Das Kunstprojekt „Hortusurbis“ –
eine Live-Malaktion in den FÜNF HÖFEN
Martin Blumöhr gestaltet Kunstprojekte als städtischen Wildwuchs – an öffentlichen Orten und in diversen Institutionen. Seine großformatigen, detailreichen Wandbilder der Serie „Public Viewing“ sind fast überall in München zu finden: an Autobahnen, in Tunnels, an Wänden und Hausfassaden. Martin Blumöhr ist Absolvent der Münchner Kunstakademie und war Meisterschüler und Assistent des Wiener Meisters des fantastischen Realismus, Ernst Fuchs.
Ein städtischer Wildwuchs der besonderen Art
Im Mai und Juni ist er im Rahmen des Flower Power Festivals München mit „Hortusurbis“ (lateinisch für „Stadtgarten“) an zwölf Tagen zu Gast in den FÜNF HÖFEN. Auf vier einzelnen Leinwänden, die sich am Ende zu einem Gesamtbild zusammenfügen, lässt er einen fantastisch verwunschenen Stadtgarten wachsen. Er nimmt beim Malen Bezug auf den Ort, seine Umgebung sowie historische Ereignisse und lässt diese in seine Bilder mit einfließen.
Zuschauen, austauschen, inspirieren
KunstinteressierteBesucher/-innen und Passant/-innen können dem Künstler beim Arbeiten über die Schulter blicken, mit ihm ins Gespräch kommen und Ideen beisteuern, die vielleicht spontan in die florale Komposition mit integriert werden. Eine kleine Rahmenausstellung auf Leuchtwänden (links im Bild) gibt zudem Einblicke in Martin Blumöhrs Serien und zeigt Impressionen seiner Wandbilder. Der Eintritt ist frei. Es lohnt sich also, vorbeizukommen.
Nach den FÜNF HÖFEN wächst „Hortusurbis“ im Gasteig HP8 und vor der Archäologischen Staatssammlung weiter. Das Kunstprojekt wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Die kommenden Termine auf der Plaza der FÜNF HÖFE
25. bis 27. Mai, 1. bis 3. Juni, 7., 9. und 10. Juni, jeweils 11 bis 17 Uhr.
Die folgenden Termine an den anderen beiden Orten:
26. und 27. Juni: Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8
12. bis 14. September: Archäologische Staatssammlung, Lerchenfeldstr. 2
Februar 2023 in den Fünf Höfen
Der Künstler Fabian Gatermann setzt sich zum Flower Power Festival München mit der Thematik von Wachstum und Entwicklung auseinander. Ausgehend von seiner Werkserie Flowers hat er für das CityQuartier FÜNF HÖFE an der Münchner Theatinerstraße eine Papier-Installation an der Schnittstelle von Natur und Technik entwickelt, die sich in Bezug setzt zu den ikonischen Hängenden Gärten in der Salvatorpassage und über der Plaza der FÜNF HÖFE.
Flower Power München
Der paradiesischen Vorstellung der von oben in den Mund wachsenden Trauben steigen florale Formen auf Papierbahnen von unten entgegen. Denn der Wachstumsprozess aus der Tiefe geht dem Lichte entgegen und steht sinnbildlich für die permanente Entwicklung in uns selbst.
Die Basis für seine blumenartigen Formen lässt Fabian Gatermann aus Software-Codes erwachsen. Die daraus gewonnenen computergenerierten fraktalen Sequenzen setzt der Künstler dann im Sinne der Bionik zu natürlich anmutenden Gebilden zusammen.
Diese werden dann stückweise mit einem Stift auf sieben Meter lange chinesischen Papierrollen gezeichnet. Im letzten Schritt werden die Formen vom Künstler partiell mit Flüssigkeit aufgelöst. Erst die scheinbare Zerstörung als chaotischer Moment lässt die Kunstwerke erblühen und zersetzt die einfarbige Tinte in ihre einzelnen Bestandteile. Es entstehen neue Dimensionen, es zeigen sich neue Farben und Formen, die miteinander verschmelzen.
Über den Künstler Fabian Gatermann, Jahrgang 1984
Gatermann lebt und arbeitet in München. Er studierte Kommunikationswissenschaften und Kunst in Wien sowie Design in Köln und Brasilien. Er experimentiert seit 2011 als freiberuflicher Künstler an der Schnittstelle von Natur und Technik. www.fabiangatermann.com
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Plaza @FünfHöfe ist ‚Munich Place to be‘ und öfters gibt es hier was Neues zu sehen! Im November 2022 hatte zum Beispiel die Uhrenmarke Jaeger Le Coultre die Reverso hier inszeniert!