Montag , Oktober 6 2025
Home / Kunst & Kultur / HIDALGO Festival 2025: Klassik im Ausnahmezustand

HIDALGO Festival 2025: Klassik im Ausnahmezustand

Wie nah kann Musik kommen? Das HIDALGO Festival, Münchens innovativstes Klassik-Event, stellt auch 2025 wieder die großen Fragen künstlerischer Begegnung. Unter dem programmatischen Titel CLOSE CONTACT bringt das Festival seine Vision von performativer Konzertkultur auf die Bühne des Kreativquartiers – mutig, interdisziplinär und berührend anders.

Seit 2018 gibt es das HIDALGO Festival und jedes Jahr sind die Macher auf der Suche nach dem perfekten Konzertformat. Für 2025 vom 17. bis 24. Oktober wurden für das diesjährige Motto CLOSE CONTACT fünf Formate entwickelt.

Festivalorchester 2019. Fotocredit: Max Ott
Festivalorchester 2019. Fotocredit: Max Ott

In den renommierten Spielstätten MUCCA und PATHOS Theater erleben Besucher*innen vier thematische Abendformate, die Begegnung neu denken – im Wald, in einer Winterlandschaft, in Erinnerungen und in einem Tempel. Dabei schafft HIDALGO Räume für Nähe, Sinnlichkeit und kollektives Erleben – sinnlich inszeniert, künstlerisch mutig.

Klassik trifft Subkultur: Musik neu inszeniert

Das Programm ist so mutig wie das Publikum, das HIDALGO anzieht: Urban, kultiviert und offen für Grenzerfahrungen.

Die Highlights:

  • Performative Konzertabende mit romantischen und zeitgenössischen Werken für Mezzosopran und Streichquartett

  • Schuberts „Winterreise“ – neu komponiert für Tenor und Saxophon-Orchester

  • Ein kollektives Münchner Gedächtnis – als Installation & Performance über Gefühle, Empathie und Begegnung

  • Eine Uraufführung eines uralten Klang-Kults – als interaktive Zeremonie, exklusiv in München

Dabei fusionieren Barock, Romantik und Klassik mit Elektro, Pop und zeitgenössischer Klangkunst. HIDALGO bricht bewusst mit Konventionen und vereint Mainstream, Subkultur und Avantgarde. Das Festival inszeniert Klassik als Erlebnis – körperlich, politisch, poetisch.

Neue künstlerische Leitung: Keckeis & Mayrhofer

Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr der neuen künstlerischen Doppelspitze:

  • Anne Keckeis, Mitgründerin des HIDALGO Kollektivs, bringt feminines Feingefühl und starke narrative Impulse in die Dramaturgie.

  • Gregor A. Mayrhofer, Dirigent und Komponist mit internationalem Renommee, der zuletzt die Filmmusik zu „Der Schuh des Manitu“ neu interpretierte, erweitert das Festival um musikalische Brillanz und cineastische Visionen.

Gemeinsam erschaffen sie ein Festival, das Kunst als Kontaktfläche versteht – berührend im doppelten Sinn.

Ein Festival wie kein anderes

Das HIDALGO Festival ist längst mehr als ein Geheimtipp unter Münchens Kulturliebhabern. Es ist eine Bühne für jene, die Kunst nicht nur konsumieren, sondern erleben wollen. Für Menschen, die Berührung suchen – emotional, intellektuell, ästhetisch.

HIDALGO Festival 2025
📍 Kreativquartier München, MUCCA & PATHOS Theater
📅 17. bis 24. Oktober 2025
🎫 Weitere Infos und Tickets: www.hidalgo-festival.de

LESETIPP

Back to the Beat – das Kesselhaus München feiert fulminantes Comeback

München darf sich freuen: Mit dem Comeback des Kesselhauses bekommt die Stadt nicht nur eine traditionsreiche Bühne zurück – sondern auch einen Hotspot für zukünftige Musik- und Lifestyle-Events.

Philosophicum Lech: Münchner Philosophin Eva Weber-Guskar gewinnt renommierten Essaypreis

Beim 28. Philosophicum Lech wurde die Münchner Philosophin Eva Weber-Guskar mit dem Essaypreis Tractatus 2025 ausgezeichnet. Ihr Buch „Gefühle der Zukunft“ beleuchtet, wie emotionale KI unser Leben verändert.