Dienstag , Januar 21 2025
Home / Kunst & Kultur / Der älteste deutsche Kunstverein hat Tobias Madison entdeckt: Neue Ausstellung im Münchner Kunstverein

Der älteste deutsche Kunstverein hat Tobias Madison entdeckt: Neue Ausstellung im Münchner Kunstverein

Bis 21. November 2010 präsentiert der Kunstverein München europaweit die erste umfassende Einzelausstellung des vielversprechenden Schweizer Künstlers Tobias Madison (geb. 1985 in Basel). Die Ausstellung mit dem Titel Do It To Do It gewährt Einblicke in die Anfänge dieses noch jungen Werks.

Der Schweizer Künstler Tobias Madison in seiner Ausstellung The Swiss Cube, Instituto Svizzero di Roma, 2009

Seit Januar 2010 ist Bart van der Heide neuer Direktor des Kunstvereins und trat die Nachfolge von Stefan Kalmár an, der seit Juli 2009 den Artists Space in New York leitet. Die Ausstellungen des Münchner Kunstvereins sind so renommiert, daß Kooperationen zum Beispiel mit dem Andy Warhol Museum (Pittsburgh), dem Emily Carr Institute (Vancouver), White Columns (New York) oder dem ICA (London) bestehen. Im Februar 2008 hat der Kunstverein München mit dem Goethe-Institut in New York den Ausstellungsraum LUDLOW 38 in der Lower East-Side eröffnet und die Münchner dürfen sich bis 21. November 2010 auf die Ausstellung mit dem Schweizer Künstler Tobias Madison freuen, welcher zu den vielversprechendsten Künstler zählt.

In den Räumlichkeiten des Kunstvereins wird eine Auswahl an Arbeiten vorgestellt, welche sich in Form und Inhalt als so fragmentarisch erweist, dass der Eindruck einer Gruppenschau entsteht. Das kommt nicht von ungefähr: Madison arbeitet häufig nicht allein, sondern agiert in vielen Fällen als inspirierende Kraft innerhalb einer künstlerischen Zusammenarbeit, die auf intellektueller wie inhaltlicher Ebene stattfindet und ein ausgeklügeltes System entwirft, das von wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Zugangsmöglichkeiten zum Marktgeschehen handelt. Mit jeder dieser Zusammenarbeiten führt Madison alternative und unerwartete Wege kultureller Produktion ins Feld. Damit schafft er eine künstlerische Identität, die innerhalb der gängigen kulturellen Konventionen in Sachen Geschmack, Wert, Nutzwert und Handel eine Poetik der Mehrdeutigkeit ins Spiel bringt. Madisons Artefakte, Videos und Installationen vereinen diese verschiedenen Bereiche zu einem fließenden, ununterbrochenen Ganzen, indem sie gleichberechtigt nebeneinander stehen. Sehenswert!

Kunstverein München e.V., Galeriestraße 4, 80539 München, Tel. +49 89 221 152, Di-So 10-18 Uhr

LESETIPP

Die Evolution der Küche in der Pinakothek der Moderne

Als eines der renommiertesten Museen für Design und Architektur gibt die Pinakothek der Moderne mit der Ausstellung 'Kitchen Culture' Einblicke in 100 Jahre Küchengeschichte. Wegweisende Entwürfe aus hundert Jahren, von Le Corbusier, Charlotte Perriand oder Margarete Schütte-Lihotzky zeigen die Trends der Zeit.

Mit Gold ins Rampenlicht: AAP Series feiert Premiere in München

Alles zur Gold Series Konzeptausstellung in München. Das erste Portrait ist Stephanie von Fürstenberg und ihrer bemerkenswerten Familiengeschichte gewidmet.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner