Sonntag , März 16 2025
Home / Business / Neue BAW Weiterbildungsakademie für München

Neue BAW Weiterbildungsakademie für München

2016 wurden viele von der Schließung der BAW nach 67 Jahren Akademie-Geschichte überrascht. 30.000 Absolventen brachte die Bayerische Akademie für Werbung und Marketing e.V. hervor. 20 Marketing- und Kommunikationsexperten aus dem Netzwerk der früheren Akademie wollten die über Jahrzehnte gewachsene Community und ihr großes Know-how nicht brachliegen lassen. Sie gründeten eine völlig neuartige Weiterbildungsakademie: Die ‚BAW Bayerische Akademie für Wirtschaftskommunikation eG‘.

Aufsichtsrat und Vorstand v.l.n.r.: Nils-Peter Hey (Aussichtsratsvorsitzender), Klaus Finck (Aufsichtsrat), Alexandra Dellmeier (Vorstandsmitglied), Stefan Levko (Aufsichtsrat), Matthias Holz (Vorstandsvorsitzender). Fotocredit: Maik Kern
BAW Aufsichtsrat und Vorstand v.l.n.r.: Nils-Peter Hey (Aussichtsratsvorsitzender), Klaus Finck ( Aufsichtsrat), Alexandra Dellmeier (Vorstandsmitglied), Stefan Levko (Aufsichtsrat), Matthias Holz (Vorstandsvorsitzender). Fotocredit: Maik Kern

Aufsichtsrat und Vorstand der neuen BAW entwickelten gemeinsam ein komplett neues Bildungskonzept auf der Basis einer Genossenschaft. Dabei richtet sich die Bayerische Akademie für Wirtschaftskommunikation an Unternehmen und Personen, die nach Meisterschaft in allen Bereichen des Marketings streben.

Bereits im Frühjahr 2018 startet das erste Weiterbildungsangebot zum ‚Unternehmenssprecher‘. Das intensive Training ist für Unternehmens- und Pressesprecher sowie Führungskräfte und Unternehmer gedacht, die bereits erworbene PR-Kompetenzen professionalisieren wollen. Dabei geht das eigens von Kommunikationsprofis erarbeitete Training weit über das normale Tagesgeschäft hinaus. Es macht die Teilnehmer fit für Extrem- und Krisensituationen. Wichtiger Teil dieses Aufbautrainings wird auch der Umgang mit Bedrohungen im digitalen Raum sein. Zu den Ausbildern werden namhafte Referenten aus der internationalen Sprecherszene gehören. Das Weiterbildungsangebot der BAW wird nach und nach um weitere Themenblöcke ergänzt.

Neue Anforderungen an Dozenten

Neu an der neuen Weiterbildungsakademie ist auch, dass sie wesentliche höhere fachliche und menschliche Anforderungen als üblich an ihre Dozenten stellt. Eine anspruchsvolle Dozentenfortbildung gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität des Akademie-Trainerpools. Zudem basieren die Fortbildungen auf drei einzigartigen Methoden, die es in dieser Form nur an der neuen BAW gibt. Ein weiteres Novum ist die bislang unübliche Rechtsform einer Akademie. Als Genossenschaft ist die neue BAW die erste und einzige Akademie von Mitgliedern für Mitglieder. Die Mitglieder sind gemeinschaftlich Eigentümer, Mitbestimmung inklusive.

‚Jedes Mitglied hat die gleichen Rechte und kann sich im Rahmen seiner Qualifikation einbringen. Interessierte können sich über unsere BAW-Beteiligungsplattform direkt online anmelden. Neben dem ideellen Gewinn profitieren Mitglieder von besonderen Konditionen für sämtliche Qualifizierungsangebote. Auch eine Beteiligung am Gewinn ist denkbar‘, so der neue Aufsichtsratsvorsitzende Nils-Peter Hey. Die genannten Alleinstellungsmerkmale grenzen die BAW nicht nur gründlich von anderen Bildungseinrichtungen ab, sondern den 20 Gründungsmitgliedern ist eine bislang einmalige und zukunftsweisende Form der Fortbildungsakademie gelungen.

 

LESETIPP

Neujahrsempfang bei Kunstkonnex: Wo Kunst, Zeitgeist und Tradition aufeinandertreffen

Beim traditionellen Neujahrsempfang von Kunsthistorikerin Dr. Sonja Lechner stehen nicht nur Kunst, sondern auch Werte im Mittelpunkt - eine Verbindung aus Ästhetik, Reflexion und zeitloser Eleganz. Eine exklusive Champagner-Matinee, die Kunst und Genuss stilvoll vereint!

Branchentreff im The Charles Hotel: Der VDVO feiert seinen Jahresausklang

Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. (VDVO)  lud zum traditionellen Jahresausklang ins Rocco Forte The Charles Hotel in München

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner