Dienstag , Juli 1 2025
Home / Shopping / Mode / Ladies Lunch bei Giulia & Romeo: Luxusmode mit Mission

Ladies Lunch bei Giulia & Romeo: Luxusmode mit Mission

Wo könnte ein inspirierender Austausch über bewussten Luxus und nachhaltige Mode besser stattfinden als an der ikonischen Maximilianstraße? Nach einem stilvollen Welcome-Aperitif im eleganten Store von Giulia & Romeo führte Daniela Brunner, Gründerin der preisgekrönten veganen Luxusmarke, ihre Gäste hinauf in ihr lichtdurchflutetes Penthouse-Loft – ein Ort, der genauso kompromisslos modern und anspruchsvoll ist wie ihre Mode. Über den Dächern Münchens, sprach sie über ihre Vision, eine neue Definition von Luxus zu schaffen – und vielleicht eines Tages Giulia & Romeo Stores in den Metropolen dieser Welt zu etablieren. Denn für Brunner ist echter Luxus mehr als nur vegane Mode – es ist ein Statement für eine bessere Welt!

Giulia & Romeo Lunch (v.l.n.r.): Martine Dornier-Tiefenthaler, Daniela Brunner und Patricia Riekel. Fotocredit: Isa Foltin/ Getty Images
Giulia & Romeo Lunch (v.l.n.r.): Martine Dornier-Tiefenthaler, Daniela Brunner und Patricia Riekel. Fotocredit: Isa Foltin/ Getty Images

Echter Luxus braucht keine Kompromisse

Im Kreis starker Frauen sprach Daniela Brunner mit Patricia Riekel, der langjährigen Chefredakteurin von BUNTE und Vorsitzenden der Tribute to Bambi Stiftung, über ihre Mission, die Modewelt zu verändern – nicht durch Zwang, sondern durch Inspiration. „Ich möchte niemanden bekehren,“ betonte die dreifache Mutter, die sich selbst seit Jahren vegan ernährt. „Aber ich möchte zeigen, dass echter Luxus keine Kompromisse braucht – weder in Sachen Stil noch bei den Werten.“

Bewusster Luxus – Made in Germany

Brunner, die ihre Kollektionen ausschließlich in Deutschland fertigen lässt, sieht Mode als Ausdruck einer Haltung. Giulia & Romeo steht für außergewöhnliches Design, ohne Tierleid und ohne Abstriche bei Qualität und Stil. Ein Anspruch, den auch Stars wie Pamela Anderson teilen. Für Daniela Brunner kommen klassische Luxusmarken wie Hermès oder Gucci nicht mehr infrage, weil sie das Wissen über Tierleid nicht mehr ausblenden kann – auch wenn einige ihrer Gäste noch mit Seidenkleidern und It-Bags ins Loft kamen.

„Ich verstehe, dass jede Veränderung Zeit braucht. Auch bei uns zuhause ist es ein Prozess,“ verriet sie lächelnd. Während Brunner und ihre drei Kinder konsequent vegan leben, ist ihr Mann Urs Brunner dem Bündnerfleisch noch nicht ganz abgeneigt. „Aber auch das kommt vielleicht irgendwann,“ fügte sie augenzwinkernd hinzu.

Künstlerin Mia Florentine Weiss mit PR-Lady Alexandra von Rehlingen und Influencerin Julia Pohl (Glücksmutter) beim Giulia & Romeo Lunch. Fotocredit: Isa Foltin/Getty Images

Starke Frauen, starke Gespräche

Zu den Gästen des Lunches gehörten Persönlichkeiten, die selbst für Veränderung und Kreativität stehen: Künstlerin Mia Florentine Weiss, Schauspielerin Vanessa Eichholz oder Unternehmerinnen wie Tina Aigner. Dr. Carolin Copeland, deren Mann, der bekannte Umweltaktivist Sebastian Copeland, gerade wieder zu einer mehrmonatigen Expedition aufbricht, engagieren sich für den Schutz unseres Planeten. Weitere Gäste: Fotografin Tanja Valerien, Judith Epstein, PR-Ladies Andrea Schoeller und Alexandra von Rehlingen, welche den Event mit organisierten, u.v.m.

Alles Frauen, die verstanden haben, dass echter Stil nicht nur auf dem Kleiderbügel entsteht, sondern auch in der Haltung.

Mode, die Herzen berührt

Mit ihren Kollektionen möchte Brunner nicht nur Kleiderschränke füllen, sondern Herzen bewegen. 100 % der Nettoerlöse fließen in Tierschutzprojekte von PETA und Animal Equality. Überigens wurde ihr Luxuslabel beim PETA Vegan Fashion Award 2023/2024 als „Beste vegane Luxus-Marke“ ausgezeichnet.

🛍️ Giulia & Romeo Boutique, Maximilianstraße 6, 80539 München

Franziska Gräfin Fugger Babenhausen mit Daniela Brunner, welche sogar Boots aus veganen Ananasleder trug, Dr. Carolin Copeland. Fotocredit: Isa Foltin/Getty Images

LESETIPP

THE CLOUD by Käfer in der BMW Welt: Eine neue Ära für Fine-Dining-Restaurants

Ein visionäres Restaurantkonzept, das globale Aromen, Design-Avantgarde und Münchner Gastlichkeit vereint und auch Sober Curious People (Gäste, die bewusst auf Alkohol verzichten) auf höchstem Niveau überrascht

Oona Caviar: Schweizer Luxusgenuss trifft Münchner Lifestyle

Der Original Swiss Mountain Kaviar - Partner beim CEO Golf Cup und Symbol für puren Genuss mit gutem Gewissen. Doch was genau ist es, was den Kaviar so besonders macht?

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner