Dienstag , November 18 2025
Home / München exklusiv / 150 Jahre Böhmler: Wie ein Münchner Einrichtungshaus zur Unternehmerlegende wurde

150 Jahre Böhmler: Wie ein Münchner Einrichtungshaus zur Unternehmerlegende wurde

Mit einer Ehrenurkunde würdigt die IHK für München und Oberbayern das traditionsreiche Einrichtungshaus Böhmler im Tal. In einem feierlichen Rahmen übergab IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl die Auszeichnung an Matthias Böhmler, Geschäftsführer in fünfter Generation:

„Sie gehören zu den absoluten Ausnahmebetrieben, die auf eine so lange und erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken können.“

v.l.: IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl übergibt am 13. November 2025 die IHK-Ehrenurkunde zum 150-jährigen Firmenjubiläum an Matthias Böhmler, Geschäftsführer der Böhmler Einrichtungshaus GmbH. (Bild: © IHK München)
v.l.: IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl übergab am 13. November 2025 die IHK-Ehrenurkunde zum 150-jährigen Firmenjubiläum an Matthias Böhmler, Geschäftsführer der Böhmler Einrichtungshaus GmbH. Fotocredit: IHK München

150 Jahre – eine Seltenheit mit Symbolkraft

Solche Jubiläen sind rar gesät – und werden von der IHK München & Oberbayern nur wenigen Traditionsunternehmen zuteil. Zu den ausgewählten Firmen, die wie Böhmler im Tal die Ehrenurkunde zum 150-jährigen Bestehen erhalten haben, zählen etwa die LV 1871 Lebensversicherung a. G. aus München oder Wamsler aus Ismaning.

Dass sich Böhmler in dieser Reihe wiederfindet, unterstreicht einmal mehr den Stellenwert des Hauses – als feste Größe im Stadtbild und als Münchner Qualitätsmarke mit Herz, Handwerk und Haltung. Ob Designikonen oder individueller Holzbau – Böhmler im Tal vereint Handwerk, Ästhetik und Unternehmertum auf Münchner Art. Die Ehrenurkunde zum 150-jährigen Bestehen ist nicht nur ein Rückblick, sondern ein Ausrufezeichen für die Zukunft.

Designkompetenz mit Geschichte

Seit 1882 ist Böhmler im Tal mehr als ein Einrichtungshaus – es ist eine Institution. Mit einem ausgewählten Markenportfolio, persönlicher Beratung und einem sicheren Gespür für Designtrends prägt das Unternehmen bis heute den Wohnstil der Münchner Gesellschaft.

Die IHK betonte insbesondere die Fähigkeit des Unternehmens, sich über Jahrzehnte hinweg den wandelnden Kundenwünschen anzupassen – ohne den eigenen Charakter zu verlieren.

Maßarbeit in Holz – eigene Kompetenz im Haus

Neben dem Bereich Interior Design überzeugt Böhmler auch mit einer eigenen Abteilung für Parkett und Holzbau. Hier entstehen exklusive Maßlösungen für hochwertige Bodenbeläge und individueller Innenausbau – geplant, gefertigt und montiert aus einer Hand. Ein klarer Vorteil für anspruchsvolle Kunden, die Qualität und Handwerk auf höchstem Niveau erwarten.

Top 8 Designmarken bei Böhmler

Für stilbewusste Konsument:innen ist Böhmler eine der ersten Adressen in München – nicht zuletzt wegen dieser starken Marken im Portfolio:

  1. Walter Knoll
  2. Cassina
  3. Poliform
  4. Flexform
  5. B&B Italia
  6. DEDON
  7. Vitra
  8. Jan Kath

Familienunternehmen mit Haltung und Weitblick

Bereits 2020 brachte es Georg Böhmler im Interview mit Exklusiv München auf den Punkt:

„Leben und leben lassen. Und als alter Kaufmann kann ich der jungen Generation mitgeben, dass man mit „geben und nehmen“ gut beraten ist.“

Dieses Werteverständnis prägt das Familienunternehmen seit Jahrzehnten und lebt in der fünften Generation weiter. Matthias Böhmler trat 2015 in das Unternehmen ein und übernahm 2022 die Geschäftsführung.

Ein Porträt von Harriet Austen im IHK-Magazin (10/2024) zeichnete ein eindrucksvolles Bild der familiären Nachfolgeregelung: Die Entscheidung von Matthias Böhmler habe innerhalb des Unternehmens für „Ruhe und Frieden“ gesorgt, heißt es dort.

Was mit Seilen und Stoffen in der Herrnstraße begann, ist heute ein Unternehmen mit 250 Mitarbeitenden, internationalem Designanspruch und familiärer Seele. Die Geschichte von Böhmler ist eine Geschichte von Haltung, Vertrauen und unternehmerischem Feingefühl – über Generationen hinweg.

Oder, wie es Unternehmerlegende Reinhold Würth einmal treffend formulierte:
„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.“

LESETIPP

DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025: Außergewöhnliches Ausstellungskonzept in der Pinakothek

Nur einen Tag nach dem glamourösen PIN.Fest am 15. November verwandelt sich die Pinakothek der Moderne erneut in einen Ort für kulturelle Reflexion. Sunnyi Melles, FLATZ & Tamara Dietl eröffnen ein diskursives Kunstformat.

Belladonna Award 2025: Tijen Onaran als Stimme für Diversität und Female Empowerment ausgezeichnet

Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin – Tijen Onaran wurde am 12. November 2025 im Bankhaus Donner & Reuschel mit dem Belladonna Award ausgezeichnet. Gastgeberin Michaela Aschberger ehrte damit eine der wichtigsten Stimmen für Female Empowerment und Diversität in Deutschland.