Wenn ein Künstler wie Alexander Höller zur Premiere seiner neuen Werkserie lädt, darf man mit einem außergewöhnlichen Event rechnen. Und genau das erwartete die rund 150 geladenen Gäste am Tegernsee – zwischen expressiver Kunst und feinster Kulinarik. Der Anlass: Die Weltpremiere seiner neuen Serie „DEMONS“ im Parkhotel Egerner Höfe.
Mit dabei waren seine Ehefrau Svenja, Tanja Ehrmann, Inhaberin des Parkhotels Egerner Höfe, die eigens aus Mindelheim angereist war, sowie Dr. Jens Ehrhardt aus Pullach, der als Sponsor maßgeblich dazu beitrug, dieses exklusive Event möglich zu machen. Doch die wahren Stars des Abends waren die eindrucksvollen Werke Höllers selbst – kraftvoll, vielschichtig und von einer spektakulären Inszenierung perfekt in Szene gesetzt.

Die Enthüllung – Ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk
Das Highlight des Abends war die Enthüllung der neuen „DEMONS“-Serie – eine Show, die Kunst, Licht und Klang zu einem intensiven Erlebnis verschmelzen ließ. Um ausreichend Platz für die aufwendige Performance zu schaffen, wurde eigens die Tiefgarage des Luxushotels leergeräumt – ein klarer Hinweis darauf, welchen Stellenwert dieser Abend für die Gastgeber hatte.
Zu donnernden Trommeln und Lichtblitzen betraten die maskierten Krampusse des Rauschberg Pass Ruhpolding e.V. die Bühne. Diese dunklen, mystischen Gestalten symbolisierten die inneren Dämonen Höllers und verwandelten den Raum in eine Bühne der Extreme. Dunkelheit, dröhnende Bässe und digitale Bildwelten schufen eine Atmosphäre, die die Gäste von der ersten Sekunde an in ihren Bann zog – ein regelrechtes Showfeuerwerk.

Hautnah dabei – auf Instagram
Auf unserem Instagram-Kanal findet ihr ein spannendes Reel zum Event – ein kurzer Einblick in eine Nacht voller Kunst, Energie und Überraschungen.
Prominente Gäste aus Kunst, Kultur und Gesellschaft
Die Weltpremiere zog zahlreiche bekannte Gesichter aus der Kultur- und Kunstszene an, darunter die Schauspieler Anna-Lena Class, Saskia Greipl-Kostantinidis. Auch Unternehmer wie Florian Haffa, Rudi Jagersbacher oder die Trachtendesignerin Kinga Mathe ließen sich die Premiere nicht entgehen. Aus der Kunstwelt waren Kuratorin Isabel Bernheimer, Künstler Jan Kuck und Tegernsee Art Masters Initiator Heino Stamm vertreten. Auch Schlossherren Ulrich Graf und Katrin Gräfin Goess-Enzenberg (Schloss Tratzberg) sowie Peter und Karin Rüter (Schloss Matzen) ließen sich das Event nicht entgehen.

Die Werke – Zwischen Dunkelheit und kreativer Kraft
Die „DEMONS“-Serie greift ein zentrales Motiv der Kunstgeschichte auf und überträgt es in die Gegenwart. In Höllers Arbeiten begegnen sich alte Vorstellungen und moderne Formen. Die fragmentierten Gesichter seiner Figuren – Augen, Münder, Zähne – fügen sich zu maskenhaften Kompositionen, die den Betrachter unweigerlich in ihren Bann ziehen. Schwarz-weiß-Kontraste treffen auf leuchtende Komplementärfarben wie Rot und Grün oder Orange und Blau. Diese Gegensätzlichkeit erzeugt ein Wechselspiel aus Dunkelheit und Lebendigkeit, das die Dramatik der Werke noch verstärkt.

Von München in die weite Welt
Wer die „DEMONS“-Serie selbst erleben möchte, hat dazu bis zum 7. Juni 2025 Gelegenheit: Die Werke sind aktuell in der Galerie Hegemann in München zu sehen. Galeriebesitzer Holger und Petra Hegemann freuen sich, diese kraftvolle und beeindruckende Ausstellung in ihren Räumen zu präsentieren.
Ein Kunstabend voller Extreme, der eindrucksvoll zeigte: Die Dämonen sind los – und die Kunstszene ist bereit, sich ihnen zu stellen.