München zählt zu den beliebtesten Städten Deutschlands. Wir wünschen Euch wie immer eine tolle Woche Euer ExklusivMünchen-Team
Das Sommerfestival öffnet am 16. Juni um 11 Uhr Türen und Zelte und wartet bis 17. Juli mit einem ungewöhnlichen und abwechslungsreichen Programm auf. Und laut Wetterbericht bei bestem Tollwood-Wetter – Sonne satt. Über allem schwebt das Motto 2022: „Klar zur Wende“ und setzt den Fokus auf die Energiewende. Montag bis Freitag geht das Festival immer ab 14 Uhr los, Samstag und Sonntags bereits ab 11 Uhr. Der Markt ist bis 23.30 geöffnet. Für die Gastronomie werden die Bürgersteige erst 1 Uhr morgens umgeklappt!
Tollwood Nünchen 2022 im Olympiapark Süd
Gleich zur Eröffnung gibt es eine Premiere: Extra fürs Tollwood Sommerfestival haben sich der Slackliner Friedi Kühne und das Trio Lovemen zusammengefunden. Der Weltrekordler balanciert über den Köpfen des Publikums; Lovemen schaffen die musikalische Kulisse. Am Eröffnungswochenende sogar live. Insgesamt 554 spannende, rasante und humorvolle Aufführungen sowie musikalische Darbietungen der Extraklasse hat das Sommerfestival im Olympiapark Süd in petto – für rund 90 Prozent gilt: Eintritt frei!
Amphitheater, Andechser Zelt, Hacker-Pschorr Brettl, Half Moon Bar und Fassbar laden dazu ein. Kunst mit Tapes, Masken oder Taschen basteln oder mal auf einer Cajon trommeln – auch für Kinder und Jugendliche ist in verschiedenen Workshops viel geboten. Und zum Austoben geht’s aufs Bungee-Trampolin.
Die Musik-Arena ist zurück
Schon am ersten Wochenende kommen Fans der unterschiedlichen Genres auf ihre Kosten. Rea Garvey eröffnet am 16. Juni das Festival. Der Ire ist aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Sein neues Album „Hy Brasil“ ist benannt nach einer mythischen Insel, die alle sieben Jahre für einen Tag aus dem Atlantik auftauchen soll. Für den irischen Musiker symbolisiert sie das Vertrauen in uns selbst.
Am Freitag, 17. Juni, lädt ZAZ zu einer energiegeladenen Show. Die Echo-prämierte Künstlerin, die gerne zwischen Jazz, Gypsy, Pop und Chanson wechselt, die Stilrichtungen mischt und verwischt, spielt neben ihren alten Hits wie „Je veux“, „On ira“ oder „Que vendra“ auch neue Songs wie „Imagine“.
Am Samstag, 18. Juni, macht Hannes Ringlstetter die Bühne zu seiner „Heilen Welt“. Der bayerische Sänger, Kabarettist und Moderator öffnet mit seiner unverkennbaren Stimme das Fenster zu seiner Welt. Dazu gibt es eingängige Gitarrenmelodien, große Bläsersätze – und so banal, wie richtig: gute Musik.
Django 3000 und Dreiviertelblut rocken am 19. Juni die Bühne. Sie sind die Speerspitze der bayerischen Beats: Sie „danzn mitm Deifi“, denn sie haben „guade Schua!“ Oder sie flirten gar mit ihm, denn die Hölle ist ihnen näher als der Himmel. So ist das in den „wuiden“ Abenteuern der weitgereisten Chiemgau-Gypsies, deren Zuhause die ganze Welt ist.
„Vielleicht irgendwann“ ist beim Tollwood Sommerfestival am 20. Juni. „Vielleicht irgendwann“ ist auch das aktuelle Album von Wincent Weiss, das eine Achterbahn der Gefühle auslöst. Mit einer Mischung aus Balladen, Gute-Laune-Songs und Rock-Tracks beweist der junge Sänger seine musikalische Wandlungsfähigkeit.
Am 13. Juli 2022 wird Hollywood-Star Johnny Depp mit Musik-Star Jeff Beck auf der Bühne der Musik-Arena stehen!
Tollwood Sommerfestival Öffnungszeiten
Mo bis Fr 14 bis 1 Uhr | Sa/So/Feiertag 11 bis 1 Uhr. Markt der Ideen bis 23:30 Uhr. tollwood.de
2021 war das Motto „Ich will, weil ich kann, was ich muss. #KeinGradWeiter!“ und soll daran erinnern, dass jenseits von Corona eine weitere Herausforderung ihrer Bewältigung harrt: die Klimakrise.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In Deutschlands erstem Gaggenau-Flagship-Showroom in München-Bogenhausen finden von März bis Dezember spezielle Genuss Events statt. Ende Juni geht es um die deutschen Spitzenweine.
Es war einmal…Liebfraumilch und Stich den Buben? Längst vergessen – heute gehören deutsche Kultweine zu den größten und begehrtesten Weinen der Welt. Chardonnay, Pinot Noir, Riesling, Silvaner und Co. aus besten Lagen vibrieren und faszinieren.
Faszinierende Welt des deutschen Weins
Retter & Co. – das steht für Gerhard Retter und Dr. Cornelia Bovensiepen: Zwei Sommeliers, die Ihnen mit viel Herzblut, Freude und Wissen die vielfältige, faszinierende Welt des deutschen Weins vorstellen.
Die charmanten Experten offenbaren Ihnen Geheimtipps erstklassiger deutscher Weinbauregionen und deren Spitzenwinzern. Oberste Maxime für die beiden: immer der Nase nach, auf den Spuren des authentischen Genusses. Genießen Sie große, namhafte Weine und ein herrliches auf die Weine abgestimmtes Menü von Meisterkoch Christopher Engel aus dem Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.
Menü*
Aperitif
Blanc de Blancs Tradition Griesel – Hessische Bergstrasse
Spargelsalat / Rhabarber / Holunderkapern
Gelber Muskateller VDP.GUTSWEIN | VDP.Weingut Ökonomierat Rebholz – Pfalz
Ilfinger Sauvignon Blanc | VDP.Weingut Rainer Schnaitmann – Württemberg
Escherndorfer Lump Silvaner VDP.ERSTE LAGE® | VDP.Weingut Horst Sauer- Franken
***
Mild gebeizter Saibling / Buttermilch / Kopfsalat
Alte Reben Chardonnay | VDP.Weingut Bernhard Huber – Baden
STEINMEISTER Weißburgunder VDP.GROSSES GEWÄCHS | VDP.Weingut Hey – Saale/Unstrut
Auxerrois | VDP.Weingut Odinstal – Pfalz
***
Maultasche / Zwiebelconfit / Frankfurter grüne Kräuter
2018 ZEPPWINGERT Riesling Reserve | Weingut Immich Batterieberg – Mosel
HALENBERG Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS | VDP.Weingut Emrich-Schönleber – Nahe
PETTENTHAL Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS | VDP.Weingut Gunderloch – Rheinhessen
***
Karree vom Strohschwein / Sauerkirschen / Blumenkohl
Bürgstadter Berg Frühburgunder VDP.ERSTE LAGE® | VDP.Weingut Fürst – Franken
Spätburgunder VDP.GROSSES GEWÄCHS | VDP.Weingut August Kesseler – Rheingau
Einzelstück Schneider – Pfalz
***
Topfen / Erdbeere / Waldmeister / Mandel
SONNENUHR Riesling Auslese VDP.GROSSE LAGE® | VDP.Weingut Joh. Jos. Prüm – Mosel
*Änderungen vorbehalten
Jahrgänge werden kurz vor dem Event definiert
Seit 2003 gibt es die Thurn und Taxis Schlossfestspiele, welche im Innenhof und Park von Schloss St. Emmeram in Regensburg stattfinden. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ist Schirmherrin. Wenn sie nicht im Konzert-Publikum sitzt, sieht man sie auch auf der Bühne. 2013 zum Beispiel war Fürstin Gloria als Chefin der ‚Außerirdischen‘ vom Planeten Transylvania auf der Bühne.
Organisiert werden die Festspiele durch den Konzertveranstalter Odeon Concerte mit Inhaber Reinhard Söll. Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele in Regensburg gelten nicht nur als Deutschlands schönstes und stimmungsvollstes Openair-Festival. Sie gehören zu den größten Open-Air-Festspielen in Deutschland.

Thurn und Taxis Schlossfestspiele in Regensburg
Mit großem Bedauern musste ODEON CONCERTE durch die pandemische Lage und den Corona-Schutz-Auflagen zwei ganze Jahren pausieren. Der Veranstalter hat vergeblich mit Hochdruck daran gearbeitet Konzepte und Lösungen zu entwickeln um die Durchführbarkeit zu ermöglichen. Dafür ist es gelungen, eine Vielzahl von Veranstaltungen in den Sommer 2022 zu verlegen. Die langfristig für 2022 geplante Oper Otello von Verdi in einer Inszenierung des Nationaltheaters Brünn wird die Festspiele 2022 eröffnen.
Die Termine 2022 sind:
15.7.2022 / Verdi– Otello (Premiere)
16.7.2022 / Verdi– Otello 17.7.2022 (10:30 Uhr) / Das Dschungelbuch
17.7.2022 / Festliche Operngala mit Elīna Garanča
18.7.2022 / Gipsy Kings (by Diego Baliardo)
20.7.2022 / Gregory Porter & Band
21.7.2022 / David Garrett & Band
23.7.2022 / James Blunt & Band
24.7.2022 / Sweet Soul Summer Night Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.
Der Kocherlball hat im Englischen Garten am Chinesischen Turm eine lange Tradition, denn seit Anfang des 19. Jhd. trafen sich jeden Montagmorgen hier alle Hausangestellten und forderten zum Volkstanz auf.
Im 21. Jhd. gibt es nur noch einen Kocherball-Termin immer im Juli. Wer sich also vornimmt, dabei zu sein, der sollte pünktlich erscheinen, denn Traditionen nehmen die Münchner ernst und jeder Platz ist nach einigen Minuten belegt.
Kocherlball 2022 – Erstmals wieder nach Ausbruch der Pandemie
Drei lange Jahre mußten die Fans des historischen Münchner Kocherlballs warten. 2022 kann man wieder in aller Herrgottsfrüh feiern und Walzer, Zwiefache oder die Münchner Francaise tanzen.
Am Sonntag, den 17. Juli heißt es wieder für Alt und Jung, für Münchner und Zuagroaßte: sehr früh aufstehen, rein ins Dirndl und in die Lederhos´n und ab in den Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten.
Die Wirtsfamilie Haberl veranstaltet den Kocherlball 2022 wieder ganz in der Tradition seiner Anfangsjahre um 1880: Ein einzigartiges Fest zum Sonnenaufgang, mit ursprünglicher Volksmusik und historischen Tänzen mit einfacher Brotzeit, frischen Schmalznudeln, Kaffee und Getränken von den Biergartenstationen.
Mehr zum Kocherlball in unserem Artikel!
Die Tanngrindler Musikanten mit ihrem Chef Dr. Frieder Roßkopf aus Hernau bei Regensburg ‚entstauben‘ durch ihre rassige, frische Spielweise zünftige Volksmusik. Die sieben Herren um Klarinettistin Daniela Scheuerer spielten sich in die Herzen der Zuhörer. Mit ihrer Besetzung aus Tenorhorn, zwei Trompeten, zwei Klarinetten, zwei Basstrompeten und der Tuba zählrn sie zu den besten Volksmusikkapellen in Bayern.
Die Schreinergeiger unter der Leitung von Matthias Schreiner entlocken ihren Instrumenten schmeichelnde oder wilde Klänge, und zwar ganz ohne Noten. Zwei Geigen, eine Diatonische Harmonika, Bratsche, Bass und Trompete verführen mit feurigen Zwiefachen, flotten Polkas oder schmachtenden Walzertakten.
Sollte der Wettergott nicht mitspielen und Dauerregen angesagt sein, wird der Ball auf 2023 verschoben!
Am 20. August 2022 ist die Ausnahmekünstlerin Helene Fischer beim größten Open-Air-Konzert ihrer bisherigen Karriere zu erleben. Mit einer bombastischen Show und brandneuen Hits kehrt Deutschlands erfolgreichste Entertainerin Helene Fischer endlich wieder auf die Bühne zurück. Mehrere Tages-Termine ab 14 Uhr bis Premium-Ticket für abends stehen zur Auswahl!
Am 20. August 2022 wird für Fans auf dem Open-Air Gelände der Messe München ein lang ersehnter Traum wahr. Nach einer künstlerischen und Baby-Pause Helene Fischer kann man die Ausnahmekünstlerin erstmals wieder live erleben. Es ist ihr einziger Live-Auftritt im Jahr 2022 in Deutschland!
Helene Fischer Konzerttournee erst 2023
„Ich kann es kaum erwarten, live auf der Bühne zu stehen und mit meinem Publikum das Leben zu feiern. Die Emotionen und die Energie eines solchen Abends sind durch nichts zu ersetzen. Mein ganzes Team ist wie elektrisiert. Wir fiebern alle auf den Tag hin, an dem wir in München endlich wieder das tun können, was wir am meisten lieben: Die Menschen durch Musik zusammenzubringen, mit maximaler Kraft zu unterhalten und ihnen einen unvergesslichen Moment zu schenken“, freut sich Helene Fischer.
Sie performt mit Band und TanzCrew auf einer imposanten 150 Meter breiten und eigens für dieses Konzert designten Bühne. Spektakuläre Show voller musikalischer und visueller Höhepunkte inklusive. Zusätzliche Laufstege lassen die Grenzen zwischen Bühne und Publikum verschwimmen und bringen die bildhübsche Chartstürmerin ihren Fans besonders nahe.
Messe München mit besten Konzertbedingungen
Veranstalter des Events ist die Leutgeb Entertainment Group, die seit über zehn Jahren für Auftritte und Tourneen zahlreicher nationaler und internationaler Künstler v.a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich zeichnet. „Es ist für uns eine riesige Freude und eine echte Sensation”, betont Klaus Leutgeb, CEO von Leutgeb Entertainment.
Dem exklusiven Deutschlandauftritt folgt eine spektakuläre Konzerttournee 2023. Nächstes Jahr wird Helene Fischer erneut die großen Arenen der Republik erobern. Mit mehr als 16 Millionen verkauften Alben und vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen ist Helene Fischer die erfolgreichste deutschsprachige Künstlerin aller Zeiten. Ihre selbst gewählte Kreativpause beendete sie bereits am 6. August mit der Veröffentlichung der Single „Vamos a Marte” aus ihrem neuen Album “Rausch”, das nun mit höchster Spannung von ihren euphorischen Fans erwartet wird.
Robbie Williams am 27. August auf dem Freigelände der Messe München
Das Oktoberfest als größtes Volksfest der Welt wird 2022 endlich wieder stattfinden. Im Mai 2021 mussten Münchens OB Dieter Reiter und Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Wiesn bereits das zweite Mal zwei Jahre in Folge absagen. 1,2 Milliarden Euro Umsatz ging der Stadt München damit jährlich verloren. Ein Volksfest ist ein Volksfest und Einschränkungen sind für Dieter Reiter und Markus Söder – egal ob Impfungen oder Test – nicht vorstellbar! 2022 wird wieder alles anders!
Oktoberfest 2022
Markus Söder betonte noch Ende 2021, dass es ein Fest der Freude wieder werden wird, aber vielleicht mit Maske! Dabei erläutert er, dass Chinesen ohne Maske nicht mehr das Haus verlassen. OB Dieter Reiter ließ am 29. April 2022 dann ganz klar verlauten, dass es eine Wiesn ohne Beschränkungen geben wird. Ohne Maske, ohne Zugangsbeschränkungen, aber auch ohne Bierpreisbremse! Das wird spannend!
2022 müsste es dann wieder eine ‚Oide Wiesn‘ geben!

2019 fand die Historische Wiesn im Südteil der Theresienwiese bereits zum 9. Mal statt! Diese nennt man Oide Wiesn, welche anlässlich der Jubiläumswiesn im Jahre 2010 ins Leben gerufen wurde. Zum historischen Bierzelt, alte Fahrgeschäfte und nostalgische Attraktionen wie das Velodrom gibt es ein großes Musikzelt.

Das waren immer wichtige Oktoberfest Termine
10.30 Uhr – Erster Wiesn-Samstag – Einzug der Wiesnwirte
12 Uhr – Anstich durch Münchens amtierenden Oberbürgermeister
Sonntag, – 10 Uhr Umzug der Trachtler und Schützen-Vereine
19 Uhr Almauftrieb Käferzelt
Der traditionelle ‚Almauftrieb‘ in der ‚Käfer Wies’n Schänke‘, zu dem Event-Manager Philip Greffenius (Edition Sportiva) und Wiesnwirt Michael Käfer in diesem Jahr zum 21. Mal laden
Montag
Am ersten Oktoberfest-Montag gab es immer die traditionelle Regine Sixt Damen-Wiesn – 2016 wurde sie abgesagt! Ab 2017 startete sie wieder kleiner. 2019 waren es dann wieder über 1.200 Damen, welche mittags im Marstall feiern.
Parallel zur Damen-Wiesn gibt es eine offizielle Männerwiesn auf dem Oktoberfest von Dr. Christian Hirmer.
Parallel dazu lädt seine Frau 2019 bereits zur 3. LIDE Business Talk Women’s Wiesn
Mittwoch
Ingolstadt Village feiert bereits zum 3. Mal in der Hausbox vom Schützenfestzelt
Donnerstag
Traditioneller Oktoberfestgottesdienst im Zelt Marstall, früher Hippodrom.
Highlight Zweiter Wiesn-Sonntag
Zweiter Oktoberfest Sonntag, 11 Uhr
Am Fuße der Bavaria versammeln sich alle Kapellen der Festzelte zum großen Standkonzert aller Oktoberfest-Kapellen. Hier schwingt der amtierende Oberbürgermeister und eine Vielzahl an Promis den Taktstock.
Bester Platz: auf den Stufen der Bavaria und auf der Außengalerie vom Schützenfestzelt
Dienstag zweite Woche Oktoberfest 2022
Traditionelles Böllerschießen an Bavaria
Wahl des Wiesn-Gentlemans @Käferschänke Hier kann man sich bewerben. Mal schaun, auf wen die Wahl 2019 fiel!
Lesen Sie auch unser Oktoberfest-Special!
Das war einmal …
Regine Sixt am Oktoberfest-Montag im Hippodrom
EBEL & COSMOPOLITAN-Wiesn in der Käfer Schänke
Mainstream-Media GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV am Dienstag im Weinzelt
Mercedes Benz-Damen-Wiesn in der Käfer Schänke
Kare@dresscoded-Event in der Haxnbraterei
Haarwerk Blondinen-Wiesn: 100 Blondinen kamen in die Käferschänke und Sylvie van der Vaart gab ihr Oktoberfest-Debüt
FC Bayern Wiesn: Familienparty in der Käferschänke
Start Marathon im Olympiastadion ab: 9 Uhr
Start Halbmarathon im Englischen Garten am Chinesischen Turm ab: 12:30 Uhr
Unter Euch sind ja mehr Halbmarathon Läufer. Deshalb hier die Strecke:
Dieser läuft dieselbe Strecke wie bereits im Jahr 2019 und führt damit über die zweite Teilstrecke des Marathons. Für die Läuferinnen und Läufer geht es nach dem Start am Chinesischen Turm im Englischen Garten unter anderem durch die Stadtteile Bogenhausen, Berg am Laim und Haidhausen. Über den Marienplatz, den Viktualienmarkt und die Leopold- und Ludwigstraße führt die Strecke dann zum Zieleinlauf im Olympiastadion.
An den Kilometerpunkten KM 6 / KM 11 / KM 14 und KM 17,5 befinden sich die Verpflegungsstellen. Hier wird M-Wasser unseres Partners, den Stadtwerken München (SWM) und Energieriegel von Barbells sowie Bananen angeboten. Zusätzlich zu den Verpflegungsstellen befinden sich bei KM 3,5 / KM 8,5 und KM 11,5 Erfrischungsstellen mit M-Wasser.
Der Startzeitpunkt beim Halbmarathon 2022 wird, wie bei allen anderen Wettbewerben in diesem Jahr, um eine Stunde vorgezogen. Damit fällt der Startschuss am 9. Oktober um 12:30 Uhr.
2021 hatten sich für den Marathon 3.500 Personen gemeldet, für den Halbmarathon waren es mit 5.400 Meldungen deutlich mehr, die 10 Kilometer wollen 1.800 laufen. Um alle Hygienauflagen zu erfüllen, erfolgt der Start zum Marathon und Halbmarathon in Blöcken. Es beginnen um 9 Uhr die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Deutschen und den Bayerischen Marathon-Meisterschaften. Sie starten zeitgleich mit den nach Meldezeit schnellsten Halbmarathonis. Der 10-KM-Lauf wird ab 13.30 Uhr ebenfalls in Wellen gestartet.
Start und Ziel aller Läufe ist das Olympiastadion. Um dort oder an zwei Streckenabschnitten an der Leopoldstraße zuzuschauen oder anzufeuern, sind Tickets (kostenlos) notwendig. Für Zuschauende wie Teilnehmende gilt die 3-G-Regel („geimpft, genesen oder getestet“).
München Marathon Strecke
Olympiapark, Englischer Garten, Marienplatz, Rathaus, Oper, Residenz, die Pinakotheken, der Odeonsplatz, das Siegestor, die Leopoldstraße, Schwabing! Die Münchner 42,195 Kilometer sind der perfekte Rahmen, um die Deutschen Meister im Marathon zu ermitteln. Legendär: Für die letzten 400 Meter läuft man eine Stadionrunde im historischen Olympiastadion. Halbe Distanz von 21 km sind auch möglich. Je früher man sich anmeldet, desto größer die Rabatte für die Anmeldungsgebühr! Offizielle München Marathon-Seite: muenchenmarathon.de
Lesen Sie auch: Die besten Lauf-Tipps von Profiläuferin Sabine Reiner
Start- und Zielbereich im Olympiastadion München
Die München Marathon GmbH ist Veranstalter einer der größten Marathons in Deutschland, dem Generali München Marathon, mit jährlich über 20.000 Teilnehmern. Neben Sicherheitskonzepten, der Planung und Einholung von Genehmigungen übernimmt die München Marathon GmbH auch die Realisierung und Durchführung von Großevents. Zum Portfolio des Unternehmens gehören außerdem die Ausrichtung von Läufen, Triathlon-Veranstaltungen und Straßenradrennen.
Die HIGHLIGHTS Internationale Kunstmesse München 2021 sollte auf den Sommer vorverlegt werden. Jetzt findet die 12. Ausgabe der schönsten Kunstmesse Deutschlands statt Juli im Oktober in der Residenz München statt.
Rund 50 Aussteller machen in diesem Jahr in eleganter Atmosphäre Kunst aus 3.000 Jahren erlebbar und bieten eine einzigartige Bandbreite von der Antike bis zur Gegenwart. Gotische Skulpturen, Kunstkammerobjekte, historischer Schmuck, Fotografien und Designobjekte sowie Malerei des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne und Gegenwart – die HIGHLIGHTS versammelt Top-Stücke des Kunsthandels. Das macht sie seit mehr als zehn Jahren zu einer der umsatzstärksten und anspruchsvollsten Messen Deutschlands.
Kunstmesse München und ihre Bedeutung
Von Beginn an eine verkaufsstarke Messe, deren Preise bis in den Millionenbereich reichen, findet man ein breites Spektrum des Kunstmarktes. Das Angebot umfasst Seltenes, Marktfrisches und Wiederentdecktes: Gemälde und Skulpturen ebenso wie Kunstkammer-Objekte, Mobiliar, Schmuck und Porzellan bis hin zu Arbeiten auf Papier und Fotografie. Von internationalen und regionalen Galerien.

Die hohe Qualität des Angebots, die Internationalität sowie die elegante Ausstattung begeistern seit 2010 Kunstfreunde und Brancheninterne gleichermaßen. Von Beginn war es eine verkaufsstarke Messe, findet man ein breites Spektrum des Kunstmarktes. So werden herausragende Werke der Malerei, Skulptur, Fotografie, des Kunsthandwerks, Schmucks und Porzellans, des Interieurs und Designs gezeigt! Vorab begutachtet von einer hochkarätigen Fach-Jury.
HIGHLIGHTS Internationale Kunstmesse München mit Online-Viewing
In Deutschlands erstem Gaggenau-Flagship-Showroom in München-Bogenhausen finden von März bis Dezember spezielle Genuss Events statt. Am 12. Mai 2022 mit einem der renommiertesten Sterneköche Deutschlands Franz Keller!
Franz Keller wurde die Liebe zur Gastronomie in die Wiege gelegt. Seine Mutter war die erste Sterneköchin Deutschlands. Sein Vater Winzer, Gastronom und Weinimporteur.
Heute betreibt er einen 14 Hektar großen Öko-Bauernhof. Auf dem „Falkenhof“ oberhalb des wunderschönen Wispertals züchtet er Tiere auf weitläufigen Außenweiden mit wunderschönen Wiesen und würzigem Gras. Hier lebt Franz Keller seinen Traum vom Kochen als Genusshandwerk. Er schafft ein neues Bewusstsein für eine umfassende und ganzheitliche Betrachtungsweise des Kochens mit besten Lebensmitteln.
Bei der Küchenparty im Gaggenau Showroom erfährt man Wissenswertes über die richtige Zubereitung, Qualität und Herkunft von Lebensmitteln und seine Visionen für die Zukunft des Genusses.
Frei nach seinem Motto: vom Einfachen das Beste!
Im Gaggenau Showroom
Genussveranstaltung (Beinhaltete Leistungen)
4-Gänge-Menü inkl. Weinbegleitung des Weinguts Dr. Heger, persönlich präsentiert von Joachim Heger
Apéro
Heger BLANC Sekt Extra Brut
Spargelspitzen in Kerbelcrème
2020 Silvaner trocken „Pferd Willi“
Tomatensugo, Basilikum und Pinienkerne
2018 Ihringer Grauburgunder trocken, VDP.Ortswein
Falkenhofschweinswürstle mit grünen Bohnen
2017 MIMUS Spätburgunder trocken Ihringer Winklerberg, VDP.ERSTE LAGE
Rhabarber und Vanille Frischkäsecrème
2016 Ihringer Winklerberg Ruländer Auslese, VDP.ERSTE LAGE
Erleben Sie live, wie ungeheuer vielfältig das Kochen mit einem Sternekoch sein kann!

Eigentlich gehört der Schäfflertanz zum Fasching in München. Die Tradition des Schäfflertanzes in München reicht der Überlieferung nach bis ins Jahr 1517 zurück. Nach einer Pestepidemie mit vielen Todesopfern waren es der Legende nach die Schäffler, die Münchner Fassmacher, die als erste mit Tanz und Musik dafür sorgten, dass die Menschen sich wieder an etwas erfreuen und neuen Lebensmut schöpfen konnten. Zur Erinnerung daran wird der weltbekannte Tanz seit nunmehr fünf Jahrhunderten aufgeführt.
2017 feierte man 500jähriges Jubiläum des Münchner Schäfflertanzes. Anfang Mai 2022 werden die Schäffler wieder ihren Tanz zeigen.
Die Premiere des Tanzes führen die Münchner Schäffler traditionell vor dem ersten Repräsentanten des Freistaats auf. An der Aufführung nehmen auch die Schäfflertanzkapelle (Ludwig-Thoma-Musikanten) und das Münchner Kindl teil. Weitere Termine für die Auftritte! Des weiteren kann man sie auf dem Oktoberfest beim Einzug der Wiesnwirte und beim Trachten- und Schützenzug erleben. Traditionell ist die Schäfflertanz-Tradition alle zwei Jahre. Durch die Pandemie fiel er aus.