Dienstag , Juli 15 2025
Home / Freizeit / Do it yourself: DIY-Projekt Nähen

Do it yourself: DIY-Projekt Nähen

Nähen macht nicht nur Spaß, sondern gibt Euch auch die Möglichkeit individuelle Dinge kreativ herzustellen. Wer noch nicht so geübt ist, muss sich ja nicht gleich an extravagante Kleidungsstücke wagen! Eine Tasche oder ein Beutel sind für den Näh-Einstieg perfekt. Exklusiv-München Autorin Susanne Lettner gibt Euch ein paar Tipps, was man alles für die Grundausstattung braucht, damit Euer DIY-Projekt glückt!

freizeit-do-it-yourself-projekt
Autorin Susanne Lettner gibt heute ein paar Tipps für den Näheinstieg.

Nähen lernen kann man am besten in einem Nähkurs vor Ort. Es gibt aber auch interessante Bücher zum Thema ‚Nähen lernen‘ oder Online-Kurse und Tutorials. Denn über ein paar Grundlagen sollte man sich vorab informieren:

  • Bedienung der Nähmaschine
  • Einstellung der Fadenspannung und der Nähfüsse
  • Sticharten
  • Einarbeitung von Knopflöchern und Reißverschlüssen / Versäubern von Nähten
  • Welche Nadel oder welcher Stoff bzw. Garn sich am besten für das gewünschte Stück eignet und welches Verstärkungs- oder Füllmaterial man benötigen

Dann kann es auch schon fast losgehen! Folgendes Equipment benötigt man noch:

  • Nähmaschine
  • Nicht zwingend notwendig, aber praktisch sind Overlockmaschinen, die Ihnen Arbeitsschritte erleichtern. Denn Overlockmaschinen können gleichzeitig den Stoff nähen, die Nähte versäubern und die überschüssige Nahtzugabe abschneiden. Dadurch erhält man exakte Nähte, welche auch nicht ausfransen. Außerdem können man mit Overlockmaschinen auch schwierige Stoffe (wie Jersey, der stark dehnbar ist) leichter verarbeiten. Zum Nähen von Kurven und Ecken wie bei Knopflöchern oder zum Heften und Stopfen sind Overlockmaschinen aber nicht geeignet, dies kann die Nähmaschine am besten.
  • Schneiderbüste
  • Rasterpapier zum Zeichnen der Schnitte bzw. Papierschnittmuster
  • Bügeleisen

Nähkorb ist perfekt gefüllt mit:

  • Rollschneider mit unterschiedlichen Klingen
  • Stoffschere
  • kleinere Schere für Detailarbeiten
  • Nahttrenner
  • Maßband / Kurvenlineal / Handmaß
  • Markier-Stift / Schneiderkreide
  • Nadelkissen
  • Handnähnadeln / Stecknadeln / Sicherheitsnadeln
  • Schrägbandformer
  • Nähgarn
  • Unterspulen
  • Kam Snaps oder Druckknöpfe / Druckknopfzange
  • Schneidematte
  • Stickvlies

Wichtig beim Nähen: Stoff und Accessoires

Welchen Stoff und welche sonstigen Sachen man braucht, hängt davon ab, was man nähen will! Stoffmärkte oder ein Stoffladen bieten schöne Möglichkeiten sich inspirieren zu lassen. Reißverschlüsse, Stofffutter, Verschlüsse, Knöpfe oder Pailletten/ Perlen etc. kann man je nach Belieben wählen. Wenn man selbst kein eigenes Schnittmuster erstellen will, steht jedem eine große Bandbreite an vielen unterschiedlichen Schnittmustern zur Verfügung, welche jedem erlauben sämtliche Kleidungsstücke und sonstige Dinge selbst zu nähen! Für den Näheinstieg beginnt man am besten mit einfachen Schnitten: wie einem Kissenbezug, einer Tasche, einer Tablet-Hülle oder einem einfachen Rockmodell. Meidet aber zum Nähbeginn komplizierte Formen, sucht Euch am besten schlichte und gerade Schnitte aus, die eine Rechteck- oder Trapezform haben. Aufwendige Schnitte mit Abnäher, Rüschen, Volants oder Raffungen und Drainierungen kann man ja noch ausprobieren, wenn man mehr Näherfahrung hat.

Für alle, die gerne ein Unikat tragen wollen, ist das Selbst-Nähen die perfekte Möglichkeit! Auch sind selbstgemachte Dinge ein schönes und außergewöhnliches Geschenk.

Wir hoffen, dass Ihr ein bisschen Lust und Laune aufs Nähen bekommen habt und wir wünschen Euch viel Spaß und gutes Gelingen! Weitere Themen von Autorin Susanne Lettner!

LESETIPP

Tradition trifft Trend: Die neuen Trachten-Highlights bei LODENFREY

Moderatorin und Oktoberfest-Expertin Susanne Wiesner tauschte sich mit den Lodenfrey-Trachtenkennern Gabriele Hammerschick und Stefan Maurer über gelebte Tradition, aktuelle Trends und die zeitlose Eleganz exquisiter Trachtenmode aus. Ein inspirierender Einblick in ein Must-have für alle, die Wert auf Stil und Qualität legen.

Gut schlafen, besser leben: Warum Schlaf längst mehr ist als Erholung

Guter Schlaf ist kein Zufall. Was passiert nachts wirklich im Körper - und warum entscheidet Erholung über Leistungsfähigkeit, Stoffwechsel und sogar unsere Lebenserwartung? 👉 Der Bettenrid Podcast liefert fundiertes Wissen mit spannenden Gästen!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner