Die renommierte Kunst- und Antiquitätenmesse HIGHLIGHTS zählt längst zum festen Termin der internationalen Sammlerszene. Vom 16. bis 19. Oktober 2025 lädt die Messe wieder in den Kaiserhof der Münchner Residenz – mit einer kuratierten Auswahl von rund 50 Spitzenhändlern und Galerien. Das Versprechen: Kunstwerke mit internationalem Anspruch, musealer Qualität und einem klaren Gespür für stilvolle Inszenierung. Weltweit einzigartig ist dabei die inhaltliche Spannbreite: Von der klassischen Moderne über die Post-War-Art bis hin zu Fotografie und alten Meistern bietet keine andere Messe ein solch breites wie hochkarätiges Spektrum. Bereits beim exklusiven Presselunch im Restaurant Brenner wurden erste Einblicke und Höhepunkte der kommenden Messe vorgestellt – ein Vorgeschmack auf eine der spannendsten kulturellen Veranstaltungen des Münchner Herbstes.

Ein Flaggschiff des deutschen Kunsthandels
Die Munich HIGHLIGHTS versteht sich als Boutique-Messe – exklusiv, pointiert, hochkarätig. Mit Teilnehmern wie Beck & Eggeling, Galerie Ludorff oder Peter Mühlbauer ist klar: Diese Veranstaltung spielt in der internationalen Liga mit. Ganze zehn TEFAF-Aussteller unterstreichen die Relevanz der Messe im globalen Kunstmarkt. Geschäftsführerin Juana Schwan bringt es auf den Punkt: „Wir sind eine der umsatzstärksten Messen im deutschsprachigen Raum – und ziehen ein anspruchsvolles Sammlerpublikum an.“
Starke Moderne-Sektion
Epochen im Dialog
Das Konzept der Messe baut auf Kontraste: Renaissance trifft Emerging Artists, alte Meister auf Streetart. Zwischen Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts und aktueller Fotografie gelingt ein Epochen-Dialog, der auf wenigen Quadratmetern fasziniert. Galerien wie Zink, Wunderkunst oder Jarmuschek + Partner bringen frischen Wind in das klassisch geprägte Setting.
Cross-Over mit Stil
Von Vintage-Schmuck über rare Teppiche bis zu historischen Erstausgaben: Ausgewählte Händler wie Ehrl Fine Art, Felix Jud oder The Old Treasury zeigen, dass Zeitlosigkeit nicht an Material oder Epoche gebunden ist. Hier wird Ästhetik jenseits klassischer Kategorien erlebbar gemacht.
Starke Nachkriegskunst & neue Perspektiven
Positionen wie das deutsche Informel, Pop Art und die Jungen Wilden haben bei der HIGHLIGHTS 2025 eine starke Präsenz. Die Galerie Maulberger kehrt zurück, während Galerien wie Benden & Ackermann oder Sina Stockebrand konstruktive und emotionale Abstraktion präsentieren. Erstaussteller Henri Neuendorf aus New York bringt neue Akzente aus der Post-War-Szene.