Freitag , März 24 2023
Home / Kunst & Kultur / Münchner Kunstszene: Wer steckt hinter dem neuen Info-Portal?

Münchner Kunstszene: Wer steckt hinter dem neuen Info-Portal?

Die Münchner Kunstszene und der Kunsthandel haben ein gemeinsames Forum bekommen! Am 9. Oktober 2014 starten die Initiatorinnen Daniela Dölling und Raffaela von Salis das neue Online-Portal ‚Kunstherbst München‘.

Kunst-Herbst-Muenchen-Daniela-Doelling-mit-Raffaela-von-Salis-Fotocredit-PR
Daniela Dölling und Raffaela von Salis sind die Initiatoren des neuen Münchner Kunst-Portals. Fotocredit: PR

‚Wir möchten den Kunstherbst und die lebendige Kunstszene der Stadt München verstärkt ins Rampenlicht rücken‘, so Raffaela von Salis. ‚Die Landeshauptstadt zählt unter Experten schon seit langem zu einer der Top-Destinationen des Kunsthandels in Europa. Allein drei Kunstmessen, ungefähr 50 Kunsthändler, über 60 zeitgenössische Galerien und rund 20 Auktionshäuser sind hier ansässig.‘ Für ihre Vision haben die beiden Kulturmanagerinnen, die unter anderem im Führungsteam der HIGHLIGHTS Internationale Kunstmesse München tätig sind, einen prominenten Unterstützer gewonnen: Josef Schmid, zweiter Bürgermeister und zuständig für Wirtschaft und Kultur, zeigt sich von dem Engagement begeistert: ‚‘Kunstherbst München‘ ist eine wunderbare Idee, um die Zeit zwischen Wiesn und Weihnachten zu bereichern. Das überwältigende kulturelle Angebot Münchens muss meiner Meinung nach viel stärker als bisher nach außen kommuniziert werden. Das neue Online-Portal spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.‘

Im Herbst läuft die Stadt kulturell zur Hochform auf. Rund um die drei Messen Kunst & Antiquitäten am Nockherberg, Kunstmesse München im Postpalast und HIGHLIGHTS in der Residenz planen Galerien ihre Ausstellungseröffnungen, Auktionshäuser und international bedeutende Händler ihre Termine. Veranstaltungen wie Open Art Weekend, Residenzwoche, Lange Nacht der Museen und das PIN.-Fest folgen dicht aufeinander. ‚Mit dem neuen Portal ‚Kunstherbst München‘ haben wir diesem vielfältigen Angebot einen Rahmen gegeben‘, so Daniela Dölling. ‚Dabei bietet die Plattform nicht nur dem Fachpublikum wertvolle Informationen, sondern richtet sich auch an kunstinteressierte Besucher der Stadt sowie die Münchner selbst.‘

Künftig finden Interessierte auf www.kunstherbstmuenchen.de Informationen über aktuelle Termine aus Kunst und Kultur, Hintergrundberichte zur Kulturszene und dem Kunsthandel sowie zu interessanten Ausstellungen, Messen und Auktionen. Weitere Inhalte sind Portraits bzw. Interviews mit Persönlichkeiten der Kunstwelt und ein Verzeichnis der wichtigsten Adressen des Kunsthandels und der Galerien.

LESETIPP

Starkbierfest am Tegernsee: Bräustüberl statt Nockherberg

Das Braustüberl-Wirtepaar Peter und Caterina Hubert luden zum Tegernseer Starkbierfest ins Bräustüberl. Auch Oktoberfest-Chef Clemens Baumgärtner schaute vorbei.

Kustermann am Viktualienmarkt zelebriert den stationären Einzelhandel

Münchens Traditionshaus feiert Jubiläum und startet mit einem abwechslungsreichen Kunden-Programm wie einem Osterbrunch am 25. März oder einem Early Bird Frühstück am 1. April. Weitere Aktionen wie Shopping-Events und Gewinnspiele folgen übers Jahr verteilt.