Donnerstag , Januar 16 2025
Home / Prominent / Daniela Katzenberger: Vater will Buch verhindern

Daniela Katzenberger: Vater will Buch verhindern

<Ludwigshafen> (cat). In diesen Tagen soll das erste Buch der ‚Katze‘ auf den Markt kommen, Titel: ‚Sei schlau, stell dich dumm.‘ Doch nun versucht jemand, das Erscheinen rechtlich zu verhindern – und zwar kein Geringerer als ihr eigener Vater Jürgen. Zu viele pikante Details aus dem Familienleben seien darin enthalten.

Selbstvermarktungsprofi par excellence: Daniela Katzenberger, Foto: Buchcover Bastei Lübbe, 232 Seiten, 9,99 €

Folgende Textpassage will er verbieten lassen: ‚Mein leiblicher Vater ist ein Zigeuner. Er hat immer gesagt, seine Kinder schlägt man nicht, nur seine Frau, wenn sie frech war.‘ Ihre Mutter Iris sei vor dem prügelnden Vater sogar ins Frauenhaus geflohen. Katzenbergers Vater Jürgen fürchtet, nach Erscheinen der Biografie nicht mehr unbehelligt Einkaufen gehen zu können.

‚Dass Daniela keine Ruhe gibt! Es war so lange Frieden zwischen uns und dann verbreitet sie nun wieder solche Geschichten‘, beschwert er sich gegenüber ‚Bild am Sonntag‘. Ein Anwalt soll jetzt prüfen, ob man rechtlich gegen das Buch vorgehen kann. Dass ihm früher öfter mal die Hand ausrutschte, hat Jürgen bereits zugegeben. Alles eine abgekartete Sache? Der öffentlich ausgetragene Familienskandal hat jedenfalls für eine Menge Publicity gesorgt.

Am 14. November 2011 erschien dann doch das Buch im Bastei Lübbe Verlag. Wer nicht mehr lesen mag: Jetzt gibt es auch schon das Hörbuch zum Katzenberger-Schmöker!

LESETIPP

Mit Gold ins Rampenlicht: AAP Series feiert Premiere in München

Alles zur Gold Series Konzeptausstellung in München. Das erste Portrait ist Stephanie von Fürstenberg und ihrer bemerkenswerten Familiengeschichte gewidmet.

Rita Sabo Sacred Planet: Kunst als Symbol für die Würde der Erde

Nach Ausstellungen in der historischen Biblioteca Nazionale Marciana am Markusplatz in Venedig oder im bedeutenden MAXXI Museum in Rom zeigt Rita Sabo ihre Werke im BNM. Zum Opening kam u.a. UNESCO-Botschafterin Ute-Henriette Ohoven.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner