Samstag , Oktober 25 2025
Home / News / Yoga am Wörthersee

Yoga am Wörthersee

Abschalten und entspannen – Begriffe, die immer bedeutender werden, je mehr Anforderungen wir gerecht werden möchten. Dem trägt das Falkensteiner Schlosshotel Velden am schönen Wörthersee Rechnung und bietet vom 6. bis zum 9. April ein ganz besonderes Yoga-Programm an.

Yoga Urlaub am Wörthersee
Yoga Urlaub am Wörthersee. Fotocredit: Stefan Köchl

Wissenschaftlichen Studien zufolge sorgt Yoga nicht nur für mehr Beweglichkeit und hilft gegen Stress, sondern auch gegen Schlafstörungen und verbessert die Immunabwehr. Zudem lindert Yoga Schmerzen, senkt den Blutdruck – und stärkt die Beckenmuskulatur. Im Falkensteiner Schlosshotel Velden mit Blick auf den herrlichen Wörthersee in Kärnten hat man eine traumhafte Kulisse inklusive.

Yoga am Wörthersee – Das Team

Das Yoga-Team Nicola Silva Felsberger und Beate Kalt vermittelt in verschiedenen Yoga-Einheiten, wie man zur völligen Entspannung gelangt und dadurch das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Auf dem Programm stehen sanfte und beruhigende Yoga-Stunden, in denen man sowohl entspannende als auch energetisierende Übungen kennenlernt, u.a. per Achtsamkeit-Meditation und Atem-Techniken. Die einzelnen, 60 bis 120 minütigen Programmpunkte wurden von dem Yoga-Team gezielt für die Bedürfnisse unserer Zeit ausgesucht, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene; u.a.: ‚Good sleep Yoga‘, ‚Energize your Chakras‘, ‚Detox your Heart‘, ‚Gently awaking of Body & Mind‘, oder ‚Yoga & fly‘ …

Kulinarisch werden die Yoga-Tage durch eine ausgewogene ayurvedische Küche unterstützt, um den Körper (nicht nur) für diese aktiven Tage mit ausreichend Energie zu versorgen. Mehr auf der Seite vom Falkensteiner Schlosshotel Velden!

LESETIPP

Business Class für Visionäre: Satellite Office eröffnet Münchens eleganteste WorkSpaces

Satellite Office eröffnete seine neuen Premium-WorkSpaces im Münchner Ludwigpalais - mit Kunst, Design und stilvoller Society.

Zwischen Google und KI – was, wenn die digitale Präsenz in Gefahr gerät?

Suchmaschinen klicken, KI-Plattformen antworten. Wer nicht nur in München sichtbar bleiben will, muss lernen, für Menschen und Maschinen zugleich zu schreiben.