Freitag , Juni 2 2023
Home / Kunst & Kultur / Exklusives Kunstprojekt: Münchner Pinakothek der Moderne mit Videoinstallation ‚ADYTON‘

Exklusives Kunstprojekt: Münchner Pinakothek der Moderne mit Videoinstallation ‚ADYTON‘

Ab 17. Oktober ein Jahr lang und Nacht für Nacht wird nach Einbruch der Dunkelheit und Schließung des Museums die Videoinstallation ‚ADYTON‘ von Künstler Victor Hausladen zu sehen sein. Diese Premiere ist gleichzeitig der Startschuss für die Zusammenarbeit von BMW Group Design und Die Neue Sammlung – The International Design Museum Munich, welche damit zum Dialog zwischen Kunst und Design anregen und die Arbeit junger Videokünstler fördern wollen. Die Premiere findet im Rahmen der ‚Langen Nacht der Museen‘ am 16.10. um 21:00 in der Pinakothek der Moderne statt.

Ab 17. Oktober 2010 bis 17. Oktober 2011- ein Jahr lang und Nacht für Nacht - wird von außen die Videoinstallation des jungen Künstlers Victor Hausladen zu sehen sein.

‚Etwas öffnet sich nachts, das sich sonst verschließt: das Museum. Und etwas tritt nach außen auf die Straße, das sonst im White Cube oder in der Black Box verschwindet, sich zurückzieht‘, so Hausladen. So verbindet der Künstler geschickt die Thematik des Videos mit dem Ort der Präsentation. Bereits im Jahre 2002 wurde die Wand Installation ‚Art of Car Design‘ durch BMW Design für Die Neue Sammlung realisiert und der Künstler Victor Hausladen bezieht diese Installation als Projektionsfläche für seine 2-Kanal Videoinstallation mit ein.

ADYTON bezeichnete im Altgriechischen ‚das Unzugängliche‘ und war ein Raum, der nur dem Priester zugänglich war. Hausladen zeigt zwei Welten die auf ihre Art unzugänglich sind. Er stellt dabei den vom Menschen geschaffenen, rein technischen Raum einem mythischen, natürlichen Ort gegenüber. BMW wird auch in Zukunft die Arbeit junger Videokünstler unterstützen. Das Projekt sieht ab 2011 einen alljährlichen Hochschul-Wettbewerb vor und die künstlerische Arbeit des Gewinners soll dann wieder für ein Jahr allnächtlich von außen an der Pinakothek der Moderne zu sehen sein.

Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, 80333 München


LESETIPP

Mietmarkt: Wie die Digitalisierung die Immobilienvermietung in München verändert

Die andere Seite des Mietmarktes: Auch Vermieter stehen vor neuen Hürden und Herausforderungen bei der Vermietung. Dabei müssen sie sich mehr anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Bedürfnissen der Mieter gerecht zu werden.

Japanische Blumenkunst: Ikebana-Ausstellung im Botanischen Garten

Nur vier Tage lang zeigt der Münchner Verien Ikebana Sogetsu anlässlich des Flower Power Festivals die japanische Kunst des Blumenarrangierens in der Winterhalle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg.