Dienstag , September 16 2025
Home / News / Schaufenstergestaltung auf münchnerisch: SAMURAI Papierkunst bei Ludwig Beck

Schaufenstergestaltung auf münchnerisch: SAMURAI Papierkunst bei Ludwig Beck

Inspiriert von der großen Samurai Ausstellung München in der Kunsthalle, welche von 1. Februar bis 30. Juni 2019 in der Kunsthalle in München zu sehen ist, präsentiert Ludwig Beck parallel dazu eine Schaufenster-Installation mit zeitgenössischer Papierkunst. Dafür wurde der in München lebende Künstler Fabian Gatermann eingeladen, sich mit dem Thema der japanischen Samurai-Kultur auseinanderzusetzen.

Fabian Gatermann kreiert mit seinen feinsinnigen Papierarbeiten in dem für alle sichtbaren Schaufenster in der Münchner Innenstadt eine Ergänzung zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle. Rechts: Seine Papierprägezeichnungen von japanischen Mon-Zeichen auf Büttenpapier
Fabian Gatermann kreiert mit seinen feinsinnigen Papierarbeiten in dem für alle sichtbaren Schaufenster in der Münchner Innenstadt eine Ergänzung zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle. Im Bild seine Papierprägezeichnungen von japanischen Mon-Zeichen auf Büttenpapier. Fotocredit: Philipp Wulk

Passend zur aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle stellt der Münchner Künstler Fabian Gatermann  die japanischen Mon (Symbole ähnlich den heraldischen Wappen) durch Papierprägezeichnungen dar. Dabei gelingt ihm ein Brückenschlag zwischen zeitgenössischer Kunst und Tradition in einer nahezu schwerelosen Installation. Papier ist sowohl ein tradierendes Medium, das Wissen weitergibt, aber auch Gemeinschaft und Identität schafft.

Der Künstler prägt von Hand die Mons mit Prägestiften ins Papier, nur das Licht arbeitet die filigranen Schattenreliefs aus dem weiß in weiß räumlich heraus. Der Künstler schafft so einen subtilen Raum mit Papier, indem er die fiktiven Symbole und Wappen zum kaiserlichen Mon in hierarchischen Strukturen übereinanderlegt und beleuchtet. Seit Mittwoch 30.01.2019, Schaufenster Dienerstrasse

Shodo- und Origami-Workshops von Nobuko Yasuda bei der Afterwork Kunsthalle

Die in Kobe/Japan geborene Künstlerin lebt seit 1981 in München und ist Schülerin der SHODO-Meister Kako Terabe und Shizan Uera. In ihren Workshops während der Afterwork-Abende in der Kunsthalle zeigt sie während der Samurai-Ausstellung Shodo-Vorführungen (eine Form der Kalligraphie) von  jeweils ca. 15 Minuten Länge, bei denen sie mit einem großen Pinsel auf Papier malt. Besucher werden auch eingeladen, sich selber in der Kunst des Origami zu versuchen, jedes Mal mit einem anderen Thema. Soviel wird schon verraten: es wird rote Lippen und Herzen geben, Schachteln und natürlich die typischen Kraniche.

Die Workshops finden jeden 3. Mittwoch im Monat zum Afterwork in der Kunsthalle an folgenden Terminen statt: 20.02., 20.03., 17.04., 15.05. und 19.06.2019, Uhrzeit: ab 19 Uhr, geöffnet bis 22 Uhr. Adresse: Kunsthalle München, Theatinerstr. 8, 80333 München

LESETIPP

AIGNER x BETTENRID: Münchens neues Dream Team fürs Schlafzimmer

Zwei Münchner Familienunternehmen vereinen ihre Handschrift: BETTENRID und AIGNER präsentieren eine exklusive Bettwäsche-Kollektion, die Tradition, Design und Luxus ins Schlafzimmer bringt. Ein Statement für alle, die Stilbewusstsein auch in den privatesten Raum tragen möchten.

Münchner Lebensart: 20 Jahre #WirSindWiesn täglich live vom Oktoberfest

Zwei Jubiläen, ein echtes Wiesn-Duo: münchen.tv feiert 20 Jahre #WirSindWiesn. 2025 mit Alexander Onken und Schauspielerin Corinna Binzer, die einst selbst im Bierzelt jobbte. Live aus dem Paulaner Festzelt - ab 18:20 Uhr, 16 Tage lang pures Oktoberfest-Feeling.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner