Die Trachtensaison hat zwar mit den Waldfesten längst begonnen und die Trachtentrends 2024 zeigen bereits, dass Tradition und Moderne keine Gegensätze sein müssen. Durch nachhaltige Materialien, frische Farben, innovative Schnitte und eine detailverliebte Gestaltung bleibt die Trachtenmode dynamisch und zeitgemäß. Sportalm aus Kitzbühel beweist das seit Bestehen des Unternehmens 1953. Egal ob auf dem Oktoberfest, bei Volksfesten oder privaten Anlässen – die Kitzbühlerin Ulli Ehrlich – Inhaberin von Sportalm – bringt es mit einem Zitat von Vivienne Westwood auf den Punkt:
‚Würden alle Frauen Dirndl tragen, die Welt wäre eine schönere!!‘
Was sind bei SPORTALM die Trachtentrends?
Ulli Ehrlich: ‚Sportalm steht für Farbe, die aber gerne auch gedeckt sein kann. Dazu ein dezenter Materialmix von verschiedensten exquisiten Qualitäten.
Jaquards, bedruckte Baumwolle, uriges Leinen und immer wieder hochwertige Seide ergeben ein edles Bild.
Die Kollektion präsentiert sich auf den ersten Blick ruhiger und überrascht bei näherer Betrachtung mit wertvollen Details.
Ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist das Sondermodell, welches wir für das Haus LODENFREY entworfen haben ( das ist das dunkelblaue Dirndl welches Franzi trägt ) hier vereinen sich alle genannten Elemente.‘
Worauf legt Ulli Ehrlich wert?
Ulli Ehrlich: ‚Wir sind ein österreichisches Familienunternehmen mit einer langen Tradition und leben unsere Werte. Für die Tracht arbeiten wir ausschließlich mit kleinen Manufakturen, wie z.B. heimischen Betrieben für die kostbaren Jaquards oder aufwendigen Handdrucken, Prints kommen vorwiegend aus Italien, dem Zentrum des guten Designs und die hochwertige Seide direkt aus Indien.
Tracht ist keine Kleidung, sondern ein Lebensgefühl und wir tragen dem Rechnung in dem wir ausschließlich in eigenen Produktionsstätten produzieren.
Vieles entsteht noch hier in Kitzbühel oder in unserem Betrieb, der sich auch innerhalb der EU befindet.
Das ist ein persönliches Anliegen von mir. Einerseits die Hersteller zu unterstützen welche noch ganz besondere Fabrikate erzeugen und gleichzeitig die eigene Produktion.
Dabei wird auch sehr viel Wert auf traditionelle Handwerkstechniken gelegt.
Smok, Biesen oder Säumchen finden sich ebenso in der Kollektion wie handgearbeitete Verzierungen in Form von „Froschgoscherl“ oder „Herzerl“.‘
Wann trägt Ulli Ehrlich privat Tracht?
Ulli Ehrlich: ‚Ich habe das Glück in Kitzbühel zu leben, da ist die Tracht nicht nur Anlasskleidung. Wobei eben jene Anlässe fast ausschließlich im Dirndl absolviert werden und ich liebe es 😊
Es gibt einfach kein Kleidungsstück welches eine Frau noch besser aussehen läßt und gleichzeitig auch den Herren ein Lächeln ins Gesicht zaubert.‘
Good to know
Ulli Ehrlich gehört zur zweiten Generation der Familie Ehrlich, die das Unternehmen Sportalm führt. Ulli Ehrlich, die Tochter des Gründers Wilhelm Ehrlich, hat das Unternehmen übernommen und weiterentwickelt. Unter ihrer Führung hat sich Sportalm zu einer international renommierten Marke für hochwertige Trachten- und Skimode entwickelt.