Montag , Oktober 20 2025
Home / Top Locations / Café Luitpold

Café Luitpold

Nur einer Handvoll der berühmten europäischen Grand Cafés ist es gelungen, gute, alte Traditionen ins 21. Jahrhundert zu übersetzen und ihre klangvollen Namen auch heute mit Kaffeehausleben zu füllen. Das Caffè Greco in Rom gehört dazu, das Gijón in Madrid, das Procope in Paris, das Central in Wien – und das Cafe Luitpold in München. 1888 öffnete das Cafe Luitpold seine Pforten als eines der größten und mondänsten Kaffeehäuser Europas, welches den Namen des Regenten tra­gen darf. Doch im Unterschied zu anderen geschichtsträchtigen Cafés wie z.B. das berühmte venezianische Caffè Florian auf der Piazza San Marco in Venedig, kosten hier zwei Espresso nicht 26 €. Mit den Preisen ist man trotz bester Innenstadtlage auf dem Boden geblieben und man zahlt für einen Kaffee nicht mehr als 3 €. Wer zum Frühstück es süß mag: hier findet man die ideale Verbindung von Kaffee und Confiserie und mit den exzellenten, hauseigenen Produkten ist das hausgemachte Teegebäck besonders zu empfehlen. 2010 wurde das Café renoviert und seitdem gibt es eine offene Küche, dass man den Köchen zuschauen kann, wenn sie das Omelett oder Rührei frisch zubereiten. Alle Teigwaren werden hier selbst gebacken. Wer Kaffee nicht so gern mag: auch Tee wird hier zelebriert.

Adresse

Brienner Strasse 11
80333 München

Altstadt

Öffnungszeiten

Mo-Sa ab 8 Uhr, So ab 9 Uhr

LESETIPP

30 Jahre Beauty & Excellence: Das Haut- und Laserzentrum an der Oper feiert Jubiläum

Drei Jahrzehnte medizinischer Fortschritt, dermatologische Innovationen und ästhetische Exzellenz - das renommierte Haut- und Laserzentrum an der Oper feierte Jubiläum bei Käfer! Laser Lovers oder Hyaluron Society - die Themen-Tische waren selbsterklärend!

Munich Highlights: 16.te Ausgabe mit viel Kunst, Kultur und Königinnen-Glamour

Die Highlights Internationale Kunstmesse München 2025 verwandelt die Residenz bis 19.10. in einen Hotspot für Kunst, Kultur und Society. Mit Werken von Ernst Ludwig Kirchner, royalen Schmuckstücken und hochkarätigen Gästen wie Anna Herzogin in Bayern zählt sie zu den exklusivsten Kunstveranstaltungen Europas.