkonzerte statt Hintergrundbeschallung - und eine traumhafte Kulisse.


