Montag , November 3 2025
Home / News / Hermès Paris hat den Gürtel neu erfunden und für die Reise optimiert: Bricolo im Zollstockdesign

Hermès Paris hat den Gürtel neu erfunden und für die Reise optimiert: Bricolo im Zollstockdesign

Hermès Paris hat einen neuen Gürtel im Programm, welcher unter Travellern großen Anklang finden müsste, denn man klappt ihn einfach zusammen statt ihn wie üblich zu rollen. So wird das Leder geschont und Hermès Paris könnte damit sicherlich einen Innovationspreis einheimsen, denn zum ersten Mal präsentieren sie ein wirklich außergewöhnliches Design für einen Gürtel.


BRICOLO heißt der neue Gürtel von Hermès, welcher den Pariser Designer Kopfzerbrechen bereitet hat, wollten sie einen Gürtel kreieren, dessen Leder durch das Reisen nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Wer kennt sie nicht, die unschönen Risse und Falten im Leder, welche durch das Zusammenrollen entstehen. Mit dem neuen Hermès Gürtel Bricolo ist diese Sorge überflüssig, ist sein Design doch vom Prinzip des Zollstocks inspiriert.

Bricolo besteht aus schwarzem Zaumleder, welches vor allem in der Sattlerei von Hermès für Zaumzeug und Ledergurte Verwendung findet. Es ist sehr geschmeidig, elastisch und biegsam und dabei besonders reißfest. Die einzelnen Glieder sind durch den Clou de Selle, den Hermès Sattlerknopf, miteinander verbunden und in sich drehbar. Dadurch lässt er sich spielerisch zusammenklappen, um auf Reisen zu gehen. Der Gürtel Bricolo ist ab Juli 2010 in den Hermès Boutiquen für ca. 580 Euro erhältlich.

LESETIPP

Exklusive Kooperationen zu Weihnachten: Wenn Marken auf Marken treffen

Luxusmarken wie Porsche, Leica, Bettenrid oder Thomas Sabo präsentieren gemeinsam mit ausgewählten Partnern neue Designstücke und limitierte Editionen. Diese exklusiven Marken-Kollaborationen sind die eleganteste Art zu schenken. Weihnachten und Silvester steht vor der Tür!

Ladies Lunch im Brenner: 30.000 € für krebskranke Frauen gesammelt

Rund 80 Münchner Unternehmerinnen haben beim fünften Ladies’ Lunch im Brenner Operngrill eindrucksvolle 30.000 € für das DKMS-Patientenprogramm Look Good Feel Better gesammelt. Mit dabei: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach - mit eindringlichen Worten zur Bedeutung von Prävention und Forschung.