Montag , März 17 2025
Home / Immobilien / Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert wird zum Urlaubs-Refugium

Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert wird zum Urlaubs-Refugium

Ein 400 Jahre alter Bauernhof im Zentrum von Ohlstadt war dem Verfall überlassen. Bis 2017 als zwei Münchner Unternehmer den Hof entdeckten. Nach zwei Jahren Planung und zwei Jahren Bauzeit eröffnete letztes Jahr ca. 60 Auto-Minuten von München entfernt ein ganz besonderes Refugium. Hochwertig ausgestattete Küchen, stylishe Bäder in Betonoptik, komfortable Betten und Sofas, E-Parkplätze – alle drei unterschiedlich große Suiten lassen keine Wünsche offen! Gerade bekam das neue Ferienrefugium mit Namen ‚Diringlo‘ den bayerischen Tourismusarchitekturpreis ‚artouro‘!

Dr. Nikolaus Könner vom Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in München lobte, dass historische Dinge wie Fenster, Kachelofen oder Wandschränke nach der Sanierung wieder im Bauernhof zu finden sind. Fotocredit: Stephan Rauscher, welcher gleichzeitig der Architekt vom Bauherren-Duo war
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in München sieht den ‚alten‘ Hauserhof als Vorbild für ähnliche Sanierungsprojekte, da historische Dinge wie Fenster, Kachelofen oder Wandschränke im Bauernhof wieder zu finden sind. Fotocredit: Stephan Rauscher, welcher gleichzeitig der Architekt vom Bauherren-Duo war

Bauernhaus als Ferienimmobilie

Ein 400 Jahre altes renoviertes Bauernhaus hat einen ganz besonderen Charme. Begriffe wie „charaktervoll“, „romantisch“ oder „authentisches Bauernhaus“ passen alle perfekt, denn historische und stilvolle Aspekte kamen bei DIRINGLO nicht zu kurz. Die Ohlstädter haben die Metarmorphose des früheren Hauserhof zum Bauernhaus als Ferienimmobilie hautnah mitbekommen. Einige regionalen Firmen unterstützen das ambitionierte Projekt mit Liebe! Abgeleitet vom bayerischen Wort Ringlo, welches für Reneclaude steht, eine alte Edel-Pflaume, welche noch heute auf dem Grundstück steht.

Bauernhaus als Ferienimmobilie
Der historische Kachelofen – sehr teuer renoviert – steht im Aufenthaltsbereich der Suite ‚Seffa‘ von Diringlo. Fotocredit: Andreas Hoernisch

Dass die Transformation zum zeitgenössischen Ferienhaus nicht ganz einfach war, zeigt schon die langjährige Umsetzung. Den Herausforderungen des Denkmalschutzes begegneten das Bauherren-Duo Rauscher/Huber mit kreativen Lösungen und nutzten überwiegend historische Materialien wie Holz, Kalkputz, Ziegel und Glas für die Wiederbelebung.

Innendesign auf hohem, ökologischem Niveau

Für das Innendesign auf hohem, ästhetischem und ökologischem Niveau holten sie sich mit Tobias Hubers Frau Karin Lochner eine innovative Ratgeberin an die Seite. So finden sich heute natürliche Daybeds von Cocomat in den Suiten genauso wie Tische von nutsandwoods, Stühle von Calligaris, die Leuchte Constanza von Luceplan oder das rustikale Geschirr aus Portugal. Viele Möbel wurden eigens für das DIRINGLO entworfen und gestaltet.

Bauernhaus als Ferienimmobilie
Schlafzimmer von Suite Seffa‘ von Diringlo. Fotocredit: Andreas Hoernisch

Aus genau drei Suiten kann man wählen oder auch das komplette Bauernhaus für 18 Personen anmieten. Dafür gibt es auf der hauseigenen Seite jeweils ein Buchungssystem mit Kalender. Für Weihnachten/Silvester ist bis dato nur eine Suite geblockt 🙂

Adresse: DIRINGLO, Schwaigangerstr. 9d, 82441 Ohlstadt

LESETIPP

Food Trends München: Genuss mit dem gewissen Extras

Von pflanzlichen Fleischalternativen bis hin zu nachhaltiger Erlebnisgastronomie - diese Food-Trends definieren das Jahr 2025 in München.

IAA Mobility München: Open Space in der Altstadt ist bereits ausgebucht

Mehr als eine Autoshow: Warum die IAA 2025 München auf den Kopf stellen wird. Bereits jetzt steht fest: 50 % der Aussteller kommen aus dem Ausland. Jeder fünfte Aussteller ist zum ersten Mal dabei - darunter auch große Namen wie Hyundai, 3M und Qualcomm.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner