Im 13. Jahrhundert wurde die Kath. Kirche Sankt Nikolaus (St. Nikolaus) im Ortskern von Englschalking im romanisch-frühgotischen Stil erbaut und blieb seitdem fast unverändert. Ein Blick auf den Kirchen-Altar lohnt sich besonders, denn hier hängt ein Bild vom Nikolaus, welcher damals wie heute als Schutzpatron der Reisenden, als Geber guter Gaben und Freund der Kinder gilt. Der Kult um den Nikolaus und den 6. Dezember entwickelte sich bereits zu Beginn des 6. Jahrhunderts.
LESETIPP
Deutschlandpremiere in München: Glenmorangie ‚A Tale of Spices‘ im Pera Meze
Warum diese Whisky-Edition München gerade elektrisiert.
Food Biennale im Kunstverein München: Sterne-Köche und Kunst im Dialog
Von Sylt über Berlin nach München: Beate Slominski eröffnet erstmals in der Isarmetropole den Dialog zwischen Sterne-Köchen und internationalen Künstlern - über Genuss, Verantwortung und Zukunft. Ein perfekten Kontrastprogramm zum Oktoberfest!